Enterprise
Hertz
Budget
Avis
Sixt
Ace
Alamo

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Mit Road Genius finden Sie ganz einfach den passenden Mietwagen für die Toskana. Vergleichen Sie gebührenfrei die Angebote von Dutzenden Anbietern in ganz Italien. Für die größte Auswahl und die flexibelsten Öffnungszeiten holen Sie Ihren Mietwagen am besten direkt am Flughafen Florenz oder am Flughafen Pisa ab. Um Flughafengebühren zu umgehen, bieten sich auch die Stationen im Stadtzentrum von Florenz an. Wichtiger Tipp: Informieren Sie sich vorab über die ZTL-Zonen (verkehrsbeschränkte Zonen) in den Innenstädten und buchen Sie für Fahrten im Sommer durch das Chianti-Gebiet oder das Val d'Orcia rechtzeitig einen Automatikwagen, da diese in Italien weniger verbreitet und daher schnell vergriffen sind.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 676196

Für die Anmietung eines Autos in der Toskana gibt es mehrere Möglichkeiten:

Standort 👍 Vorteile 👎 Nachteile
Flughafen Florenz (FLR) • Größte Auswahl in der Toskana
• Längere Öffnungszeiten
• Gute Anbindung an die Autobahn
• Alle großen Vermieter
• Flughafengebühr (ca. 16 %)
• Hohes Verkehrsaufkommen bei der Aus- und Einfahrt nach Florenz
• ZTL-Zonen in der Innenstadt müssen beachtet werden
Flughafen Pisa (PSA) • Gute Fahrzeugauswahl
• Längere Öffnungszeiten
• Praktisch für den Westen der Toskana
• Flughafengebühr
• Längere Fahrzeit in den Osten der Toskana
• Größere Entfernung zu Florenz
Stadtzentrum Florenz • Keine Flughafengebühr
• Praktisch, wenn Sie bereits in Florenz sind
• Mehrere Standorte
• Kürzere Öffnungszeiten
• Kleinere Auswahl
• Navigation durch ZTL-Zonen erforderlich
Siena, Arezzo und andere Städte • Ideal, wenn Sie Ihre Reise von hier aus starten
• Keine Flughafengebühr
• Weniger Stadtverkehr
• Sehr begrenzte Auswahl
• Eingeschränkte Öffnungszeiten
• Reservierung im Voraus unerlässlich
• Oft sonntags geschlossen
  • Wenn Sie in die Toskana fliegen, bieten die Flughafenstationen die größte Auswahl und die längsten Öffnungszeiten.
  • Falls Sie Ihre Reise in einer Stadt beginnen, empfiehlt es sich, den Mietwagen erst dann zu übernehmen, wenn Sie die Stadt verlassen möchten.
  • Einwegmieten innerhalb der Toskana sind oft mit nur geringen oder gar keinen Zusatzgebühren verbunden.
  • Erwägen Sie, für die Strecken zwischen den großen Städten den Zug zu nutzen und erst für die Erkundung der ländlichen Gebiete einen Mietwagen zu buchen.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in der Toskana ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Toskana etwa 87 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 22 € pro Tag verfügbar sind.

Spartipps
  • Vergleichen Sie die Abholorte. Stationen in den Städten wie Florenz, Siena oder Lucca haben keine Flughafengebühr von ca. 16 %. Flughäfen bieten jedoch längere Öffnungszeiten und mehr Automatikfahrzeuge. Wägen Sie daher Gesamtkosten und praktischen Nutzen gegeneinander ab.

  • Buchen Sie zur richtigen Zeit. In der Hauptsaison wie Juli–August, zu Ostern oder während des Palio in Siena buchen Sie am besten zwei bis drei Monate im Voraus. In der Nebensaison können Sie eine kostenfrei stornierbare Rate buchen und die Preise kurz vor der Reise noch einmal prüfen.

