Mit Road Genius finden Sie ganz einfach die besten Mietwagenangebote in Tokio. Vergleichen Sie Preise und buchen Sie alles an einem Ort – unkompliziert und schnell.
Holen Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen Narita oder Haneda ab oder wählen Sie eine der vielen Stationen in der Stadt, zum Beispiel in Shinjuku. Von dort aus lassen sich bequem Tagesausflüge zum Berg Fuji, nach Hakone oder Nikkō unternehmen. Filtern Sie Ihre Suche nach Fahrzeuggröße, einem englischsprachigen Navigationssystem oder einer ETC-Mautkarte. Wir empfehlen, besonders für beliebte Reisezeiten wie die Goldene Woche oder das Obon-Fest frühzeitig zu buchen, um sich die besten Angebote zu sichern.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Narita | • Bequeme Abholung direkt nach der Ankunft • Große Auswahl an Fahrzeugen • Viele Anbieter im direkten Vergleich • Direkte Anbindung an die Autobahnen |
• Mehr als 60 km vom Stadtzentrum entfernt • Oft hohes Verkehrsaufkommen bei der Fahrt ins Zentrum • Oft höhere Flughafenzuschläge |
Flughafen Haneda | • Näher am Stadtzentrum (ca. 15–20 km) • Gute Anbindung an die Autobahnen • Kürzere Fahrtzeit in die Stadt |
• Kleinere Fahrzeugauswahl als in Narita • Fahrt durch den dichten Stadtverkehr ist oft unvermeidlich |
Standorte im Stadtzentrum (z. B. Shinjuku, Shibuya) | • Ideal, wenn Sie Ihren Aufenthalt in der Stadt beginnen • Keine anstrengende Fahrt durch den Stadtverkehr direkt nach einem Langstreckenflug • Anreise zur Station bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
• Sehr begrenzte Parkmöglichkeiten an der Station • Kleinere Fahrzeugauswahl • Schwierige Anfahrt mit viel Gepäck |
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Tokio etwa 10 734 ¥ pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 4 546 ¥ pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholorte: Stationen in der Stadt oder in den Vororten sind oft günstiger als die am Flughafen. Von Haneda aus ist die Fahrt meist kürzer als von Narita, was Benzin- und Mautkosten spart.
Mieten Sie nur für Ausflüge außerhalb der Stadt: Nutzen Sie für Tokio selbst das ausgezeichnete öffentliche Verkehrsnetz. Holen Sie Ihren Mietwagen erst am Morgen des geplanten Ausflugs zum Berg Fuji, nach Hakone oder Nikkō ab. Geben Sie das Fahrzeug idealerweise innerhalb von 24 Stunden zurück, um einen weiteren Miettag zu sparen. Viele Stationen bieten auch eine Schlüsselrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten an.
Wählen Sie einen Kleinwagen: Kleinere Autos sind günstiger, sparsamer im Verbrauch und erleichtern die Parkplatzsuche. Das ist besonders in Tokio nützlich, wo Parkplätze oft 300–600 ¥ pro 30 Minuten kosten und sehr eng sind.
Buchen Sie zur richtigen Zeit: Für Stoßzeiten wie die Goldene Woche, das Obon-Fest, Neujahr oder zur Kirschblüte und Herbstlaubfärbung sollten Sie ein bis drei Monate im Voraus buchen. In der Nebensaison reicht es oft, die Preise zu beobachten und ein bis zwei Wochen vor der Anmietung zu buchen, um von fallenden Raten zu profitieren.
Planen Sie die Mautkosten clever: Vergleichen Sie bei mehreren langen Strecken die Kosten eines Japan Expressway Pass mit der nutzungsbasierten Abrechnung über eine ETC-Karte oder Barzahlung. Für einzelne Ausflüge, etwa zum Fuji oder nach Nikkō, ist die Bezahlung pro Fahrt oft günstiger. Vermeiden Sie Fahrten aus der Stadt heraus am Samstagmorgen und zurück in die Stadt am Sonntagabend, um Staus und damit Zeit und Benzin zu sparen.
Park- und Benzinkosten reduzieren: Achten Sie auf Parkplätze mit dem Schild „最大料金", das einen gedeckelten Tageshöchstsatz anzeigt. Wählen Sie Hotels außerhalb des Zentrums, die kostenlose oder günstige Parkplätze anbieten. Tanken Sie den Wagen vor der Rückgabe voll (Tankregelung Voll/Voll), um teure Servicegebühren des Vermieters zu vermeiden.
