Enterprise
Hertz
Budget
Avis
Sixt
National
Dollar

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenpreise der größten Anbieter in Neuseeland. Von sparsamen Kleinwagen bis hin zu großen SUVs und Vans finden Sie hier garantiert das passende Fahrzeug zu attraktiven Preisen. Holen Sie Ihren Mietwagen in Auckland, Christchurch, Queenstown oder an anderen wichtigen Standorten ab. Auch Einwegmieten und die Mitnahme des Fahrzeugs auf die Fähre zwischen den Inseln sind möglich. Planen Sie beliebte Routen wie von Auckland nach Wellington oder von Christchurch nach Queenstown und buchen Sie für die Sommermonate frühzeitig, um sich Ihr Wunschfahrzeug zu sichern.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near
Standort 👍 Vorteile 👎 Nachteile
Flughafen Auckland (AKL)
  • Wichtigstes internationales Drehkreuz mit großer Auswahl
  • Die meisten Stationen rund um die Uhr geöffnet
  • Schalter direkt im Terminal oder mit Shuttleservice
  • Gefahr des Fahrens bei Jetlag
  • Warteschlangen bei zeitgleichen Flugankünften
  • Höhere Preise durch Flughafengebühren
Flughafen Christchurch (CHC)
  • Wichtigster Flughafen auf der Südinsel
  • Zahlreiche Vermieter vor Ort
  • Gute Fahrzeugverfügbarkeit
  • Flughafengebühren
  • Warteschlangen zu Stoßzeiten
  • Verzögerungen durch Winterwetter möglich
Flughafen Queenstown (ZQN)
  • Direkter Zugang zur Region der Südalpen
  • Ideal für Skireisen
  • Startpunkt für malerische Panoramarouten
  • Begrenzte Fahrzeugflotte
  • Gehobenes Preisniveau
  • Hohe Nachfrage während der Skisaison
Fährterminals in Wellington
  • Nahtloses Reisen zwischen den Inseln
  • Stationen in unmittelbarer Nähe der Terminals
  • Möglichkeit, dasselbe Fahrzeug auf beiden Inseln zu nutzen
  • Höhere Einweggebühren bei Rückgabe auf der anderen Insel
  • Fährüberfahrten müssen oft weit im Voraus gebucht werden
  • Nicht alle Vermieter gestatten die Fährüberfahrt
Regionale Flughäfen
  • Weniger überlaufen und kürzere Wartezeiten
  • Oft näher an bestimmten Sehenswürdigkeiten
  • Schnellere Fahrzeugübernahme
  • Begrenzte Fahrzeugauswahl
  • Kürzere Öffnungszeiten
  • Höhere Kosten für Einwegmieten

Optionen für die Fährüberfahrt

  • Einige Vermieter gestatten die Mitnahme des Fahrzeugs auf der Fähre. Dies muss jedoch im Voraus angemeldet werden.
  • Alternativ können Sie Ihr Auto vor der Überfahrt abgeben und auf der anderen Insel ein neues Fahrzeug desselben Anbieters übernehmen.
  • Einwegmieten sind ebenfalls möglich, können aber mit erheblichen Gebühren (200–500 NZ$) verbunden sein, wenn das Fahrzeug auf der anderen Insel abgegeben wird.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Neuseeland ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Neuseeland etwa 103 NZD pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 16 NZD pro Tag verfügbar sind.

Spartipps
  • Vergleichen Sie die Abholstationen. Flughäfen wie AKL und CHC erheben Gebühren, und ZQN kann während der Skisaison teuer sein. Prüfen Sie nahegelegene Stationen außerhalb des Flughafens, die oft einen kostenlosen Shuttleservice anbieten.

  • Buchen Sie vorausschauend. Für die Hauptsaison von Dezember bis Februar und die Skisaison in Queenstown sollten Sie 3 bis 6 Monate im Voraus buchen. In der Neben- oder Zwischensaison sparen Sie durch flexible Reisedaten und das Beobachten der Preise.

  • Rechnen Sie die Fährkosten durch. Wägen Sie ab, ob es günstiger ist, den Mietwagen auf der Fähre von Wellington nach Picton mitzunehmen, das Fahrzeug zu wechseln oder eine Einwegmiete zu buchen. Berücksichtigen Sie die Fährkosten für das Fahrzeug (ca. 140–260 NZ$) sowie mögliche Einweggebühren zwischen den Inseln (200–500 NZ$).

  • Mieten Sie für einen längeren Zeitraum. Wochentarife sind pro Tag oft günstiger als einzelne Tagestarife. Bei längeren Mieten können zudem die Einweggebühren innerhalb einer Insel reduziert werden oder ganz entfallen.

  • Wählen Sie die richtige Fahrzeuggröße und Extras. Buchen Sie die kleinste Fahrzeugklasse, die für Ihre Reisegruppe und Ihr Gepäck ausreicht. Schneeketten und Zusatzfahrer sollten Sie nur dann hinzufügen, wenn Sie sie wirklich benötigen.

  • Beachten Sie die Nebenkosten. Mautgebühren müssen innerhalb von fünf Tagen online bezahlt werden. In Auckland und Wellington können Parkgebühren von 3–6 NZ$ pro Stunde anfallen – berücksichtigen Sie dies bei der Wahl Ihrer Abholstation und Unterkunft.