  • Wählen Sie ein kleineres Auto mit Schaltgetriebe. Kleinwagen oder Fahrzeuge der Kompaktklasse mit manuellem Getriebe sind günstiger, verbrauchen weniger Kraftstoff und passen besser in die engen Parklücken der Toskana. Automatikwagen kosten oft 30–50 % mehr.

  • Passen Sie Reisedaten und Route an. Prüfen Sie Angebote für fünf bis sieben Tage („Wochentarife") und passen Sie die Abhol- und Rückgabezeiten an, um die Berechnung eines zusätzlichen Tages zu vermeiden. Einwegmieten innerhalb der Toskana sind oft günstig oder sogar kostenlos, was Ihnen unnötige Rückfahrten, Mautgebühren und Benzinkosten ersparen kann.

  • Verzichten Sie auf kostenpflichtige Extras. Nutzen Sie Ihr Smartphone als Navigationsgerät, statt ein Navi zu mieten. Bringen Sie bei längeren Mieten eigene Kindersitze mit. Fügen Sie einen Zusatzfahrer nur dann hinzu, wenn die Gebühr pauschal und somit überschaubar ist.

  • Sparen Sie bei Maut und Bußgeldern. Nutzen Sie, wenn möglich, die kostenlose Schnellstraße FI-PI-LI zwischen Florenz und Pisa/Livorno anstelle der mautpflichtigen A11. Tanken Sie das Auto kurz vor der Rückgabe wieder voll (Tankregelung Voll/Voll) und bewahren Sie den Beleg auf. Parken Sie außerhalb der ZTL-Zonen, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Einige lokale Tipps: Nutzen Sie in Pisa den Parkplatz in der Via Pietrasantina für den Besuch des Schiefen Turms und in Siena die Parkhäuser Santa Caterina oder Stadio mit Rolltreppen ins Zentrum.

Parken und Fahren

Fast alle historischen Stadtzentren in der Toskana sind als ZTL (Zona a Traffico Limitato) ausgewiesen:

Stadt Merkmale der ZTL Parkalternativen
Florenz • Großflächige Zone im Zentrum
• Aktiv wochentags 07:30–19:30 Uhr
• Eingeschränkte Zeiten am Wochenende
• Strikte Kontrolle
• Parkhaus Fortezza da Basso
• Piazzale Michelangelo (Blick über die Stadt)
• Nähe Bahnhof (Porta al Prato)
Siena • Gesamtes historisches Zentrum
• In zentralen Bereichen rund um die Uhr aktiv
• Kamerasysteme an allen Zufahrten
• Santa Caterina (Rolltreppen ins Zentrum)
• Parkplatz Stadio/Fortezza
• Parkhaus Il Campo
Lucca • Alle Bereiche innerhalb der Renaissance-Mauern
• Täglich aktiv
• Fokus auf Fußgänger/Fahrräder
• Parkplätze außerhalb der Mauern (Carducci, Mazzini)
• Einige kostenlose Bereiche (Via delle Tagliate)
Pisa • Historisches Zentrum und Bereich um den Turm
• In vielen Bereichen rund um die Uhr aktiv
• Aufgeteilt in mehrere Zonen
• Parkplatz Via Pietrasantina (für den Turm)
• Pisa Central Parking (nahe Bahnhof)
San Gimignano • Historisches Zentrum innerhalb der Mauern
• Täglich aktiv
• Parkplätze P1, P2, P3, P4 außerhalb der Mauern
• In der Hauptsaison schnell belegt
Montepulciano • Historisches Zentrum auf dem Hügel
• Zeitlich begrenzt aktiv
• Parkplätze am Fuße des Hügels
• Shuttle-Service im Sommer

So vermeiden Sie Bußgelder für ZTL-Zonen:

