Hertz
Budget
Sixt Rent a Car
Alamo
Europcar
Enterprise
Avis

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Mit Road Genius finden Sie ganz einfach den passenden Mietwagen in Kopenhagen. Vergleichen Sie gebührenfrei die Preise von zahlreichen Anbietern in ganz Dänemark und sichern Sie sich Ihr Wunschfahrzeug. Holen Sie Ihren Mietwagen direkt im Stadtzentrum, am Flughafen Kopenhagen (CPH) oder am Hauptbahnhof ab und starten Sie Ihre Entdeckungsreise: Besuchen Sie die prächtigen Schlösser Nordseelands, die beeindruckenden Kreidefelsen von Møns Klint oder machen Sie einen Abstecher über die Öresundbrücke nach Schweden. Unser Tipp: Buchen Sie besonders für die Sommermonate frühzeitig, um von günstigeren Preisen zu profitieren.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 532654

In Kopenhagen können Sie Ihren Mietwagen an verschiedenen Orten abholen. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile:

Standort 👍 Vorteile 👎 Nachteile
Flughafen Kopenhagen (CPH) Größte Auswahl; bequem direkt nach der Ankunft; 24-Stunden-Service Flughafengebühren; Entfernung zum Stadtzentrum (8 km)
Stadtzentrum Praktisch, wenn Sie bereits in der Stadt sind; oft günstigere Preise Eingeschränkte Öffnungszeiten am Wochenende; dichter Stadtverkehr; kleinere Fahrzeugauswahl
Hauptbahnhof Kopenhagen Ideal für Bahnreisende; zentrale Lage Stadtverkehr bei Abfahrt; begrenzte Parkmöglichkeiten bei Abholung und Rückgabe
Standorte in den Vororten Günstigere Preise; einfacheres Parken und schnelle Anbindung an Ausfallstraßen Eingeschränkte Öffnungszeiten; Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erforderlich

Beliebte Abholstationen im Stadtzentrum finden Sie unter anderem hier:

  • Vesterbrogade (in der Nähe des Hauptbahnhofs)
  • in der Nähe des Bahnhofs Nørreport
  • im Stadtviertel Islands Brygge
  • Zustellung zum Hotel (bei ausgewählten Anbietern und Hotels möglich)

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Kopenhagen ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Kopenhagen etwa 533 kr. pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 294 kr. pro Tag verfügbar sind.

So sparen Sie bei Ihrem Mietwagen
  • Vergleichen Sie die Abholstationen: Die Preise am Flughafen Kopenhagen, im Stadtzentrum und in den Vororten können sich stark unterscheiden. Bei einer Abholung in der Stadt sparen Sie oft die Flughafengebühr von 40–100 DKK (ca. 5–13 €). Stationen in den Vororten sind manchmal noch günstiger, aber bedenken Sie die zusätzliche Anfahrtszeit.

  • Seien Sie bei den Reisedaten flexibel: Unter der Woche ist die Anmietung in Kopenhagen oft preiswerter als am Wochenende. Manchmal kann schon eine Verschiebung des Abhol- oder Rückgabetags den Gesamtpreis senken.

  • Buchen Sie für den Sommer rechtzeitig: Für Reisen von Juni bis August empfehlen wir, 3–4 Wochen im Voraus zu buchen, um Preisspitzen zu vermeiden. In der Nebensaison lohnt es sich, die Preise zu beobachten und bei einem guten Angebot zuzuschlagen.

  • Mieten Sie das Auto nur, wenn Sie es wirklich brauchen: Nutzen Sie für die Erkundung der Innenstadt die öffentlichen Verkehrsmittel. Holen Sie den Mietwagen erst am Morgen Ihres ersten Ausflugs ab und geben Sie ihn direkt nach Ihrer Rückkehr wieder ab. So sparen Sie sich teure Hotelparkgebühren.

  • Prüfen Sie die Wochenpauschalen: Bei einer Mietdauer von 4–5 Tagen kann ein Wochentarif günstiger sein als der Tagestarif. Es lohnt sich, beide Optionen zu vergleichen.

  • Wählen Sie ein kleineres Fahrzeug: Kleinwagen sind in der Miete und im Verbrauch günstiger. Tanken Sie am besten außerhalb des Zentrums und nutzen Sie mautpflichtige Brücken wie die Öresund- oder die Storebælt-Brücke nur, wenn es sich für Ihre Route anbietet.

