Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenpreise führender Anbieter in München. Egal, ob Kleinwagen, Premium-SUV oder Großraumlimousine – bei uns finden Sie das passende Fahrzeug zu attraktiven Preisen an gut erreichbaren Standorten. Holen Sie Ihren Mietwagen am Flughafen München (MUC) ab und profitieren Sie von der größten Auswahl und langen Öffnungszeiten. Alternativ können Sie eine Station in der Innenstadt wählen, um die Flughafengebühr zu umgehen. Beliebte Ausflugsziele sind Schloss Neuschwanstein, die Romantische Straße und Salzburg. Planen Sie eine Fahrt nach Österreich, sind Reisepass und eine Autobahnvignette erforderlich.
Standort-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen München (MUC) |
|
|
Innenstadt |
|
|
Hauptbahnhof |
|
|
Stationen in Außenbezirken |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in München etwa 58 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 31 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen: Am Flughafen München fällt eine Gebühr von ca. 30 € oder rund 20 % an. Stationen in der Innenstadt sind gebührenfrei, haben aber kürzere Öffnungszeiten. Eine Station in einem Außenbezirk mit S-Bahn-Anschluss kann eine günstige Alternative sein.
Buchen Sie saisonal: Für das Oktoberfest, die Sommermonate und die Weihnachtsmarktzeit empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Im Winter (außer Dezember) sinken die Preise oft. Vergleichen Sie die Tarife flexibel, anstatt Monate im Voraus pauschal zu buchen.
Wählen Sie einen Kleinwagen mit Schaltgetriebe: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sind 15–25 % teurer. Kleinwagen sind nicht nur bei der Miete, sondern auch beim Parken in München die günstigste Option.
Nutzen Sie Pauschalangebote: Achten Sie auf Wochenend-Specials und Wochentarife. Buchungen von Freitag bis Montag oder für sieben Tage sind oft 10–20 % günstiger als die tageweise Miete.
Verzichten Sie auf teure Extras: Nutzen Sie Ihr Smartphone als Navigationsgerät, bringen Sie nach Möglichkeit eigene Kindersitze mit und beschränken Sie die Anzahl der Fahrer. Jedes Extra kostet zusätzlich ca. 5–15 € pro Tag.
Vermeiden Sie Zusatzgebühren und teuren Kraftstoff: Halten Sie sich an die regulären Öffnungszeiten für Abholung und Rückgabe und wählen Sie die Tankregelung „Voll/Voll". Tanken Sie lieber in der Stadt statt an teuren Autobahntankstellen. Wenn Sie nach München fahren, nutzen Sie Park-and-Ride-Parkplätze (1,50–3 €/Tag), um hohe Parkhausgebühren zu umgehen.
Parkmöglichkeit | Kosten (ca.) | Zeitliche Begrenzung | Hinweise |
---|---|---|---|
Parken am Straßenrand (Blaue Zone) | Gebührenpflichtig | Meist max. 2–4 Stunden |
|
Parkhäuser | Unterschiedlich | Meist unbegrenzt |
|
Park & Ride (P+R) | Günstig | Ganztägig |
|
Anwohnerparkzonen | Nur mit Parkausweis | Für Anwohner |
|
Umweltzone:
Tempolimits:
Mittlerer Ring:
Fußgängerzonen:
Ein Mietwagen ist ideal für Ausflüge zu Zielen wie:
Schloss Neuschwanstein – Über die A96 und B17, Parkgebühren 8–10 €, bei Füssen
Bayerische Alpen / Deutsche Alpenstraße – Entdecken Sie Berchtesgaden, Lindau und unzählige Fotostopps und Wanderparkplätze
Salzburg, Österreich – Über die A8, Reisepass und Vignette erforderlich
Bayerisches Seenland – Besuchen Sie den Starnberger See, den Ammersee oder den Chiemsee
Rothenburg ob der Tauber – Ein Highlight an der Romantischen Straße; Parkplätze direkt an der Stadtmauer
Bodensee – Über die A96 nach Lindau; von hier aus sind Abstecher nach Österreich und in die Schweiz möglich
Was muss ich bei der Umweltzone in München beachten?
Die Münchner Umweltzone umfasst den Bereich innerhalb des Mittleren Rings. Alle großen Autovermietungen stellen sicher, dass Ihr Mietwagen über die notwendige grüne Umweltplakette verfügt. Die Zone ist ständig aktiv, und das Befahren ohne Plakette kann ein hohes Bußgeld nach sich ziehen.
Wie parke ich am besten in München?
Parkplätze am Straßenrand sind im Zentrum Münchens rar und die Parkdauer ist meist auf 2–4 Stunden begrenzt. Parkhäuser sind eine praktische, aber mit 2–4 € pro Stunde recht teure Alternative. Für längeres Parken empfehlen wir die Park-and-Ride-Anlagen (P+R) an den S- und U-Bahn-Stationen am Stadtrand. Hier können Sie Ihr Auto für 1,50–3 € pro Tag abstellen und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt fahren.
Benötige ich eine spezielle Vorbereitung für Fahrten in die Alpen?
Besonders im Winter sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Mietwagen mit Winterreifen ausgestattet ist, was bei den meisten Vermietern von Oktober bis Ostern Standard ist. Informieren Sie sich vor Abfahrt über die Wetter- und Straßenverhältnisse, da Pässe bei Schneefall gesperrt sein können. Passende Kleidung und eine Notfallausrüstung sind ebenfalls ratsam. Fahren Sie nur auf kurvigen und steilen Bergstraßen, wenn Sie sich dabei sicher fühlen, und beachten Sie eine eventuell ausgeschilderte Schneekettenpflicht.
Darf ich mit meinem Mietwagen von München ins Ausland fahren?
Die meisten großen Vermieter erlauben Fahrten in Nachbarländer wie Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Hierfür kann jedoch eine Gebühr für den Grenzübertritt anfallen. Informieren Sie die Autovermietung bei der Abholung unbedingt über Ihre Reisepläne. Beachten Sie, dass im Ausland andere Verkehrsregeln gelten und beispielsweise in Österreich eine Vignette und in der Schweiz eine Mautplakette für die Autobahnen erforderlich ist.
Was sollte ich über die Autobahnen rund um München wissen?
München ist von einem Netz wichtiger Autobahnen umgeben (A8, A9, A92, A94, A95, A96, A99). Während es auf einigen Abschnitten keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, gilt im verkehrsreichen Stadtgebiet oft ein Tempolimit von 120 km/h oder weniger. Der Autobahnring A99 ist ideal, um den Stadtverkehr zu umfahren, wenn Sie zwischen verschiedenen Autobahnen wechseln. Aktuelle Verkehrsinformationen erhalten Sie über digitale Anzeigetafeln und lokale Radiosender.
Lohnt sich ein Mietwagen, wenn ich nur in München bleibe?
Wenn Sie ausschließlich im Stadtzentrum von München unterwegs sind, ist der öffentliche Nahverkehr aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, der Parkplatzknappheit und der ausgedehnten Fußgängerzonen meist die bessere Wahl. Für Tagesausflüge zu Zielen wie Schloss Neuschwanstein, entlang der Alpenstraße oder zu den bayerischen Seen ist ein Mietwagen jedoch ideal. Diese Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur umständlich oder zeitaufwendig zu erreichen.