Mit Road Genius wird die Suche nach dem perfekten Mietwagen in Wellington zum Kinderspiel. Vergleichen Sie Preise und buchen Sie alles bequem an einem Ort. Wählen Sie Ihre Abholstation direkt am Flughafen Wellington (WLG), im Stadtzentrum oder in der Nähe der Fährterminals und vergleichen Sie Angebote vom Kleinwagen bis zum SUV – optional auch mit Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung.
Planen Sie eine längere Tour? Informieren Sie sich über Einwegmieten innerhalb der Nordinsel oder über einen Fahrzeugtausch an der Fähre für Ihre Weiterreise auf die Südinsel.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Wellington (WLG) |
|
|
Stadtzentrum |
|
|
Fährterminals |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Wellington etwa 108 NZD pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 26 NZD pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Preise am Flughafen mit denen im Stadtzentrum. Die Stationen in der Stadt sind oft günstiger. Die Kosten für ein Taxi vom Flughafen (ca. 30–40 NZD) können sich durch die niedrigeren Mietpreise schnell ausgleichen.
Mieten Sie das Auto nur für die Tage, an denen Sie es wirklich benötigen. Wellingtons Zentrum lässt sich gut zu Fuß erkunden. Nutzen Sie für die ersten Tage die öffentlichen Verkehrsmittel und mieten Sie das Auto erst für Tagesausflüge nach Wairarapa oder an die Kapiti Coast. So sparen Sie sich auch teure Parkgebühren im Hotel.
Buchen Sie frühzeitig für die Hauptsaison. Im neuseeländischen Sommer (Dezember bis Februar) und zu Großveranstaltungen wie dem „World of WearableArt" (WOW) sollten Sie mehrere Wochen im Voraus buchen. In der Nebensaison können die Preise kurzfristig auch mal sinken – ein Vergleich kurz vor der Reise lohnt sich.
Wählen Sie einen Kleinwagen. Kleinere Fahrzeuge sind nicht nur günstiger in der Miete, sondern auch einfacher in den engen und hügeligen Straßen Wellingtons zu manövrieren und zu parken.
Verzichten Sie auf teure Extras. Nutzen Sie Ihr Smartphone als Navigationsgerät anstelle eines teuren Miet-Navis für 10–15 NZD pro Tag und beschränken Sie sich auf einen Fahrer, um Gebühren für Zusatzfahrer zu vermeiden.
Nutzen Sie lokale Tipps. Führen Sie einen Fahrzeugtausch an der Fähre durch, anstatt das Auto kostenpflichtig mit zu verschiffen, und tanken Sie vor der Rückgabe am Flughafen bei der Tankstelle „Z on Broadway" in Miramar, um hohe Tankgebühren des Vermieters zu umgehen.
Wichtige Verkehrsregeln in Neuseeland:
Führerschein: Zum Anmieten und Fahren eines Autos benötigen Sie neben Ihrem gültigen nationalen Führerschein eine offizielle englische Übersetzung oder einen Internationalen Führerschein.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts gilt meist ein Tempolimit von 50 km/h, auf Landstraßen und Autobahnen sind es in der Regel 100 km/h. Achten Sie stets auf die Beschilderung.
