1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Finden Sie mit Road Genius günstige Mietwagen in Split. Vergleichen Sie live die Preise für SUVs, Kleinwagen und Minivans und buchen Sie ohne Reservierungsgebühren. Wählen Sie Ihren Abholort – direkt am Flughafen Split (SPU), in der Innenstadt oder am Fährhafen – und erkunden Sie von dort aus bequem Trogir, den Nationalpark Krka oder Omiš. Unser Tipp für den Sommer: Buchen Sie frühzeitig, um sich die besten Angebote und eine größere Fahrzeugauswahl zu sichern.

Standort 👍 Vorteile 👎 Nachteile
Flughafen Split (SPU) • Direkte Übernahme nach der Ankunft
• Größere Fahrzeugauswahl
• Alle großen Vermieter sind vertreten
• Oft günstigere Grundpreise
• Mögliche Flughafengebühren
• 25 km vom Stadtzentrum entfernt
• Lange Wartezeiten zu Stoßzeiten
Innenstadt von Split • Praktisch, wenn Sie bereits in der Stadt sind
• Viele Stationen nahe der Altstadt
• Flexible Abholzeiten
• Kein Flughafentransfer nötig
• Kleinere Fahrzeugauswahl
• Preise können höher sein
• Dichter Verkehr und schwierige Parkplatzsuche bei der Abfahrt
• Viele Stationen schließen in der Nebensaison früher
Fährhafen Split • Ideal bei Ankunft mit der Fähre
• Nahe an der Altstadt gelegen
• Mehrere Vermieter fußläufig erreichbar
• Hohes Verkehrsaufkommen bei An- und Abfahrt der Fähren
• Begrenzte Parkmöglichkeiten für die Fahrzeugübernahme
• Vorabbuchung oft erforderlich

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Split ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Split etwa 52 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 13 € pro Tag verfügbar sind.

So sparen Sie bei der Buchung
  • Vergleichen Sie die Abholstationen auf unserer Seite: Der Flughafen bietet oft die beste Auswahl und die günstigsten Preise. Prüfen Sie jedoch, ob eine Abholung in der Stadt oder in Lapad/Babin Kuk aufgrund eventueller Flughafengebühren insgesamt preiswerter ist.

  • Buchen Sie rechtzeitig je nach Saison: Für Reisen nach Dubrovnik im Juli–August sollten Sie mindestens drei Monate im Voraus buchen. Für Mai–Juni oder September reichen ein bis zwei Monate. Im April oder Oktober können Sie auch zwei bis drei Wochen vorher noch gute Angebote finden. Im Winter ist die Verfügbarkeit generell hoch.

  • Wählen Sie einen kleineren Wagen mit Schaltgetriebe, sofern Sie damit vertraut sind. Diese sind meist günstiger und die Parkplatzsuche in und um Dubrovnik gestaltet sich einfacher.

  • Geben Sie das Fahrzeug an derselben Station zurück, um hohe Gebühren für eine Einwegmiete zu vermeiden, es sei denn, Ihre Reiseroute erfordert dies.

  • Vermeiden Sie Grenzübertritte, wenn möglich: Um Split zu erreichen, nutzen Sie die Autobahn A1 oder die Pelješac-Brücke. So bleiben Sie in Kroatien und umgehen den Transit durch Bosnien bei Neum.

  • Sparen Sie bei Extras und tanken Sie clever: Nutzen Sie Offline-Karten auf Ihrem Smartphone, statt ein teures Navigationsgerät zu mieten, und tanken Sie außerhalb der Altstadt, wo die Spritpreise niedriger sind.

Tipps zum Fahren und Parken in Split

Bereich Parkmöglichkeiten Besonderheiten
Diokletianpalast/Altstadt • Öffentliche Parkhäuser nahe dem Zentrum
• Bewirtschaftete Parkzonen an der Straße
• Begrenzte Verfügbarkeit
• Historisches Zentrum ist eine Fußgängerzone
• Zonensystem: je zentraler, desto teurer
Riva/Hafenpromenade • Tiefgarage (Trg Gaje Bulata)
• Nahegelegene öffentliche Parkplätze
• Begrenzte Parkplätze an der Straße
• Im Sommer sehr belebt
• Hohe Stundentarife
• Teilweise zeitliche Begrenzungen
Gegend um den Marjan-Hügel • Mehr Parkplätze am Straßenrand
• Günstiger als im Zentrum
• Einige kostenlose Zonen
• Ca. 10–15 Gehminuten ins Zentrum
• Hügeliges Gelände
• Bei Einheimischen beliebt
Strandbereiche (Bačvice etc.) • Kostenpflichtige Parkplätze
• Parken am Straßenrand in blauen Zonen
• Weiter außerhalb begrenzt kostenlose Parkplätze
• An Sommertagen sehr voll
• Hohe Fluktuation
• Bezahlung per App möglich

Wichtige Verkehrsregeln in Kroatien:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 110 km/h auf Schnellstraßen und 130 km/h auf Autobahnen.
  • Maut: Auf den meisten Autobahnen wird eine streckenabhängige Maut erhoben (keine Vignette). Die Bezahlung erfolgt an Mautstationen in bar oder mit Kreditkarte.

