Enterprise
Hertz
Budget
Avis
Sixt
National
Alamo

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Finden Sie mit Road Genius mühelos den passenden Mietwagen für Ihre Dänemark-Reise. Vergleichen Sie kostenlos die Angebote dutzender Anbieter in ganz Europa. Holen Sie Ihr Fahrzeug am Flughafen Kopenhagen, in Billund, Aalborg oder Aarhus ab oder mieten Sie direkt in der Stadt, um Flughafenzuschläge zu vermeiden. Einwegmieten innerhalb Dänemarks sind oft problemlos möglich. Kompaktwagen, Kombis, SUVs oder 7-Sitzer sind ideal für Ausflüge zu den Kreidefelsen von Møns Klint, durch Jütland oder entlang der Margeritenroute.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 532654

Sie können in Dänemark an mehreren großen Flughäfen einen Mietwagen buchen:

Standort 👍 Vorteile 👎 Nachteile
Flughafen Kopenhagen (CPH) Größte Fahrzeugauswahl; direkter Anschluss an die Autobahn E20; idealer Ausgangspunkt für Touren auf Seeland Flughafenzuschläge; ca. 10 Minuten Fußweg oder Shuttlebus zum Mietwagencenter; hohes Verkehrsaufkommen bei Fahrten ins Zentrum
Flughafen Billund (BLL) Ideal für Besucher des Legolands; zentral gelegen, um Jütland zu erkunden; alle großen Vermieter sind vertreten ca. 5 Minuten Fußweg zum Mietwagencenter; im Hochsommer teils lange Wartezeiten an den Schaltern
Flughafen Aalborg (AAL) Kompaktes Terminal; Schalter nur ca. 30 m von der Gepäckausgabe entfernt; kein Shuttlebus erforderlich Begrenzte Auswahl im Vergleich zu Kopenhagen; weniger Flugverbindungen
Flughafen Aarhus (AAR) Einfache Abholung; Mietwagenschalter direkt gegenüber dem Terminal Liegt 40 km außerhalb von Aarhus; kleinere Fahrzeugauswahl

Flughafen- vs. Stadtstationen

  • An Flughafenstationen können Sie direkt nach der Ankunft ins Auto steigen und losfahren.
  • Flughafenstationen bieten oft längere Öffnungszeiten und eine größere Fahrzeugflotte.
  • Bei einer Anmietung im Stadtzentrum sparen Sie die Flughafengebühren.
  • Eine Station in der Innenstadt ist ideal, wenn Sie die ersten Tage in Kopenhagen verbringen, wo Sie zunächst kein Auto benötigen.
  • Beachten Sie, dass Stadtbüros oft früher schließen (gegen 18:00 Uhr) und am Wochenende eingeschränkte Öffnungszeiten haben können.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Dänemark ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Dänemark etwa 533 kr. pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 294 kr. pro Tag verfügbar sind.

Tipps für einen günstigen Mietwagen
  • Vergleichen Sie die Abholorte: Flughäfen sind bequem, aber oft mit einem Flughafenzuschlag verbunden. Wenn Sie zuerst einige Tage in Kopenhagen verbringen, sparen Sie, wenn Sie den Mietwagen erst später an einer Stadtstation abholen. Bedenken Sie jedoch, dass die Schalter in der Stadt oft gegen 18:00 Uhr schließen.

  • Buchen Sie rechtzeitig: In der Hauptsaison (Juli–August, Schulferien) sollten Sie Ihren Mietwagen 4–8 Wochen im Voraus buchen. In der Nebensaison (Mai–Juni, September–Oktober) lohnt sich ein regelmäßiger Preisvergleich, da die Raten flexibler sein können.

  • Wählen Sie die richtige Fahrzeuggröße: Ein Kompaktwagen ist günstiger in der Miete und erleichtert die Parkplatzsuche in den Parkzonen Kopenhagens. Da die Entfernungen in Dänemark überschaubar sind, lohnt sich ein größeres Auto nur, wenn Sie den Platz wirklich benötigen.

