Mit Road Genius finden Sie schnell und einfach die besten Angebote für Mietwagen in Chania. Vergleichen Sie die Tarife aller Anbieter und buchen Sie direkt. Wählen Sie zwischen einer Abholung am Flughafen Chania (CHQ) oder im Stadtzentrum, vergleichen Sie die Angebote internationaler und lokaler Vermieter und erkunden Sie von dort die Traumstrände von Elafonisi und Balos oder die Hafenstadt Rethymno.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Chania (CHQ) |
|
|
Stationen außerhalb des Flughafens |
|
|
Stadtzentrum von Chania |
|
|
Wichtige Anbieter: Am Flughafen Chania finden Sie in der Ankunftshalle die Schalter zahlreicher internationaler und lokaler Anbieter, darunter Avis/Budget, Hertz/Thrifty und Sixt. Auch lokale Vermieter wie Avance (Trust) und Kydon sind direkt vor Ort vertreten.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Chania etwa 63 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 17 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen. Eine Anmietung am Flughafen ist bequem, kann aber mit Flughafengebühren verbunden sein. Stationen außerhalb des Flughafengeländes mit Shuttle-Service sind oft preiswerter. Das Stadtzentrum ist eine gute Wahl, wenn Sie den Wagen nicht direkt nach der Landung benötigen.
Passen Sie Ihre Buchungsstrategie der Saison an. Juli–August: Buchen Sie so früh wie möglich. Neben-/Nachsaison: Vergleichen Sie kurz vor der Reise, um von Aktionen und kostenlosen Upgrades zu profitieren. Prüfen Sie auch die Gesamtpreise für unterschiedliche Mietdauern, da bei Anmietungen ab 10 Tagen der Tagespreis oft sinkt.
Wählen Sie einen Kleinwagen. Dieser ist meist am günstigsten und erleichtert die Parkplatzsuche in der Altstadt von Chania. Ein Upgrade für unbefestigte Straßen wie die nach Balos lohnt sich nicht, da das Fahren auf solchen Wegen in der Regel vom Mietvertrag ausgeschlossen ist.
Mieten Sie das Fahrzeug erst bei Bedarf. Erkunden Sie die Altstadt zuerst zu Fuß und holen Sie den Wagen erst danach im Stadtzentrum ab. So sparen Sie sich teure Miettage und Parkgebühren. Tipp: Kostenlose Parkplätze finden Sie etwas außerhalb, zum Beispiel hinter dem Viertel Koum Kapi.
Vermeiden Sie Gebühren für eine Abholung außerhalb der Öffnungszeiten. Eine Abholung am späten Abend kann zusätzlich etwa 20–30 € kosten. Planen Sie die Übernahme des Fahrzeugs möglichst während der regulären Öffnungszeiten der Station.
Verzichten Sie auf teure Extras. Beschränken Sie sich auf einen Fahrer, bringen Sie Ihren eigenen Kindersitz mit und nutzen Sie Ihr Smartphone mit Offline-Karten anstelle eines gemieteten Navigationsgeräts.
Parkmöglichkeit | Details | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Parkplatz an der Markthalle | Kostenpflichtiger Parkplatz nahe der zentralen Markthalle | Ideal für einen Besuch der Altstadt |
Parkplatz Anatoliki Tafros | Kostenpflichtiger Parkplatz am östlichen Stadtgraben | Gute Alternative, wenn der Parkplatz an der Markthalle belegt ist |
Parken am Straßenrand | Rund um die Altstadt (meist kostenpflichtig oder für Anwohner) | Kostenlose Parkplätze gibt es etwas außerhalb (z. B. hinter dem Viertel Koum Kapi) |
Parkregeln:
Weiße Linien = kostenloses Parken (eventuell mit Zeitbegrenzung)
Gelbe Linien = Halte- und Parkverbot (reserviert oder verboten)
An Sommerabenden können die Parkplätze schnell voll sein. Wenn Ihre Unterkunft in der Altstadt liegt, empfiehlt es sich, Mitfahrer und Gepäck zuerst am Hotel abzusetzen und anschließend einen Parkplatz außerhalb des Altstadtbereichs zu suchen.
Wie in Deutschland herrscht auch auf Kreta Rechtsverkehr.
Die Promillegrenze beträgt 0,5 ‰.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h. Auf der Nationalstraße (VOAK) gilt ebenfalls meist ein Tempolimit von 90 km/h.
Es besteht Anschnallpflicht für alle Insassen.
Mobiltelefone dürfen nur mit einer Freisprechanlage genutzt werden.
Auf Kreta gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem die schönsten Ziele der Region:
Strand von Elafonisi – Lagune an der Südwestküste
Strand von Falassarna – Westküste
Omalos-Hochebene – Ausgangspunkt der Samaria-Schlucht
Rethymno – Altstadt und Hafen
Heraklion – Palast von Knossos, Archäologisches Museum
Chora Sfakion und Sougia – Dörfer an der Südküste
Wo übernehme ich meinen Mietwagen in Chania am besten? Für eine unkomplizierte Anreise ist die Abholung direkt am Flughafen am praktischsten. Günstigere Angebote finden Sie jedoch oft bei den Vermietern in der Stadt, vor allem wenn Sie den Wagen nicht direkt nach Ihrer Ankunft benötigen.
Wie schwierig ist die Fahrt von Chania zum Strand von Elafonisi? Die Straße ist durchgehend asphaltiert, aber auch eng und sehr kurvenreich. Planen Sie für die einfache Strecke eine Fahrzeit von mindestens 1,5 bis 2 Stunden ein. Wir empfehlen, früh am Morgen aufzubrechen, um dem dichten Verkehr und dem großen Andrang im Sommer zu entgehen.
Kann ich mit dem Mietwagen zur Samaria-Schlucht fahren? Ja, Sie können bis zum Eingang der Schlucht auf der Omalos-Hochebene fahren, die etwa 40 km von Chania entfernt liegt. Bedenken Sie jedoch, dass die Wanderung in Agia Roumeli an der Südküste endet. Dieser Küstenort ist nicht an das Straßennetz angebunden. Die meisten Wanderer nehmen von dort eine Fähre nach Chora Sfakion und fahren anschließend mit dem Bus zurück nach Chania.
Ist ein Tagesausflug von Chania nach Heraklion möglich? Ja, das ist problemlos möglich. Die Fahrt über die Nationalstraße dauert pro Strecke rund 2 Stunden. Fahren Sie am besten früh los, damit Sie genügend Zeit haben, um Sehenswürdigkeiten wie den Palast von Knossos zu besichtigen und vor Einbruch der Dunkelheit zurückzukehren.
Benötige ich in Chania einen Geländewagen (4x4)? Für die meisten Sehenswürdigkeiten und die bekannten Strände ist ein normaler Kleinwagen völlig ausreichend. Ein Geländewagen (4x4) scheint für Schotterpisten zu abgelegenen Stränden wie Balos ideal zu sein. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Mietverträge das Fahren auf unbefestigten Straßen (sog. Off-road-Fahrten) grundsätzlich untersagen – das gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Prüfen Sie daher unbedingt die Mietbedingungen, um zu erfahren, welche Straßen Sie befahren dürfen.