Tipps zum Parken

Ort Parkmöglichkeiten und Hinweise Kosten (ca.)
Großstädte (Auckland, Wellington)
  • Gebührenpflichtige und zeitlich begrenzte Straßenparkplätze
  • Parkhäuser vorhanden
  • Strikte Kontrolle von Halteverbotszonen (sog. „Clearways")
3–6 NZ$/Stunde
Regionale Zentren
  • Eine Mischung aus gebührenpflichtigen und zeitlich begrenzten Parkplätzen
  • In der Regel ausreichend Parkplätze verfügbar
  • Abends und am Wochenende oft kostenlos
Unterschiedlich
Kleinstädte
  • Meist kostenlose Parkplätze
  • Zeitliche Begrenzung in Hauptstraßen möglich
  • Kontrollen sind seltener
Kostenlos oder geringe Gebühr
Nationalparks
  • Ausgewiesene Parkplätze an den Ausgangspunkten von Wanderwegen
  • Für einige (z. B. Great Walks) sind Genehmigungen erforderlich
  • Fahrzeug stets abschließen und keine Wertsachen sichtbar zurücklassen
Meist kostenlos
Touristische Hotspots
  • In der Hauptsaison oft begrenzte Kapazitäten
  • An beliebten Orten teils gebührenpflichtig
  • Eine frühe Anreise empfiehlt sich
Je nach Ort

Regeln für „Freedom Camping":

  • Nur Wohnmobile mit eigener Sanitärversorgung („self-contained") dürfen auf speziell ausgewiesenen Plätzen übernachten.
  • Bei illegalem Campen drohen hohe Bußgelder.
  • Laden Sie die App „CamperMate" herunter, um legale Stellplätze zu finden.
  • Einige Regionen haben strengere Vorschriften als andere.
Warum Sie Neuseeland mit dem Mietwagen entdecken sollten

Ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, einige der schönsten Routen Neuseelands flexibel zu erkunden:

  • Von Auckland zur Bay of Islands – über den Twin Coast Discovery Highway

  • Rundreise auf der Nordinsel – Coromandel, Rotorua, Taupo und Wellington

  • Von Christchurch nach Queenstown – durch das Mackenzie Country und über den Lindis Pass

  • Von Queenstown zum Milford Sound

  • Von Nelson zum Abel-Tasman-Nationalpark

  • Von Christchurch nach Dunedin – mit einem Stopp in Oamaru

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich einen Internationalen Führerschein? Ja, Sie können Ihren deutschen, österreichischen oder Schweizer Führerschein bis zu 12 Monate lang verwenden. Da dieser nicht auf Englisch ausgestellt ist, müssen Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein oder eine beglaubigte englische Übersetzung mitführen.

Benötige ich eine Kreditkarte für die Anmietung? Ja, für die Hinterlegung der Kaution ist eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte zwingend erforderlich. Debitkarten oder Bargeld werden in der Regel nicht akzeptiert.

Auf welcher Straßenseite fährt man in Neuseeland? In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Seien Sie daher insbesondere in Kreisverkehren, an Kreuzungen und beim Abbiegen äußerst vorsichtig.

Gibt es Straßen, die mit einem Mietwagen nicht befahren werden dürfen? Viele Mietverträge verbieten das Fahren auf unbefestigten Straßen sowie auf bestimmten Strecken wie der Skippers Canyon Road bei Queenstown oder dem 90 Mile Beach in Northland. Prüfen Sie daher immer die Mietbedingungen Ihres Anbieters.

Wie funktioniert die Fährüberfahrt zwischen den Inseln mit einem Mietwagen? Einige Vermieter erlauben die Mitnahme des Fahrzeugs auf der Fähre, dies muss jedoch im Voraus angemeldet werden. Bei anderen Anbietern geben Sie Ihr Fahrzeug an der Fährstation in Wellington ab und übernehmen auf der anderen Seite in Picton ein neues Fahrzeug desselben Vermieters (oder umgekehrt).

Was sollte ich bei Schnee und Eis auf der Fahrbahn tun? Wenn Sie sich bei diesen Bedingungen unsicher fühlen, warten Sie, bis die Straßen geräumt sind. In Bergregionen müssen Sie im Winter immer Schneeketten mitführen und wissen, wie man sie anlegt.

Ist eine Einwegmiete in Neuseeland möglich? Ja, die meisten Anbieter ermöglichen Einwegmieten. Innerhalb einer Insel sind die Gebühren oft gering oder entfallen bei längeren Mieten sogar ganz. Bei einer Rückgabe auf der anderen Insel müssen Sie jedoch mit einer deutlich höheren Gebühr rechnen.

Wie verbreitet sind Radarkontrollen und Polizeipräsenz? Sehr verbreitet. Die Polizei setzt landesweit stationäre und mobile Blitzer ein und führt regelmäßig Alkoholkontrollen durch. Geschwindigkeitsbegrenzungen werden strikt durchgesetzt.

Was mache ich bei einer Panne in einer abgelegenen Gegend? Rufen Sie die Pannenhilfe-Nummer an, die Sie bei der Fahrzeugübernahme von Ihrer Autovermietung erhalten. Sollten Sie keinen Mobilfunkempfang haben, bleiben Sie bei Ihrem Fahrzeug und warten Sie auf Hilfe. In Notfällen wählen Sie die 111.