Finden Sie mit Road Genius ganz einfach den passenden Mietwagen in Belgien. Vergleichen Sie die Preise von Dutzenden Anbietern – ohne Buchungsgebühren. Zu den beliebtesten Abholstationen gehören der Flughafen Brüssel, der Flughafen Charleroi, der Bahnhof Brüssel-Midi und die Zentren der Großstädte. Von hier aus erreichen Sie bequem Brügge, Gent, Antwerpen und die Ardennen. Da Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oft nur begrenzt verfügbar sind, lohnt sich besonders für die Sommermonate eine frühzeitige Buchung. Ziehen Sie für günstigere Grundpreise auch die Abholstationen in den Städten in Betracht.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Brüssel (BRU) |
|
|
Brüsseler Stadtzentrum |
|
|
Flughafen Charleroi (CRL) |
|
|
Bahnhof Brüssel-Midi |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Belgien etwa 49 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 14 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen: Stationen in den Stadtzentren von Brüssel oder Antwerpen sind oft günstiger als am Flughafen. Prüfen Sie jedoch die Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit von Automatikfahrzeugen. Berücksichtigen Sie Einweggebühren, besonders bei grenzüberschreitenden Fahrten.
Buchen Sie saisonal clever: Für die Hauptsaison im Juli und August sowie über Weihnachten/Neujahr sollten Sie mindestens drei Monate im Voraus buchen. Im Winter sind die Preise am niedrigsten; hier reicht eine Buchung vier bis acht Wochen vorher. Eine Abholung unter der Woche kann günstiger sein, und eine Anmietung über eine Samstagnacht kann zu besseren Wochenpreisen führen.
Wählen Sie die richtige Fahrzeugklasse: Ein Kompaktwagen mit Schaltgetriebe ist meist die günstigste Wahl. Automatikfahrzeuge sind seltener und kosten oft 5–15 € mehr pro Tag. Für lange Autobahnfahrten, etwa von Brüssel in die Ardennen oder nach Luxemburg, kann ein Dieselmotor die Kraftstoffkosten senken.
Verzichten Sie auf teure Extras: Zusatzfahrer, Navigationssystem und Kindersitze verursachen tägliche Zusatzkosten. Nutzen Sie Ihr Smartphone zur Navigation und fügen Sie nur Fahrer hinzu, die das Auto auch wirklich steuern werden. Bringen Sie wenn möglich Ihren eigenen Kindersitz mit.
Vermeiden Sie Zusatzkosten bei der Rückgabe: Geben Sie das Fahrzeug vollgetankt zurück (Tankregelung Voll/Voll), um hohe Servicegebühren des Vermieters zu umgehen. Geben Sie den Wagen pünktlich ab, um die Berechnung eines weiteren Miettages zu vermeiden. Planen Sie für den Verkehr auf dem Brüsseler Autobahnring ausreichend Zeitpuffer ein.
Nutzen Sie günstige Parkmöglichkeiten: Parken Sie in Brüssel, Antwerpen und Gent auf einem P+R-Platz am Stadtrand und steigen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel um. In Brügge nutzen Sie am besten das Parkhaus am Bahnhof mit kostenlosem Shuttle ins Zentrum anstelle der teuren innerstädtischen Parkhäuser.
Ort | Parkmöglichkeiten | Geschätzte Kosten (ca.) | Tipps |
---|---|---|---|
Brüssel |
|
|
Nutzen Sie die P+R-Plätze am Stadtrand (z. B. Kraainem, Ceria) und fahren Sie mit der Metro ins Zentrum. |
Brügge |
|
|
Parken Sie am Bahnhof und nutzen Sie den kostenlosen Shuttlebus ins Zentrum. |
Antwerpen |
|
|
Umweltzone im Stadtzentrum. Die meisten Mietwagen erfüllen die Kriterien für die Einfahrt. |
Gent |
|
|
Das historische Zentrum ist weitgehend autofrei. Parken Sie am Rand und erkunden Sie die Stadt zu Fuß. |
Parkregeln:
Verkehrsregeln:
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Mit einem Mietwagen entdecken Sie flexibel und unabhängig:
Die Städte Flanderns – Brügge, Gent, Antwerpen
Die Ardennen – La Roche-en-Ardenne, Bouillon, Han-sur-Lesse
Das Tal der Maas – Namur, Dinant
Die belgische Küste – Oostende, Knokke-Heist, De Haan
Historische Stätten – Das Schlachtfeld von Waterloo, die Abtei von Villers-la-Ville
Grenzüberschreitende Tagesausflüge – Amsterdam, Luxemburg, Lille
Benötige ich eine Kreditkarte für die Anmietung?
Ja, eine gültige Kreditkarte, die auf den Hauptfahrer ausgestellt ist, ist für die Hinterlegung der Kaution zwingend erforderlich. Debitkarten, Prepaid-Kreditkarten oder Bargeld werden in der Regel nicht akzeptiert.
Was ist das Mindestalter für einen Mietwagen?
Das Mindestalter liegt meist bei 21 oder 23 Jahren. Zudem müssen Fahrer den Führerschein oft seit mindestens einem Jahr besitzen. Für Fahrer unter 25 Jahren wird häufig eine zusätzliche Jungfahrergebühr erhoben.
Benötige ich in Belgien einen Internationalen Führerschein?
Ein gültiger nationaler Führerschein aus einem EU-Land oder der Schweiz ist ausreichend. Reisende aus anderen Ländern sollten prüfen, ob zusätzlich ein Internationaler Führerschein erforderlich ist, insbesondere wenn der nationale Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist.
Darf ich mit dem Mietwagen von Belgien in andere Länder fahren?
Ja, die meisten Vermieter gestatten Fahrten in Nachbarländer wie Frankreich, die Niederlande, Deutschland und Luxemburg, oft sogar ohne Aufpreis. Informieren Sie den Vermieter bei der Abholung unbedingt über Ihre Pläne, damit dies im Mietvertrag vermerkt wird.
Fallen auf belgischen Autobahnen Mautgebühren an?
Nein, für Pkw sind die Autobahnen in Belgien mautfrei. Eine Ausnahme bildet der Liefkenshoek-Tunnel bei Antwerpen, für den eine Gebühr anfällt.
Was sollte ich bei einem Unfall tun?
Füllen Sie im Schadensfall den Europäischen Unfallbericht aus. Ein Formular dafür sollten Sie im Handschuhfach des Wagens finden. Bei Verletzten oder größeren Schäden rufen Sie die Polizei unter der europäischen Notrufnummer 112. Informieren Sie in jedem Fall so schnell wie möglich den Autovermieter.
Sind Mietwagen mit Winterreifen ausgestattet?
Winterreifen gehören nicht zur Standardausstattung. Wenn Sie im Winter reisen, insbesondere in die Ardennen, sollten Sie Winter- oder Ganzjahresreifen bereits bei der Buchung anfragen. Hierfür kann der Vermieter eine zusätzliche Gebühr berechnen.