  • Bußgelder können empfindlich hoch sein, hinzu kommen oft Bearbeitungsgebühren des Vermieters.
  • Folgen Sie Ihrem Navigationsgerät niemals blindlings in historische Zentren.
  • Achten Sie auf die blauen „P"-Schilder, die auf ausgewiesene Parkplätze hinweisen.
  • Wenn sich Ihr Hotel in einer ZTL-Zone befindet, kontaktieren Sie es im Voraus, um eine Zufahrtsgenehmigung zu erhalten.
Parkplatztyp Häufige Standorte Tipps
Öffentliche Parkplätze/-häuser Außerhalb der historischen Zentren aller Städte • Blaue „P"-Schilder weisen den Weg
• Meist stundenweise Bezahlung
• Oft günstiger als private Parkhäuser
Parken am Straßenrand Außerhalb von ZTL-Zonen • Blaue Linien: gebührenpflichtig
• Weiße Linien: kostenlos oder nur für Anwohner (auf Beschilderung achten)
• Gelbe Linien: Parkverbot/reserviert
Private Parkhäuser In größeren Städten und Orten • Teurer, aber überdacht/sicher
• Gut bei schlechtem Wetter oder für das Parken über Nacht
• Manchmal online buchbar
Kostenlose Parkplätze am Stadtrand Am Rande kleinerer Ortschaften • Begrenzte Anzahl, schnell belegt
• Oft ist ein Fußweg bergauf ins Zentrum nötig
• Am besten in der Nebensaison oder am frühen Morgen

Tipps für die Parkplatzsuche:

  • Viele Städte liegen auf Hügeln; berücksichtigen Sie den Fußweg vom Parkplatz ins Zentrum.
  • Kommen Sie früh an (vor 10:00 Uhr), um in beliebten Orten die besten Plätze zu finden.
  • Legen Sie den am Automaten gekauften Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe.
  • An manchen Parkautomaten muss das Kennzeichen eingegeben werden – halten Sie es bereit.

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen:

    • 50 km/h in Ortschaften
    • 90 km/h auf Landstraßen
    • 110 km/h auf Schnellstraßen (z. B. FI-PI-LI)
    • 130 km/h auf Autobahnen (Autostrade)
  • Alkoholgrenze:
    • Promillegrenze: 0,5 ‰ (für Fahranfänger gelten strengere Regeln)
    • Entspricht etwa einem kleinen Glas Wein
  • Mitführpflicht:
    • Warnwesten (im Fahrzeuginnenraum, nicht im Kofferraum)
    • Warndreieck
    • Außerhalb geschlossener Ortschaften muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden
  • Etikette auf Landstraßen:
    • Nutzen Sie Haltebuchten, um schnellere Fahrzeuge überholen zu lassen.
    • Weichen Sie auf einspurigen Straßen an Ausweichstellen aus.
  • Landwirtschaftliche Gebiete:
    • Während der Erntezeit (September–Oktober) ist mit vielen landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu rechnen.
    • Fahren Sie langsam und geduldig hinter Traktoren und Erntemaschinen.
Warum sich ein Mietwagen in der Toskana lohnt

Ein Mietwagen bietet Ihnen die Freiheit, die folgenden Highlights der Toskana flexibel und in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken:

  • Val d'Orcia – Montalcino, Pienza, Montepulciano

  • Chianti-Weinstraße (SR222) – Greve, Panzano, Castellina, Weingüter

  • Crete Senesi und Val di Merse – Asciano, San Giovanni d'Asso, San Galgano, Monte Oliveto Maggiore

  • Etruskische Küste – Livorno, Bolgheri, Castagneto Carducci, Suvereto

  • Garfagnana und Apuanische Alpen – Lucca, Bagni di Lucca, Barga, Carrara

  • San Gimignano und Volterra

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich in der Toskana einen internationalen Führerschein? Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land wie den USA, Kanada oder Australien kommen, benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein einen internationalen Führerschein. Reisende aus der EU oder der Schweiz benötigen diesen nicht. Inhaber eines britischen Führerscheins im Scheckkartenformat benötigen für Italien ebenfalls keinen internationalen Führerschein.