Verkehr und Parken in Kopenhagen

Parkzonen im Kopenhagener Stadtgebiet:

Zone Lage Stundentarif (ca.) Gebührenpflichtige Zeiten
Rote Zone Zentraler Innenstadtbereich Höchster Tarif Täglich 08:00–22:00 Uhr
Grüne Zone Innere Stadtviertel Hoher Tarif Täglich 08:00–22:00 Uhr
Blaue Zone Äußere Stadtviertel Mittlerer Tarif Mo–Fr 08:00–17:00 Uhr, Sa 08:00–15:00 Uhr
Gelbe Zone Randgebiete Niedriger Tarif Mo–Fr 08:00–17:00 Uhr

Tipps zum Parken:

  • Nutzen Sie Park-Apps wie EasyPark für eine bequeme Bezahlung.
  • Halten Sie Ausschau nach Parkhäusern (P-hus) im Zentrum; diese sind oft günstiger als Straßenparkplätze.
  • Park-and-Ride-Anlagen (P+R) an Metro- und S-Bahn-Stationen in den Vororten sind eine preiswerte Alternative.
  • Beachten Sie, dass die Gemeinde Frederiksberg eigene und oft günstigere Parkregelungen hat.
  • Achten Sie auf Schilder, die auf Tage mit Straßenreinigung hinweisen, an denen das Parken eingeschränkt sein kann.

Lokale Verkehrsregeln:

  • In Kopenhagen und Frederiksberg gilt eine Umweltzone (Miljøzone). Moderne Mietwagen erfüllen jedoch die erforderlichen Abgasnormen und sind davon in der Regel nicht betroffen.
  • Die Stadt verfügt über ein ausgedehntes Netz an Radwegen. Nehmen Sie besondere Rücksicht auf Radfahrer, die hier oft Vorrang haben.
  • Im Stadtzentrum gibt es viele Einbahnstraßen und separate Busspuren.
  • Beim Rechtsabbiegen ist wegen der neben der Fahrbahn verlaufenden Radwege höchste Vorsicht geboten.
  • In weiten Teilen der Kopenhagener Innenstadt gilt ein Tempolimit von 40 km/h.
Warum sich ein Mietwagen in Kopenhagen lohnt

Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem viele sehenswerte Ziele außerhalb der Stadt, zum Beispiel:

  • Die Schlösser Nordseelands – Schloss Frederiksborg und Schloss Kronborg

  • Die Kreidefelsen von Møns Klint und Stevns Klint

  • Roskilde – mit dem Wikingerschiffsmuseum und dem Dom zu Roskilde

  • Das malerische Fischerdorf Dragør

  • Malmö und Lund in Schweden

  • Odense auf der Insel Fünen

Driving Distances from Copenhagen

FAQ

Benötige ich einen Mietwagen, um Kopenhagen zu erkunden? Nein, für die Erkundung der Innenstadt ist ein Auto nicht erforderlich. Kopenhagen hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz und ist extrem fahrradfreundlich. Ein Mietwagen ist vor allem für Tagesausflüge in die Umgebung sinnvoll.

Wie schwierig ist das Parken im Zentrum von Kopenhagen? Einen Parkplatz zu finden, kann schwierig und teuer sein. Die Preise variieren je nach Zone. Suchen Sie am besten nach Hotels mit eigenen Parkplätzen oder nutzen Sie die P+R-Anlagen am Stadtrand.

Darf ich mit einem dänischen Mietwagen nach Schweden fahren? Ja, die meisten Autovermietungen gestatten Fahrten nach Schweden. Informieren Sie den Vermieter bei der Abholung des Fahrzeugs über Ihre Pläne. Bitte beachten Sie, dass für die Überquerung der Öresundbrücke eine Mautgebühr von derzeit etwa 460 DKK (ca. 62 €) pro Strecke anfällt.

Was ist der beste Tagesausflug mit dem Auto von Kopenhagen aus? Besonders beliebt ist die „Schlössertour" durch Nordseeland zu den Schlössern Frederiksborg und Kronborg. Weitere lohnenswerte Ziele sind die Kreidefelsen von Møns Klint oder die historischen Wikingerstätten in Roskilde.

Betrifft die Umweltzone in Kopenhagen auch Mietwagen? Moderne Mietwagen sind von der Umweltzone in der Regel nicht betroffen, da die Vermieter sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge die geltenden Umweltauflagen erfüllen. Die Zone ist nur relevant, wenn Sie mit Ihrem eigenen, älteren Privatfahrzeug in die Stadt fahren.

Lohnt sich ein Mietwagen für einen Tagesausflug nach Malmö, Schweden? Es gibt eine sehr gute und regelmäßige Zugverbindung über die Öresundbrücke. Ein Auto bietet Ihnen jedoch die Flexibilität, über Malmö hinaus auch Ziele wie die Universitätsstadt Lund oder die ländliche Umgebung Südschwedens zu erkunden.

Benötige ich in Kopenhagen einen internationalen Führerschein? Nein, wenn Sie einen EU-Führerschein besitzen, ist dieser ausreichend. Ein internationaler Führerschein ist nur dann erforderlich, wenn Ihr nationaler Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist.

Wie hoch ist die Kaution für einen Mietwagen in Kopenhagen? Die Autovermietung blockiert auf Ihrer Kreditkarte eine Kaution, die in der Regel zwischen 5 000 und 10 000 DKK (ca. 670–1 340 €) liegt. Dieser Betrag entspricht meist der Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall. Die Kaution wird nicht abgebucht, sondern nur reserviert und nach der beanstandungsfreien Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.