  • Parken: In Split gilt ein Parkzonensystem (Zone 1–4). Die Bezahlung erfolgt an Parkautomaten, per SMS oder über mobile Apps (z. B. PayDo).

  • Verkehrsberuhigte Zonen: Teile der Innenstadt sind verkehrsberuhigt oder für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Achten Sie genau auf die Beschilderung.

  • Busspuren: Auf einigen Hauptstraßen gibt es reservierte Spuren für Busse und Taxis.

  • Geschwindigkeitskontrollen: Insbesondere an den Stadteinfahrten wird häufig die Geschwindigkeit kontrolliert.
Warum sich ein Mietwagen in Dubrovnik lohnt

Ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, folgende Ziele zu entdecken:

  • Halbinsel Pelješac – Weingüter und traumhafte Strände

  • Nationalpark Mljet – erreichbar mit der Fähre ab Prapratno

  • Kotor, Montenegro – die beeindruckende Bucht von Kotor

  • Mostar, Bosnien und Herzegowina

  • Die Region Konavle – malerische Weinberge im Hinterland

Driving Distances from Split

Häufig gestellte Fragen

Ist das Autofahren im Stadtzentrum von Split schwierig? Die historische Altstadt ist eine reine Fußgängerzone. Die umliegenden Straßen sind oft eng, als Einbahnstraßen ausgewiesen und bieten kaum Parkmöglichkeiten. Wenn Sie sich nicht auskennen, kann die Fahrt sehr anspruchsvoll sein. Wir empfehlen, den Mietwagen in einem öffentlichen Parkhaus abzustellen und das Zentrum zu Fuß zu erkunden.

Darf ich meinen Mietwagen mit auf die Fähre zu den Inseln nehmen? Ja, es gibt Autofähren zu verschiedenen Inseln wie Brač, Hvar und Šolta. Prüfen Sie jedoch vorab in den Mietbedingungen, ob Fährfahrten mit dem Fahrzeug erlaubt sind. In der Hauptsaison sollten Sie die Fährtickets unbedingt im Voraus buchen. Die Kosten für einen normalen Pkw betragen je nach Insel etwa 20–40 € pro Strecke.

Muss ich einen Mietwagen für Split im Voraus buchen? In der Hauptsaison (Juni–September) ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich, da die Nachfrage das Angebot oft übersteigt. Um von günstigen Preisen und einer größeren Auswahl zu profitieren, sollten Sie mindestens 3–4 Wochen im Voraus reservieren. In der Nebensaison finden sich hingegen oft auch kurzfristig preiswerte Mietwagen.

Welche Dokumente benötige ich, um in Split ein Auto zu mieten? Sie benötigen einen gültigen Führerschein (den Sie seit mindestens einem Jahr besitzen), Ihren Reisepass oder Personalausweis und eine auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellte Kreditkarte für die Hinterlegung der Kaution. Für Fahrer aus Nicht-EU-Ländern wird zusätzlich ein Internationaler Führerschein empfohlen.

Gibt es besondere Verkehrsregeln, die ich beachten sollte? In Kroatien gelten die üblichen europäischen Verkehrsregeln; es wird auf der rechten Straßenseite gefahren. Eine Besonderheit ist die Lichtpflicht am Tag: Zwischen dem letzten Sonntag im Oktober und dem letzten Sonntag im März muss tagsüber das Abblendlicht eingeschaltet sein. Für Motorradfahrer gilt dies ganzjährig. Auch bei schlechter Sicht und in Tunneln ist das Licht Pflicht. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰. Fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit am besten komplett ohne Alkohol.

Welcher Versicherungsschutz ist verfügbar? Die meisten Mietwagenangebote beinhalten bereits eine Vollkaskoversicherung (oft als CDW bezeichnet), meist jedoch mit einer Selbstbeteiligung – dem Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen. Gegen eine zusätzliche Gebühr können Sie diese Selbstbeteiligung oft reduzieren oder komplett ausschließen. Diese Option für einen Schutz ohne Selbstbeteiligung kostet je nach Fahrzeug und Vermieter zusätzlich etwa 10–25 € pro Tag.

Kann ich den Mietwagen auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben? Die meisten Vermieter am Flughafen Split ermöglichen eine 24-Stunden-Rückgabe über eine Schlüsselbox. Stationen in der Stadt haben oft kürzere Öffnungszeiten. Erkundigen Sie sich in jedem Fall vorab über die genauen Abläufe für eine Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten. Wir empfehlen außerdem, den Zustand des Fahrzeugs bei der Rückgabe mit Fotos zu dokumentieren, falls kein Mitarbeiter vor Ort ist.