Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenangebote führender Anbieter in Frankreich. Von wendigen Kleinwagen bis hin zu geräumigen SUVs und Vans – bei uns finden Sie günstige Fahrzeuge an praktischen Standorten. Holen Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen Paris CDG oder Orly, an einem der großen Bahnhöfe oder in den Innenstädten des Landes ab und starten Sie Ihren Roadtrip ins Loiretal, in die Provence oder an die Côte d'Azur. Filtern Sie einfach nach Automatik- oder Schaltgetriebe, Fahrzeuggröße und Einwegmiete, um das perfekte Angebot für Ihre Reisepläne zu finden.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Flughafen (CDG, Orly) |
|
|
Bahnhöfe (Paris Gare du Nord, Lyon Part-Dieu) |
|
|
Innenstadtstationen |
|
|
Vororte (Versailles, Marne-la-Vallée) |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Frankreich etwa 55 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 35 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen: Stadt- oder Bahnhofsstationen sind oft günstiger als Flughäfen, wo ein Zuschlag von 15–20 % anfällt. Auch Vororte wie Versailles oder Marne-la-Vallée können preiswerter sein – prüfen Sie hier aber die Öffnungszeiten.
Seien Sie flexibel bei Reisedaten und Mietdauer: Im Sommer steigen die Preise um 30–50 %. Für Reisen im Juli und August sollten Sie 4–6 Monate im Voraus buchen. Prüfen Sie auch den Preis für eine 7-tägige Miete, selbst wenn Sie das Auto nur 5 oder 6 Tage benötigen – oft ist die Wochenpauschale günstiger.
Wählen Sie einen kleineren Wagen mit Schaltgetriebe: Automatikfahrzeuge sind 20–30 % teurer und im Sommer schnell ausgebucht. Kompakte Modelle mit Schaltgetriebe bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vermeiden Sie unnötige Extras: Beschränken Sie die Anzahl der Zusatzfahrer (ca. 5–10 € pro Tag). Verzichten Sie auf ein Miet-Navi und nutzen Sie Ihr Smartphone. Vermeiden Sie Gebühren für Abholung oder Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten. Beachten Sie, dass viele Stadtfilialen sonntags geschlossen sind.
Tanken Sie clever: Wählen Sie die Tankregelung „Voll/Voll". Tanken Sie vor der Rückgabe an günstigen Supermarkt-Tankstellen statt an teuren Autobahntankstellen. Bewahren Sie den Tankbeleg auf.
Kombinieren Sie Zug und Mietwagen: Für lange Strecken zwischen Großstädten ist oft der TGV die bessere Wahl. Mieten Sie das Auto erst vor Ort in regionalen Zentren wie Tours, Dijon oder Reims. So verkürzen Sie die Mietdauer und umgehen die Zuschläge der Großstädte. Vergleichen Sie die Kosten für eine Rundreise mit denen einer Einwegmiete, da die Gebühren je nach Strecke und Saison stark variieren.
Ortstyp | Parkmöglichkeiten | Tipps & Hinweise |
---|---|---|
Großstädte (Paris, Lyon) |
|
|
Sehenswürdigkeiten |
|
|
Kleinstädte & Dörfer |
|
|
Ländliche Gebiete |
|
|
Verkehrsregeln:
Tempolimits: 130 km/h auf Autobahnen (110 km/h bei Regen), 80 km/h auf Landstraßen, 50 km/h innerorts, 30 km/h in vielen Stadtzentren.
„Priorité à droite": An unbeschilderten Kreuzungen haben Fahrzeuge von rechts Vorfahrt.
Absolutes Handyverbot am Steuer und Promillegrenze von 0,5 ‰.
Zahlreiche Radarkontrollen in ganz Frankreich.
Mautstraßen:
Benötige ich einen Internationalen Führerschein? Ein EU- oder EWR-Führerschein ist ausreichend. Für alle anderen Führerscheine wird ein Internationaler Führerschein empfohlen, besonders wenn das Original nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist.
Welche Altersbeschränkungen gelten? Das Mindestalter beträgt meist 21 Jahre. Für Fahrer unter 25 Jahren fällt eine Jungfahrergebühr an. Für Luxusfahrzeuge gilt oft ein Mindestalter von 25 Jahren.
Darf ich in benachbarte Länder fahren? Fahrten in benachbarte Länder sind oft möglich, müssen aber bei der Buchung angemeldet und vom Vermieter genehmigt werden. Zusätzliche Gebühren sind möglich. Für die Schweiz benötigen Sie eine Autobahnvignette.
Sind Automatikfahrzeuge verfügbar? Automatikfahrzeuge sind weniger verbreitet und teurer. Buchen Sie weit im Voraus, besonders im Sommer oder in kleineren Städten.
Wie funktionieren Radarkontrollen für Touristen? Bei Verstößen leitet der Vermieter Ihre Daten an die Polizei weiter und berechnet eine Bearbeitungsgebühr. Der Bußgeldbescheid wird per Post an Ihre Heimatadresse zugestellt.
Was tun bei versehentlicher Fahrt in eine gesperrte Zone? Folgen Sie den Schildern zur Ausfahrt. Bei einem Strafzettel leitet der Vermieter Ihre Daten weiter und erhebt eine Bearbeitungsgebühr. Das Bußgeld zahlen Sie direkt an die Behörde.
Lohnt sich ein Miet-Navi? Meist nicht – nutzen Sie Ihr Smartphone mit Offline-Karten. Bringen Sie eine Handyhalterung und ein Ladekabel mit.