Mit Road Genius finden Sie ganz einfach den passenden Mietwagen auf Zakynthos (auch Zante genannt). Vergleichen Sie kostenlos die Preise von Dutzenden Anbietern in Griechenland. Übernehmen Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen Zakynthos, in Zakynthos-Stadt oder lassen Sie ihn sich bequem zu Ihrem Hotel in Urlaubsorten wie Laganas und Tsilivi zustellen. Die Fahrzeugauswahl reicht vom Kleinwagen über SUVs bis hin zu Minivans.
Unser Tipp: Buchen Sie für die Hauptsaison von Juli bis August frühzeitig, um sich günstige Preise und Fahrzeuge mit Automatikgetriebe zu sichern.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Zakynthos (ZTH) |
|
|
Stationen nahe dem Flughafen |
|
|
Zakynthos-Stadt |
|
|
Standorte in Urlaubsorten (Tsilivi, Laganas) |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Zakynthos etwa 47 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 17 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholorte: Prüfen Sie die Preise für Stationen am Flughafen, nahegelegene Anbieter mit Shuttle-Service und Büros in Zakynthos-Stadt. Stationen außerhalb des Flughafens sind oft rund 10 % günstiger, während Sie in der Stadt die Flughafengebühren umgehen. Anmietungen im Urlaubsort sind zwar bequem, aber meist teurer und die Fahrzeugauswahl ist kleiner.
Buchen Sie frühzeitig für die Hauptsaison: Im Juli und August ist auf Zakynthos Hochbetrieb. Sichern Sie sich die besten Preise und eine größere Auswahl, indem Sie bereits im März oder April buchen.
Wählen Sie einen kleineren Schaltwagen: Ein Kleinwagen ist für die Straßen der Insel ideal, sparsam im Verbrauch und günstiger in der Miete. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe kosten etwa 10–15 € mehr pro Tag und sind schnell vergriffen.
Prüfen Sie Wochenpreise und Extras: Manchmal ist eine 7-Tage-Miete günstiger als 5 oder 6 Tage. Nutzen Sie Filter, um nach Angeboten wie einem kostenlosen Zusatzfahrer zu suchen.
Vermeiden Sie Zusatzgebühren: Um Gebühren für eine Abholung oder Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten (oft 20–40 €) zu umgehen, sollten Sie Ihr Fahrzeug während der regulären Geschäftszeiten (meist 08:00–21:00 Uhr) abholen und zurückgeben.
Nutzen Sie kostenlose Parkplätze: In Zakynthos-Stadt können Sie an weißen Linien und in der Nähe des Solomos-Platzes kostenlos parken. Blaue Linien kennzeichnen gebührenpflichtige Zonen. An Stränden wie Gerakas oder Porto Limnionas finden Sie kostenlose Parkplätze, wenn Sie früh ankommen.
Parkplatzsuche in den Städten:
Parken an den Stränden:
Porto Limnionas: Parkplätze stehen bei der Taverne zur Verfügung
Xigia Beach: Begrenzte Parkmöglichkeiten am Straßenrand an einer steilen Straße
Wichtige Verkehrsregeln:
Verkehrskontrollen: Die Polizei führt gelegentlich Kontrollen durch, besonders nachts in der Nähe von Partyorten wie Laganas. Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Nichtanlegen des Gurtes oder die Handynutzung am Steuer können hoch ausfallen. Bei schweren Verstößen ist die Polizei berechtigt, die Nummernschilder zu beschlagnahmen.
Ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, die Insel flexibel zu erkunden und diese Highlights ganz einfach zu erreichen:
Inselrunde im Norden: Navagio-Aussichtspunkt, Volimes, Porto Vromi, Kampi
Die Halbinsel Vasilikos: Gerakas Beach, St. Nicholas Beach
Die Region um Keri: Leuchtturm und Klippen von Keri
Strände an der Westküste: Porto Limnionas, Xigia Beach
Zakynthos-Stadt: Solomos-Platz, Kirche des Heiligen Dionysios, Hafenpromenade
Hafen von Agios Nikolaos: Fähre nach Kefalonia
Welche Dokumente benötige ich, um auf Zakynthos ein Auto zu mieten? Für die Anmietung benötigen Sie einen gültigen Führerschein, einen Ausweis oder Reisepass und eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers. Ein in der EU ausgestellter Führerschein wird problemlos akzeptiert. Wenn Ihr Führerschein außerhalb der EU ausgestellt wurde (z. B. in den USA, Kanada oder Australien), sollten Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitführen.
Wie sind die Straßenverhältnisse und das Fahren auf Zakynthos? Auf Zakynthos gilt wie in ganz Griechenland Rechtsverkehr. Die Hauptstraßen sind gut ausgebaut, viele Nebenstraßen in ländlichen Gebieten oder an der Küste können jedoch eng, kurvig und steil sein. Fahren Sie besonders in den Bergen und auf unbekannten Strecken vorausschauend. Ein kleineres Fahrzeug ist oft wendiger und einfacher zu parken.
Sind Fahrzeuge mit Automatikgetriebe verfügbar? Ja, aber die Verfügbarkeit ist begrenzt und sie sind teurer (rechnen Sie mit einem Aufpreis von ca. 10–15 € pro Tag). Es wird dringend empfohlen, Fahrzeuge mit Automatikgetriebe weit im Voraus zu buchen, besonders für die Hauptsaison.
Welcher Fahrzeugtyp eignet sich am besten, um die Insel zu erkunden? Für die meisten befestigten Straßen ist ein Kleinwagen (Economy-Klasse) völlig ausreichend. Für größere Gruppen oder mit viel Gepäck kann ein SUV oder Minivan eine gute Wahl sein. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Vermieter Fahrten auf unbefestigten Straßen oder im Gelände grundsätzlich untersagen. Prüfen Sie hierzu immer die Bedingungen in Ihrem Mietvertrag, da Schäden bei unerlaubten Fahrten im Gelände nicht von der Versicherung gedeckt sind.
Darf ich mit dem Mietwagen die Fähre nach Kefalonia nehmen? Klären Sie dies unbedingt vor der Buchung mit dem Vermieter. Viele Anbieter verlangen eine schriftliche Genehmigung und den Abschluss einer zusätzlichen „Fährversicherung". Eine Alternative ist, auf jeder Insel ein separates Fahrzeug zu mieten.
Wie hoch sind die Spritkosten? Rechnen Sie für eine Tankfüllung bei einem Kleinwagen mit Kosten von etwa 75–95 €. Bei sparsamer Fahrweise reicht ein voller Tank für 400–500 km, was für eine ausgiebige Erkundung der Insel oft genügt.