Was sind die „Strade Bianche", von denen man in der Toskana hört? „Strade Bianche" (dt. ‚weiße Straßen') sind die typischen unbefestigten Schotter- und Feldwege im ländlichen Raum der Toskana. Sie sind Teil der Landschaft und können auch auf Navigationsgeräten angezeigt werden. Die meisten Mietwagenfirmen untersagen jedoch die Fahrt auf solchen unbefestigten Straßen. Ein Verstoß kann zu hohen Strafen oder zum Erlöschen des Versicherungsschutzes führen. Prüfen Sie daher immer die Mietbedingungen. Zudem kann das Fahren auf diesen Wegen, besonders nach Regen, anspruchsvoll sein.

Wie vermeide ich Bußgelder in den ZTL-Zonen der Toskana? Fahren Sie niemals ohne Genehmigung in historische Stadtzentren. Achten Sie auf die blauen „P"-Schilder, die legale Parkmöglichkeiten außerhalb der Zonen anzeigen. Wenn sich Ihr Hotel in einer ZTL befindet, kontaktieren Sie es vorab, damit Ihr Kennzeichen registriert werden kann. Im Zweifelsfall ist es immer sicherer, außerhalb zu parken und zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum zu gelangen.

Ist das Autofahren in der Toskana für Touristen schwierig? Die Hauptstraßen in der Toskana sind gut ausgebaut und beschildert. Auf den kleineren Landstraßen und in den Hügelstädten ist jedoch aufgrund der engen und kurvigen Streckenführung mehr Aufmerksamkeit gefordert. Die größten Herausforderungen für Touristen sind die ZTL-Zonen in den Städten und die Parkplatzsuche in beliebten Orten während der Hochsaison. Mit etwas Planung ist das Fahren in der Toskana aber in der Regel gut zu bewältigen.

Welche Panoramaroute in der Toskana ist für Erstbesucher empfehlenswert? Für klassische Toskana-Motive empfehlen wir die Rundstrecke durch das Val d'Orcia südlich von Siena. Die Route führt durch Montalcino, Pienza und Montepulciano und bietet Ausblicke auf sanfte Hügel, Zypressenalleen und mittelalterliche Städte. Eine weitere beliebte Strecke ist die Chianti-Weinstraße (SR222) zwischen Florenz und Siena.

Kann man mehrere Hügelstädte an einem Tag besuchen? Ja, mit einem Mietwagen können Sie problemlos zwei oder drei Städte an einem Tag besichtigen, abhängig von deren Entfernung und Ihrer Aufenthaltsdauer. Zum Beispiel lassen sich San Gimignano und Volterra gut kombinieren, ebenso wie Montalcino und Pienza. Planen Sie jedoch ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche, die Fußwege in den autofreien Zonen und für Fotostopps unterwegs ein.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Autoreise durch die Toskana? Die besten Monate sind in der Regel Mai, Juni, September und Anfang Oktober. In dieser Zeit erwarten Sie angenehmes Wetter, weniger Verkehr und eine wunderschöne Landschaft. Im Juli und August ist das Verkehrsaufkommen höher und die Parkplatzsuche in beliebten Orten schwieriger. Der Frühling lockt mit grünen Hügeln und Wildblumen, während der Herbst mit der Weinlese und den bunten Farben begeistert.

Lohnt es sich, nur für einen Tagesausflug ins Grüne einen Mietwagen zu nehmen? Ja, auf jeden Fall. Selbst an nur einem Tag ermöglicht Ihnen ein Mietwagen, die toskanische Landschaft zu erleben und Orte zu besuchen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar sind. Viele Vermieter bieten Tagestarife an. Zudem genießen Sie die Freiheit, an Aussichtspunkten, Weingütern und kleinen Dörfern anzuhalten – ein Vorteil, den viele Reisende sehr schätzen.