Enterprise
Hertz
Budget
Avis
Europcar
Surprice
Sixt

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Finden Sie mit Road Genius attraktive Mietwagenangebote in Venedig. Vergleichen Sie Angebote für SUVs, Kompaktwagen und Minivans und buchen Sie gebührenfrei. Für die größte Auswahl empfiehlt sich die Abholung am Flughafen Venedig Marco Polo. Um die Flughafengebühr zu umgehen, können Sie Ihren Mietwagen alternativ an der Piazzale Roma oder in Mestre abholen. Wenn Sie direkt in Venedig übernachten, parken Sie Ihr Fahrzeug am besten an der Piazzale Roma oder auf der Parkinsel Tronchetto. Von dort aus ist Ihr Mietwagen der ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge zur Prosecco-Weinstraße, nach Padua oder Verona.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 545274
Standort Vorteile Nachteile
Flughafen Venedig Marco Polo (VCE) • Größte Fahrzeugauswahl
• Alle großen Vermieter vertreten
• Längere Öffnungszeiten
• Gute Anbindung an die Autobahn
• 16 % Flughafengebühr
• 13 km von Venedig entfernt
• Wassertransport ins Zentrum erforderlich
Piazzale Roma (Zufahrt nach Venedig) • Keine Flughafengebühr
• Wassertransport (Vaporetto) fußläufig erreichbar
• Praktisch bei Abreise aus Venedig
• Begrenzte Fahrzeugauswahl
• Kleinere Mietstationen
• Frühzeitige Buchung unerlässlich
• Hohes Verkehrsaufkommen möglich
Mestre (Festland) • Keine Flughafengebühr
• Nähe zum Bahnhof
• Günstigere Parkmöglichkeiten
• Geringere Auswahl als am Flughafen
• Öffentliche Verkehrsmittel nach Venedig erforderlich
• Manche Stationen am Wochenende geschlossen
Flughafen Treviso • Teilweise günstigere Tarife
• Weniger überlaufen als Marco Polo
• 40 km von Venedig entfernt
• Weniger Autovermietungen
• Eingeschränkte Öffnungszeiten

Wenn Sie nach Venedig fliegen, bietet der Flughafen trotz der Gebühren die größte Fahrzeugauswahl. Falls Sie bereits in Venedig übernachten und Tagesausflüge planen, ist die Piazzale Roma die praktischste Option. Für Reisende, die mit dem Zug ankommen und von dort die Region erkunden möchten, eignet sich eine Anmietung in Mestre.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Venedig ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Venedig etwa 91 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 8 € pro Tag verfügbar sind.

Spartipps für Ihren Mietwagen
  • Vergleichen Sie die Abholstationen: Am Flughafen VCE ist die Auswahl am größten, es fällt jedoch eine Flughafengebühr von ca. 16 % an. Prüfen Sie auch die Preise an der Piazzale Roma und in Mestre. Wägen Sie dann die Kosten gegen die Fahrzeugauswahl und die oft kürzeren Öffnungszeiten der Stationen in der Stadt ab.

  • Buchen Sie saisonal angepasst: Für die Hauptsaison im Sommer sowie für den Karneval und die Filmfestspiele sollten Sie weit im Voraus buchen. Im Winter können Sie hingegen oft sparen, wenn Sie erst ein bis zwei Wochen vor Reiseantritt reservieren.

  • Mieten Sie das Auto nur für die tatsächliche Nutzungsdauer: Venedig selbst ist autofrei und das Parken am Stadtrand kostet 21–30 € pro Tag. Holen Sie das Auto erst bei Ihrer Abreise aus Venedig ab und geben Sie es vor Ihrer Rückkehr wieder ab, um teure Parkgebühren zu vermeiden.

  • Nutzen Sie günstigere Parkalternativen: Nutzen Sie den Parco San Giuliano in Mestre für ca. 12 € pro Tag (zzgl. einer kurzen Busfahrt nach Venedig) oder wählen Sie ein Hotel in Mestre mit günstigen Parkplätzen.

  • Wählen Sie ein kleineres Modell mit Schaltgetriebe: Kleinwagen (Economy-Klasse) sind in der Miete und im Verbrauch günstiger und erleichtern das Fahren und Parken in Städten wie Padua, Treviso und Verona. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe sind weiter verbreitet und preiswerter als Automatikwagen.

  • Achten Sie auf Extras und Zusatzoptionen: Die Gebühren für einen Zusatzfahrer liegen meist bei 10–15 € pro Tag. Eine Einwegmiete innerhalb Italiens kann sich lohnen; vergleichen Sie daher beide Optionen. Tanken Sie lieber in der Stadt als an den teureren Autobahntankstellen.

