Mit Road Genius finden Sie mühelos die besten Mietwagenangebote am Flughafen Melbourne und in ganz Australien. Vergleichen Sie Preise und buchen Sie alles bequem an einem Ort. Sie können Ihren Mietwagen entweder direkt am Terminal abholen oder mit einer kurzen Shuttlefahrt zu einer Station außerhalb des Flughafengeländes fahren und so Geld sparen.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Parkhaus am Terminal |
|
|
Anbieter außerhalb des Flughafens |
|
|
Zustellung zum Flughafen |
|
|
Melbourne CBD (Stadtzentrum) (Alternative) |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen am Flughafen Melbourne (MEL) etwa AUD 111 pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab AUD 20 pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Preise von Anbietern direkt am Flughafen mit denen von Stationen außerhalb des Geländes. Diese sind nur eine kurze, kostenlose Shuttlefahrt entfernt und oft günstiger, da keine Flughafengebühren anfallen.
Nehmen Sie den SkyBus in die Innenstadt und holen Sie Ihr Fahrzeug dort ab. Dies ist zwar ein zusätzlicher Schritt, aber die Ersparnis kann sich besonders bei längeren Mieten lohnen, wenn Sie nicht in Eile sind.
Prüfen Sie den Preis für eine komplette Wochenmiete, auch wenn Sie das Fahrzeug nur für 5 oder 6 Tage benötigen. Manchmal ist der Wochentarif günstiger als die Summe der einzelnen Tagesraten.
Tanken Sie das Fahrzeug vor der Rückgabe voll. Die Tankstellen in nahegelegenen Vororten wie Tullamarine oder Gladstone Park sind in der Regel preiswerter als die direkt am Flughafen.
Wichtige Hinweise zum Fahren in Australien:
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Die Tempolimits sind in km/h angegeben und werden streng kontrolliert. Innerorts gelten meist 50 km/h, auf Landstraßen 100 km/h und auf Autobahnen (Freeways) bis zu 110 km/h.
„Hook Turns" in Melbourne: Eine Besonderheit im Stadtzentrum von Melbourne. Um an bestimmten Kreuzungen rechts abzubiegen, müssen Sie sich auf der äußersten linken Spur einordnen. Achten Sie auf die entsprechende Beschilderung.
Bereich | Parkmöglichkeiten | Ungefähre Kosten | Tipps |
---|---|---|---|
Flughafen (Kurzzeit) |
|
|
Nur zum Abholen/Absetzen nutzen. Für längere Zeiträume sehr teuer. |
Flughafen (Langzeit) |
|
|
Ein Shuttlebus verkehrt alle 10 Minuten zu den Terminals. Buchen Sie online für Rabatte. |
Melbourne CBD |
|
|
„Early Bird"-Tarife erfordern meist die Einfahrt vor 09:30 Uhr und die Ausfahrt nach 15:00 Uhr. Parkplätze am Straßenrand haben strikte Zeitlimits. |
Vororte |
|
|
Achten Sie genau auf die Beschilderung. Viele Einkaufszentren bieten 2–3 Stunden kostenloses Parken. |
Planen Sie während der Stoßzeiten zusätzliche Zeit für die Fahrzeugrückgabe ein.
CityLink (M1/M2): Direkte Verbindung in die Stadt und darüber hinaus.
EastLink (M3): Verbindet mit den östlichen Vororten.
Alle Mautstraßen in Melbourne sind bargeldlos und funktionieren rein elektronisch. Die meisten Mietwagenfirmen bieten Mautpakete an oder belasten die anfallenden Gebühren (zuzüglich einer Verwaltungsgebühr) direkt Ihrer Kreditkarte. Alternativ können Sie online bei Linkt einen Mautpass erwerben.
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem die schönsten Ziele der Region:
Melbourne CBD (Stadtzentrum) – über den CityLink M2
Great Ocean Road – mit Orten wie Torquay und Port Campbell
Phillip Island – berühmt für die Pinguinparade
Yarra Valley – eine renommierte Weinregion
Mornington Peninsula – mit Stränden, Weingütern und Thermalquellen
Ballarat – mit dem Freilichtmuseum Sovereign Hill
Wie lange dauert die Abholung eines Mietwagens am Flughafen Melbourne? In ruhigen Zeiten etwa 15–20 Minuten. Zu Stoßzeiten bei internationalen Ankünften (frühmorgens/abends) kann es 45–60 Minuten dauern. Mit einem Express-Check-in oder als Mitglied eines Treueprogramms können Sie die Wartezeit oft erheblich verkürzen.
Kann ich meinen Mietwagen außerhalb der Geschäftszeiten zurückgeben? Ja, die Rückgabe am Flughafen Melbourne ist rund um die Uhr möglich. Folgen Sie der Beschilderung zum Rückgabebereich und nutzen Sie den Schlüsseleinwurf (sog. Key Drop Box). Bewahren Sie Ihre Unterlagen zur Rückgabe als Nachweis für den Zeitpunkt und Zustand des Fahrzeugs auf. Bitte beachten Sie: Die Schalter für die Abholung sind nicht immer rund um die Uhr besetzt. Bestätigen Sie daher Ihre Abholzeit direkt beim gewählten Anbieter.
Wie gehe ich am besten mit den Mautstraßen um, wenn ich am Flughafen Melbourne miete? Die meisten Vermieter statten ihre Fahrzeuge mit einem elektronischen Maut-Transponder aus und belasten Ihre Kreditkarte mit den Mautgebühren sowie einer Servicegebühr. Wenn Sie die Maut selbst verwalten möchten, können Sie online einen Pass von Linkt kaufen und das Kennzeichen des Fahrzeugs für Ihre Reisedaten registrieren. Prüfen Sie jedoch Ihren Mietvertrag: Einige Unternehmen schreiben die Nutzung ihres Mautpartners vor und erheben möglicherweise trotzdem eine Verwaltungsgebühr.
Benötige ich einen Internationalen Führerschein, um am Flughafen Melbourne ein Auto zu mieten? Für Führerscheine, die nicht in englischer Sprache ausgestellt sind, ist zusätzlich zum nationalen Führerschein ein Internationaler Führerschein erforderlich. Der deutsche EU-Führerschein im Scheckkartenformat wird oft akzeptiert, zur Sicherheit wird die Mitnahme eines Internationalen Führerscheins jedoch dringend empfohlen. Einzelne Anbieter können abweichende Bestimmungen haben, informieren Sie sich daher am besten vorab direkt bei der Mietwagenfirma.
Was ist besser: direkt am Flughafen mieten oder mit dem SkyBus in die Stadt fahren und dort mieten? Die Anmietung am Flughafen ist bequemer, aber oft 10–15 % teurer. Wenn Ihr Zeitplan es zulässt, können Sie mit dem SkyBus (prüfen Sie den aktuellen Fahrpreis) in die Stadt fahren und den Wagen dort abholen. Besonders bei längeren Mietdauern sparen Sie so Geld. Wägen Sie je nach Ankunftszeit und Reiseplänen den Kompromiss zwischen Zeit und Kosten ab.