Bereich | Parkplatzverfügbarkeit | Tipps vor Ort |
---|---|---|
Stadtzentrum Tokio | Sehr begrenzt, fast nur in gebührenpflichtigen Parkhäusern | In zentralen Lagen sind die Preise extrem hoch. Achten Sie auf Schilder mit der Aufschrift „最大料金" (maximaler Tagessatz). |
Touristische Regionen (Umland) | Ausgewiesene Parkplätze sind meist vorhanden | An den meisten Sehenswürdigkeiten in den Regionen um den Berg Fuji und Hakone fallen Parkgebühren an. |
Vororte | Besser verfügbar, niedrigere Preise | Die Stunden- und Tagessätze sind in der Regel deutlich niedriger als im Zentrum. |
Hotels | Begrenzt und oft kostenpflichtig | Hotels im Stadtzentrum verlangen häufig hohe Parkgebühren. Einige Hotels in den Vororten bieten kostenloses Parken an. |
Lokale Verkehrsregeln:
Mautstraßen: Japan verfügt über ein ausgedehntes, mautpflichtiges Autobahnnetz. Eine ETC-Karte (elektronische Mauterfassung) kann bei den meisten Autovermietungen für die Dauer der Miete hinzugebucht werden.
Ein Mietwagen bietet Ihnen die nötige Flexibilität, um Ziele in der Umgebung Tokios bequem zu erreichen, zum Beispiel:
Berg Fuji und Hakone – Aussichtspunkte, heiße Quellen (Onsen)
Nikkō – Schreine, Tempel und Nationalparks
Kamakura – Tempel, Große Buddha-Statue
Kawaguchiko (Fünf-Seen-Region am Fuji) – Panoramablicke, Parks
Welche Dokumente benötige ich, um in Tokio ein Auto zu mieten? Sie benötigen Ihren nationalen Führerschein, Ihren Reisepass und einen Internationalen Führerschein (IDP) nach dem Genfer Abkommen von 1949. Für Führerscheininhaber aus Deutschland, der Schweiz und einigen anderen Ländern genügt anstelle des IDP auch eine offizielle japanische Übersetzung des nationalen Führerscheins. Diese muss vorab beantragt werden.
Benötige ich eine Kreditkarte für die Kaution? Ja, für die Hinterlegung der Kaution ist eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte zwingend erforderlich. Debitkarten (wie Girocard/EC-Karte) oder Bargeld werden in der Regel nicht akzeptiert.
Ist es empfehlenswert, im Zentrum von Tokio Auto zu fahren? Wir raten davon ab. Tokio verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, das sich für die Fortbewegung in der Stadt weitaus besser eignet. Staus, komplexe Straßenführungen und teure Parkplätze machen das Fahren im Stadtzentrum mühsam und teuer. Ein Mietwagen eignet sich am besten für Ausflüge in die umliegenden Regionen.
Auf welcher Straßenseite fährt man in Japan? In Japan herrscht Linksverkehr. Das Lenkrad befindet sich dementsprechend auf der rechten Seite des Fahrzeugs.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Anmietung eines Autos? Das gesetzliche Mindestalter zum Fahren beträgt 18 Jahre, viele Autovermietungen setzen es jedoch bei 20 oder 21 Jahren an. Für Fahrer unter 25 Jahren können zusätzliche Jungfahrergebühren anfallen.
Wie funktionieren die Mautstraßen in Japan? In Japan gibt es zahlreiche mautpflichtige Autobahnen. An den Mautstationen können Sie bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Alternativ können Sie eine ETC-Karte (Electronic Toll Collection) nutzen, die die meisten Vermieter gegen eine geringe Gebühr zur Miete anbieten. Das ETC-System erleichtert die Durchfahrt an Mautstationen und bietet zu bestimmten Zeiten oder auf bestimmten Strecken Rabatte.
Ist es schwierig, in Tokio einen Parkplatz zu finden? Ja, im Stadtzentrum von Tokio ist die Parkplatzsuche schwierig und teuer. Sie sind meist auf gebührenpflichtige Parkhäuser angewiesen, die oft zwischen 300 und 600 ¥ pro 30 Minuten kosten. Wenn Sie im Hotel parken, fallen häufig Gebühren zwischen 2 000 und 3 000 ¥ pro Nacht an.