Parken und Fahren vor Ort

Region / Bereich Parkmöglichkeiten Tipps vor Ort
Zufahrt nach Venedig • Parkhaus an der Piazzale Roma
• Parkplatz auf der Insel Tronchetto
• Parco San Giuliano in Mestre (mit Busanbindung)
Piazzale Roma und Tronchetto sind die einzigen Parkmöglichkeiten mit direkter Anbindung an das historische Venedig. Beide sind in der Hochsaison oft voll. Buchen Sie wenn möglich online im Voraus.
Venedig Festland (Mestre) • Günstigere Hotelparkplätze
• Öffentliche Parkhäuser
• Park-and-Ride-Anlagen
Viele Hotels in Mestre bieten kostenlose oder vergünstigte Parkplätze. Eine Unterkunft auf dem Festland ist eine Überlegung wert, wenn Sie viele Ausflüge mit dem Auto planen.
Ausflugsziele in der Umgebung • Padua: Parkplätze außerhalb der Stadtmauern
• Verona: Parkhäuser nahe der Arena
• Treviso: Parkmöglichkeiten an der Ringstraße
Die meisten Städte in Venetien haben verkehrsberuhigte Zonen (ZTL). Parken Sie auf ausgewiesenen Parkplätzen außerhalb der historischen Zentren.
Strände (Lido di Jesolo, Caorle) • Kostenpflichtige Parkplätze in Strandnähe
• Hotelparkplätze für Gäste
• Parken am Straßenrand (wo erlaubt)
Im Sommer sind die Strandparkplätze früh belegt (oft schon ab 10:00–11:00 Uhr). Reisen Sie früh an oder nutzen Sie als Alternative die öffentlichen Verkehrsmittel von Venedig aus.

Wichtige Verkehrsregeln:

  • ZTL (Zona a Traffico Limitato): Kameras überwachen die verkehrsberuhigten Zonen in den meisten Altstädten, auch in Teilen von Mestre.
  • Das historische Zentrum von Venedig ist komplett autofrei (nur Boote).

  • Tempolimits: 130 km/h auf Autobahnen (110 km/h bei Regen), 90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h innerorts.

  • Lichtpflicht gilt tagsüber auf Autobahnen und außerorts.

  • Zahlreiche Blitzer auf der Autobahn A4 und regionalen Schnellstraßen.

Warum sich ein Mietwagen in Venedig lohnt

Buchen Sie einen Mietwagen, um folgende Ziele zu entdecken:

  • Prosecco-Weinstraße – Weinberge und Kellereien

  • Padua – Scrovegni-Kapelle, Giotto-Fresken

  • Verona – Arena di Verona, Piazza delle Erbe

  • Gardasee – Sirmione, Bardolino

  • Cortina d'Ampezzo – Falzaregopass, Misurinasee

  • Brenta-Kanal – Villa Pisani, Villa Foscari

Driving Distances from Venice

Häufig gestellte Fragen

Wo genau kann ich in der Nähe von Venedig parken? Es gibt nur zwei Parkmöglichkeiten mit direkter Anbindung an das historische Zentrum von Venedig: das mehrstöckige Parkhaus an der Piazzale Roma (ca. 26–30 € pro Tag) und der Parkplatz auf der Insel Tronchetto (ca. 21–25 € pro Tag). Von beiden Orten aus erreichen Sie Venedig zu Fuß oder mit einem Wasserbus (Vaporetto). Eine günstigere Alternative ist der Parco San Giuliano in Mestre (ca. 12 € pro Tag); von dort aus gelangen Sie mit einer kurzen Busfahrt nach Venedig.

Ist die Mietwagen-Rückgabe am Flughafen Venedig kompliziert? Die Rückgabe Ihres Mietwagens am Flughafen Venedig Marco Polo ist unkompliziert. Folgen Sie bei der Anfahrt einfach der Beschilderung „Car Hire Return" (Mietwagenrückgabe). Planen Sie bei hohem Betrieb 20–30 Minuten für die Abgabe ein. Vom Rückgabezentrum erreichen Sie das Terminal zu Fuß in etwa fünf Minuten. Um mit dem Wasserbus nach Venedig zu gelangen, folgen Sie dem überdachten Weg zur Anlegestelle von Alilaguna, was vom Terminal aus etwa 7–10 Minuten dauert.

Kann ich vom Festland mit dem Auto zu meinem Hotel in Venedig fahren? Nein, das historische Zentrum von Venedig ist autofrei und besteht nur aus Kanälen und Fußwegen. Sie können mit dem Auto nur bis zur Piazzale Roma oder zur Insel Tronchetto am Rande der Stadt fahren. Von dort aus müssen Sie zu Fuß oder mit dem Boot (Vaporetto oder Wassertaxi) weiterreisen. Wenn sich Ihr Hotel direkt in Venedig befindet, müssen Sie Ihr Auto in einem der genannten Parkhäuser abstellen und Ihr Gepäck separat zum Hotel bringen.

Was ist der beste Tagesausflug von Venedig mit dem Auto? Besonders beliebt sind Tagesausflüge zur Prosecco-Weinstraße (30–60 km nördlich) für Weingutbesichtigungen und Verkostungen. Ebenfalls lohnenswert sind Padua (40 km) mit seiner historischen Universität und der Scrovegni-Kapelle, die Palladio-Villen entlang des Brenta-Kanals sowie die mittelalterlichen Städtchen Asolo und Bassano del Grappa in den Voralpen. Für einen längeren Tagesausflug bieten sich Verona (115 km) oder das Südufer des Gardasees an.

Wie vermeide ich Bußgelder in den ZTL-Zonen in Venetien? Die meisten historischen Stadtkerne in Venetien (wie Padua, Treviso und Vicenza) sind als verkehrsberuhigte Zonen (ZTL) ausgewiesen. Informieren Sie sich vorab über Parkmöglichkeiten und suchen Sie gezielt nach Parkplätzen, die als „außerhalb der ZTL" gekennzeichnet sind. Am besten folgen Sie den braunen „P"-Schildern, anstatt zu versuchen, direkt zu Ihrem Ziel zu navigieren. Befindet sich Ihr Hotel innerhalb einer ZTL, müssen Sie die Unterkunft vorab kontaktieren und Ihr Kennzeichen durchgeben, damit dieses für die Zufahrt registriert wird.