Mit Road Genius finden Sie einfach und schnell die besten Mietwagen-Angebote in Malaysia. Vergleichen und buchen Sie Ihr Fahrzeug bequem an einem Ort. Wir vergleichen die Preise internationaler Marken und zuverlässiger lokaler Anbieter an beliebten Standorten wie dem Flughafen Kuala Lumpur (KLIA), Penang, Johor Bahru, Kota Kinabalu und Kuching. Unsere transparente Preisübersicht zeigt Ihnen alle wichtigen Details zu Versicherungsschutz, Kaution, Kilometerbegrenzung und Einwegmieten. Zusätzlich finden Sie hier hilfreiche Tipps zum Linksverkehr, dem Mautsystem („Touch 'n Go") und den Führerscheinbestimmungen.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kuala Lumpur (KLIA/KLIA2) |
|
|
Flughafen Penang |
|
|
Johor Bahru/Flughafen Senai |
|
|
Kota Kinabalu (Sabah) |
|
|
Kuching (Sarawak) |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Malaysia etwa 331 MYR pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 98 MYR pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie umfassend: Prüfen Sie Preise, Fahrzeugklassen und Abholorte von internationalen und lokalen Anbietern. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Kundenbewertungen.
Passen Sie Reisedaten und Mietdauer an: Eine Wochenmiete ist oft günstiger als eine Buchung für fünf oder sechs Tage. Eine frühzeitige Buchung lohnt sich besonders für beliebte Reisezeiten wie Schulferien oder Feiertage.
Wählen Sie eine Stadtstation: So umgehen Sie die oft höheren Flughafengebühren. In Kuala Lumpur und Penang sind die Tarife in den Stadtstationen häufig günstiger. Vergleichen Sie für Penang auch die Preise auf dem Festland mit denen auf der Insel.
Das passende Fahrzeug wählen: Kleinwagen sind für die Autobahnen völlig ausreichend und lassen sich leichter parken. SUVs oder Vans sind teurer in der Miete und verbrauchen mehr Kraftstoff. Achten Sie auch auf eine faire Tankregelung (Voll/Voll).
Achten Sie auf standortbezogene Gebühren: Für Einwegmieten fallen oft zusätzliche Kosten von 200–300 RM an. Wenn Sie nach Singapur reisen, können Sie Geld sparen, indem Sie den Mietwagen in Johor Bahru zurückgeben und mit Bus oder Bahn die Grenze überqueren. So vermeiden Sie die hohen Gebühren für den Grenzübertritt.
Mindestalter und Kreditkarte beachten: Das Mindestalter für die Anmietung liegt oft bei 23 Jahren. Für Fahrer unter 25 Jahren kann eine Jungfahrergebühr anfallen. Zur Hinterlegung der Kaution ist fast immer eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte erforderlich.
Parken in der Stadt:
Bezahlsysteme in den Städten:
Wichtige Verkehrsregeln:
Kontrollen und Strafen:
Von Kuala Lumpur aus erreichen Sie mit einem Mietwagen bequem folgende Ziele:
Cameron Highlands: Brinchang, Kea Farm, BOH Sungai Palas
Ipoh: Altstadt, Kek Lok Tong, Kellie's Castle
Malakka (Melaka): Dutch Square, Jonker Street, A Famosa
Genting Highlands: Basisstation des Awana Skyway, Gohtong Jaya, Chin-Swee-Höhlentempel
Kann ich mit dem Mietwagen zwischen der malaiischen Halbinsel und Borneo (Sabah/Sarawak) reisen? Nein, diese Landesteile sind durch das Südchinesische Meer getrennt. Sie müssen zwischen den Gebieten fliegen und jeweils ein separates Fahrzeug anmieten. Die meisten Autovermietungen verbieten den Transfer ihrer Fahrzeuge zwischen der Halbinsel und Borneo.
Wie bezahle ich die Maut auf malaysischen Autobahnen? Auf den Autobahnen in Malaysia wird die Maut elektronisch bezahlt. Dafür benötigen Sie eine „Touch 'n Go"-Karte (TnG) oder ein „SmartTAG"-Gerät. Ihr Mietwagen sollte mit einem dieser Systeme ausgestattet sein. Fragen Sie bei der Abholung des Fahrzeugs bei Ihrer Vermietung nach und prüfen Sie das Guthaben der Karte. Sie können die Karte an Autobahnraststätten, Tankstellen oder in kleinen Supermärkten (sogenannten „Convenience Stores") aufladen. Auf vielen Autobahnen können Sie mittlerweile auch mit RFID-Tags oder direkt mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte an den Mautstationen bezahlen (Open Payment System). Barzahlung ist in der Regel nicht möglich.
Gibt es für Touristen gesperrte Gebiete? Als Tourist dürfen Sie grundsätzlich überall in Malaysia fahren. Für einige sehr abgelegene Gebiete in Sabah und Sarawak benötigen Sie jedoch möglicherweise eine Genehmigung. Zudem können die Straßenverhältnisse dort für einen normalen Pkw ungeeignet sein. Informieren Sie Ihre Autovermietung immer im Voraus, wenn Sie Fahrten in entlegene Regionen planen.
Was sollte ich bei einer Polizeikontrolle tun? In der Regel wird der nationale Führerschein (z. B. der deutsche EU-Führerschein) für bis zu 90 Tage anerkannt. Zur Sicherheit und zur Vermeidung von Missverständnissen wird jedoch die Mitnahme eines Internationalen Führerscheins dringend empfohlen. Bleiben Sie bei einer Kontrolle höflich und zeigen Sie die erforderlichen Dokumente vor: Ihren Führerschein, den Internationalen Führerschein und die Fahrzeugpapiere. Es kann sich um eine Routinekontrolle oder um die Ahndung eines Verkehrsverstoßes handeln. Zahlen Sie Bußgelder niemals in bar direkt an einen Beamten. Nutzen Sie stattdessen die offiziellen Bezahlmöglichkeiten wie das „MyBayar Saman"-Portal oder die zugehörige App.
Kann ich mit einem malaysischen Mietwagen nach Thailand oder Singapur fahren? Die meisten Autovermietungen gestatten Fahrten nur innerhalb Malaysias. Grenzübertritte nach Thailand sind in der Regel nicht erlaubt. Für Fahrten nach Singapur benötigen Sie eine Sondergenehmigung, eine Zusatzversicherung und eine Einreisegenehmigung für das Fahrzeug (Vehicle Entry Permit, VEP). Wenn die Vermietung zustimmt, benötigen Sie zudem eine „Autopass Card" (die mit dem VEP verknüpft ist) und müssen für alle anfallenden Straßen- und Mautgebühren in Singapur selbst aufkommen. Für viele Reisende ist es daher einfacher und günstiger, den Mietwagen in Johor Bahru zurückzugeben und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Singapur weiterzureisen.