  • Berücksichtigen Sie Mautgebühren: Die Gebühren für Brückenüberquerungen können hoch sein. Die Fahrt über die Große-Belt-Brücke kostet etwa 270 DKK pro Strecke, die Öresundbrücke nach Schweden rund 440 DKK. Berücksichtigen Sie diese Kosten in Ihrem Reisebudget.

  • Sparen Sie bei den Extras: Ein Zusatzfahrer kostet 40–60 DKK/Tag, ein Navigationsgerät ca. 100 DKK/Tag. Nutzen Sie Ihr Smartphone zur Navigation und beschränken Sie die Anzahl der Fahrer. Wählen Sie die Tankregelung Voll/Voll, um teure Servicegebühren für das Auftanken zu vermeiden.

  • Laufende Kosten senken: Tanken Sie an Tankstellen, die zu Supermärkten gehören (z. B. Q8 bei Føtex/Bilka, Uno-X), da der Kraftstoff dort oft günstiger ist. Einwegmieten innerhalb Dänemarks sind häufig ohne oder nur mit geringer Zusatzgebühr möglich – ein Vergleich der Gesamtkosten mit einer normalen Rundreise lohnt sich.

Autofahren und Parken vor Ort

Parken in den größten Städten:

Stadt Parksystem Details vor Ort
Kopenhagen Zonensystem (rot, grün, blau) Rote Zone (Zentrum): Hohe Stundengebühren; Bezahlung per App (z. B. EasyPark) oder am Automaten.
Aarhus Zonensystem (Zentrum/Randgebiete) Zentrum am teuersten; kostenlose Parkplätze in den Außenbezirken verfügbar.
Odense Gebührenpflichtige Zonen im Zentrum Außerhalb des direkten Zentrums meist kostenlos.
Aalborg Zeitlich begrenzte Parkzonen Viele kostenlose Parkmöglichkeiten mit Zeitbeschränkung.

Tipps zum Parken:

  • Achten Sie auf P-huse (Parkhäuser) in den Stadtzentren, um leichter einen Parkplatz zu finden.
  • In vielen Bereichen ist das Parken abends (nach 20:00 Uhr) und sonntags kostenlos.
  • Nutzen Sie Apps wie EasyPark oder ParkPark für eine bequeme Bezahlung.
  • Achten Sie auf Zonen, in denen eine P-skive (Parkscheibe) erforderlich ist. Auf dieser müssen Sie Ihre Ankunftszeit einstellen.

Lokale Verkehrsregeln:

  • In Dänemark gilt Rechtsverkehr.
  • Lichtpflicht: Das Fahren mit Abblendlicht ist auch tagsüber obligatorisch.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h, auf Autobahnen 130 km/h (sofern nicht anders ausgeschildert).
  • Promillegrenze: 0,5 ‰. Grundsätzlich gilt: Fahren Sie nicht, wenn Sie Alkohol getrunken haben.
  • Handy am Steuer: Die Nutzung ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
  • Reißverschlussverfahren: Das Reißverschlussverfahren ist beim Einfädeln vorgeschrieben.
  • Vorfahrt für Radfahrer: Achten Sie insbesondere beim Rechtsabbiegen auf Radfahrer, die oft eigene Radspuren haben.

Mautgebühren:

Brücke/Verbindung Maut für Pkw pro Strecke (ca.)
Große-Belt-Brücke (Storebæltsbroen) ca. 270 DKK
Öresundbrücke (nach Schweden) ca. 57 EUR / 440 DKK
Kronprinzessin-Mary-Brücke ca. 14 DKK

Preise können sich ändern. Bitte prüfen Sie die aktuellen Tarife auf den offiziellen Webseiten der Betreiber.

Warum sich ein Mietwagen in Dänemark lohnt

Mit einem Mietwagen erreichen Sie flexibel einige der schönsten Ziele Dänemarks:

  • Møns Klint – Erkunden Sie die berühmten Kreidefelsen und das UNESCO-Welterbe Stevns Klint.