Ort | Parkmöglichkeiten | Ungefähre Kosten | Hinweise |
---|---|---|---|
Wellington (Zentrum) |
|
Variiert. Prüfen Sie die aktuellen Tarife. | Gebührenpflichtig Mo–So, 08:00–20:00 Uhr. Achten Sie genau auf die Beschilderung und Zeitbegrenzungen. |
Vororte |
|
Variiert. Zeitlimits können gelten. | Achten Sie besonders in den Stadtteilen Mt Victoria und Thorndon auf reine Anwohnerparkzonen. |
Flughafen Wellington |
|
Variiert. Prüfen Sie die aktuellen Tarife. | Valet-Service und überdachte Premium-Optionen sind verfügbar. Die unüberdachten Langzeitparkplätze sind meist am günstigsten. |
Touristische Hotspots |
|
Variiert. Einige Standorte sind zeitlich begrenzt. | Beliebte Plätze sind an Wochenenden und an Sommerabenden schnell belegt. |
Besonderheiten im Stadtverkehr von Wellington:
Wetterbedingungen:
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem die schönsten Ziele in der Umgebung:
Die Wairarapa-Region mit Martinborough, Greytown und zahlreichen Weingütern
Das Cape Palliser mit seinem Leuchtturm und einer großen Robbenkolonie
Die Kapiti Coast mit den Orten Paekākāriki, Raumati und Waikanae
Wellingtons Südküste mit der Miramar-Halbinsel, Lyall Bay und Island Bay
Die Aussichtspunkte der Stadt wie der Mt Victoria, die Brooklyn Wind Turbine oder das Massey Memorial
Die Hafenstadt Porirua und die nahegelegene Battle Hill Farm
Lohnt sich ein Auto direkt in Wellington?
Wellingtons kompaktes Stadtzentrum lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden und der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls gut ausgebaut. Wenn sich Ihr Besuch auf die Stadt konzentriert, kann es sinnvoll sein, den Mietwagen nur für einzelne Tagesausflüge zu buchen anstatt für den gesamten Aufenthalt. So sparen Sie zudem hohe Parkgebühren in zentral gelegenen Hotels.
Wie schwierig ist das Fahren auf Wellingtons steilen Straßen?
In den hügeligen Vororten Wellingtons treffen Sie auf einige sehr steile Straßen und enge Kurven. Wenn Sie sich beim Anfahren am Berg oder in engen Kurven unsicher fühlen, sollten Sie auf den Hauptstraßen bleiben. Alternativ können Sie in Wohngebieten am Fuße besonders steiler Straßen parken und den Rest zu Fuß gehen.
Wie nehme ich einen Mietwagen am besten mit auf die Fähre zur Südinsel?
Die meisten großen Vermieter verlangen einen sogenannten „Fahrzeugtausch". Das bedeutet, Sie geben Ihr Auto in Wellington ab und übernehmen in Picton ein neues. Einige lokale Anbieter erlauben die Fährüberfahrt gegen eine zusätzliche Gebühr. Da die Fahrzeugplätze auf den Fähren begrenzt sind, ist eine sehr frühzeitige Buchung der Fähre unerlässlich.
Wie verhalte ich mich bei starkem Wind am Steuer?
Halten Sie das Lenkrad mit beiden Händen fest, besonders auf offenen Strecken wie den Hafenbrücken oder auf Hügelkuppen. Reduzieren Sie bei starken Böen die Geschwindigkeit. Seien Sie auch beim Öffnen der Autotüren vorsichtig und halten Sie diese gut fest, um Windschäden zu vermeiden.
Gibt es kostenlose Parkplätze im Zentrum von Wellington?
Kostenloses Parken am Straßenrand ist in der Regel über Nacht von 20:00 bis 08:00 Uhr möglich. Im Stadtzentrum ist das Parken an den meisten Straßen an sieben Tagen die Woche gebührenpflichtig. Achten Sie daher immer genau auf die Beschilderung. Zeitlich begrenzte kostenlose Parkplätze (meist für zwei Stunden) finden Sie in einigen Wohngebieten am Rande des Zentrums, beispielsweise in Teilen von Mt Victoria und Thorndon.
Welche ist die schönste Panoramastrecke in der Nähe von Wellington?
Für eine kurze, aber eindrucksvolle Fahrt mit tollen Ausblicken bietet sich die Küstenstraße von der Oriental Bay bis zur Owhiro Bay an. Für einen längeren Tagesausflug empfehlen wir die Route über die Remutaka Range nach Martinborough. Diese Strecke kombiniert eine kurvenreiche Berglandschaft mit den malerischen Weinbergen der Wairarapa-Region.