  • Schlösserroute auf Seeland – Besuchen Sie Roskilde, Schloss Frederiksborg und das berühmte Schloss Kronborg.

  • Aarhus – Über die E20 und die mautpflichtige Große-Belt-Brücke erreichbar.

  • Skagen – Entdecken Sie den Leuchtturm Rubjerg Knude und die malerische Küste Jütlands.

  • Billund – Ein Muss für Familien mit dem Legoland und der Stadt Vejle in der Nähe.

  • Margeritenroute – Folgen Sie der landschaftlich reizvollen Ferienstraße zu idyllischen Dörfern und Aussichtspunkten.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich in Dänemark einen internationalen Führerschein? Ein in der EU oder dem EWR ausgestellter Führerschein ist ausreichend. Ein Internationaler Führerschein wird zusätzlich empfohlen, wenn Ihr nationaler Führerschein kein Foto enthält oder in einer nicht-lateinischen Schrift (z. B. Kyrillisch, Arabisch) ausgestellt ist.

Gibt es in dänischen Städten eine City-Maut? Nein, in dänischen Städten gibt es keine City-Maut wie beispielsweise in Stockholm oder London.

Was passiert, wenn ich geblitzt werde? Die Polizei sendet den Bußgeldbescheid an den Vermieter. Dieser belastet dann Ihre Kreditkarte mit der Strafgebühr sowie einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr. Die Bußgelder sind recht hoch; eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h kostet beispielsweise rund 3 000 DKK.

Darf ich mit dem Mietwagen nach Schweden oder Deutschland fahren? Fahrten in Nachbarländer wie Schweden oder Deutschland sind in der Regel möglich. Ein Grenzübertritt muss jedoch immer im Voraus angemeldet werden und kann mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Klären Sie die genauen Bedingungen und Gebühren bei der Abholung mit dem Vermieter vor Ort ab.

Ist das Autofahren in Dänemark im Winter schwierig? Die Winter in Dänemark sind in der Regel mild. Die Hauptstraßen werden nach Schneefall schnell geräumt. Es besteht keine gesetzliche Winterreifenpflicht, wir empfehlen jedoch, für den Zeitraum von November bis März ein Fahrzeug mit Winterreifen zu buchen.

Wie funktioniert das System mit der Parkscheibe (P-skive)? Wenn Sie auf einem kostenlosen Parkplatz mit Zeitbegrenzung parken, stellen Sie auf der Parkscheibe den Zeiger auf die nächstfolgende Viertelstunde nach Ihrer Ankunftszeit ein und legen diese gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe. Die meisten Mietwagen sind bereits mit einer Parkscheibe ausgestattet.

Wie verhalte ich mich in dänischen Kreisverkehren richtig? Der Verkehr im Kreisverkehr hat Vorfahrt. Blinken Sie rechts, bevor Sie ausfahren, und achten Sie besonders auf Radfahrer, die den Kreisverkehr auf eigenen Spuren kreuzen können.

Gibt es auch Elektroautos zu mieten? Ja, besonders in Kopenhagen können Sie Elektroautos mieten. Dänemark verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen in Städten und an Autobahnen. Achten Sie auf Schilder mit der Aufschrift „ladestander" oder E-Auto-Symbolen, um eine Ladestation zu finden.

Was ist das Mindestalter für die Anmietung? Das Mindestalter liegt meist bei 21 Jahren, kann aber je nach Fahrzeugkategorie und Vermieter variieren. Für Fahrer unter 25 Jahren wird oft eine Jungfahrergebühr erhoben. Die genauen Bedingungen finden Sie in den Mietdetails des jeweiligen Angebots.

Benötige ich eine Kreditkarte für die Kaution? Ja, für die Hinterlegung der Kaution ist eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte zwingend erforderlich. Debitkarten oder Bargeld werden in der Regel nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution wird auf Ihrer Karte geblockt und nach der Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.