Finden Sie mit Road Genius günstige Mietwagen in den Niederlanden. Vergleichen Sie aktuelle Angebote für SUVs, Kompaktwagen sowie Kleinbusse und buchen Sie Ihr Wunschfahrzeug ohne Buchungsgebühren. Wir vergleichen für Sie die Angebote führender Autovermietungen am Flughafen Schiphol sowie an zahlreichen Stadtstationen in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Eindhoven. Die meisten Stationen an Flughäfen bieten lange Öffnungszeiten und eine unkomplizierte 24-Stunden-Rückgabe. Filtern Sie gezielt nach Automatikfahrzeugen, Elektroautos oder Kleinbussen und prüfen Sie die Optionen für Einwegmieten für Fahrten nach Belgien oder Deutschland.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Schiphol (AMS) |
|
|
Amsterdam (Stadt) |
|
|
Flughafen Eindhoven (EIN) |
|
|
Flughafen Rotterdam Den Haag (RTM) |
|
|
Stationen außerhalb des Flughafens |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Niederlande etwa 80 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 30 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen: Am Flughafen Schiphol wird eine Gebühr von etwa 50 € pro Miete fällig. Stationen in der Amsterdamer Innenstadt sind oft 10–20 % günstiger. Auch Stationen außerhalb des Flughafens können preiswerter sein; beachten Sie hier jedoch die Transfer- und Öffnungszeiten.
Seien Sie bei Datum und Uhrzeit flexibel: Wochentage sind in der Regel günstiger als Wochenenden. Vermeiden Sie Gebühren für eine Abholung außerhalb der Geschäftszeiten (ca. 60–75 €), indem Sie eine Uhrzeit während der regulären Öffnungszeiten wählen.
Wählen Sie das passende Fahrzeug: Entscheiden Sie sich für die kleinste passende Fahrzeuggröße. Ein Schaltgetriebe ist oft 30–50 % günstiger als ein Automatikfahrzeug. Ein Kombi bietet ebenfalls viel Platz für Gepäck und kann preiswerter sein als ein SUV.
Buchen Sie saisonal und vorausschauend: Für die Tulpensaison (April) und die Sommermonate sollten Sie 4–6 Monate im Voraus buchen, idealerweise mit kostenloser Stornierungsoption. In den Monaten November bis Februar, insbesondere im Februar, lohnt es sich, die Preise regelmäßig zu prüfen und bei sinkenden Raten umzubuchen.
Mieten Sie das Auto nur bei Bedarf: Erkunden Sie Amsterdam mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mieten Sie erst für Tagesausflüge ein Auto. Falls Sie doch in die Stadt fahren, nutzen Sie P+R-Anlagen wie Zeeburg, Sloterdijk oder RAI für 6–13 € pro Tag anstelle der teuren Parkhäuser im Zentrum (30–55 €/Tag).
Achten Sie auf die Extras: Geben Sie das Fahrzeug möglichst an der Abholstation zurück, um hohe Gebühren für eine Einwegmiete zu vermeiden. Tanken Sie den Wagen kurz vor der Rückgabe voll (gemäß der Tankregelung Voll/Voll) und bewahren Sie den Beleg auf. Buchen Sie Zusatzfahrer nur dann, wenn Sie diese wirklich benötigen oder wenn ein Angebot sie kostenlos beinhaltet.
Parkmöglichkeit | Kosten | Ideal für | Hinweise |
---|---|---|---|
Parken am Straßenrand (Zentrum) | Hohe Stundensätze in zentralen Lagen | Nur für kurze Stopps |
|
Parkhäuser | Je nach Standort; Stunden- und Tagestarife verfügbar | Längere Aufenthalte in der Stadt |
|
Park+Ride (P+R) | Günstiger Tagestarif zzgl. ÖPNV-Ticket | Sightseeing in der Stadt |
|
Blaue Zonen (Parkschijf-zone) | Zeitlich begrenzt kostenlos (1–2 Stunden) | Kurze Einkäufe |
|
Flughafenparkplätze | Kurz- und Langzeitparkplätze verfügbar | Abflug nach der Mietdauer |
|
Wichtige Verkehrsregeln:
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, außerorts (Landstraßen) 80 km/h, auf Autobahnen tagsüber (06:00–19:00 Uhr) 100 km/h. Nachts sind auf bestimmten Abschnitten bis zu 120–130 km/h erlaubt.
Vorfahrt: An unbeschilderten Kreuzungen gilt „rechts vor links". Dies gilt auch für Radfahrer.
Radfahrer: Haben in vielen Situationen Vorrang, insbesondere auf Radwegen und in Fahrradstraßen („fietsstraat").
Promillegrenze: 0,5 Promille; für Fahrer unter 24 Jahren gilt eine Grenze von 0,2 Promille.
Umweltzonen: Viele Städte haben Umweltzonen („milieuzones"), die die Einfahrt für ältere Dieselfahrzeuge beschränken.
Maut: Die Autobahnen in den Niederlanden sind mautfrei, mit Ausnahme des Westerscheldetunnels und des Kiltunnels.
Zusätzliche Hinweise:
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem:
Die Tulpenfelder rund um Lisse – Keukenhof, Landstraße N208 zwischen Haarlem und Lisse
Die Küstendünen und Strände – Zandvoort, Noordwijk, Den Haag
Die Käsestädte nördlich von Amsterdam – Edam, Volendam, Alkmaar
Die Route über den Abschlussdeich (Afsluitdijk) – Autobahn A7 Richtung Groningen
Die Provinz Süd-Limburg – Maastricht, Autobahn A2
Historische Dörfer wie Zaanse Schans und Marken in der Nähe von Amsterdam
Lohnt es sich, nur für die Erkundung von Amsterdam ein Auto zu mieten?
Nein, wenn Sie ausschließlich Amsterdam erkunden möchten, sind Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß besser beraten. Das Parken ist sehr teuer (30–55 € pro Tag) und der dichte Verkehr in den engen Gassen ist anspruchsvoll. Mieten Sie ein Auto am besten erst dann, wenn Sie Ausflüge außerhalb der Stadt planen.
Benötige ich einen internationalen Führerschein?
Nein, nicht wenn Ihr Führerschein in lateinischer Schrift ausgestellt ist (wie z. B. deutsche, österreichische oder schweizerische Führerscheine). Sollte Ihr Führerschein eine andere Schrift verwenden (z. B. Arabisch, Chinesisch oder Japanisch), benötigen Sie einen internationalen Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung.
Darf ich mit dem Mietwagen Fähren oder Tunnel benutzen?
Ja, Tunnel können Sie in den Niederlanden problemlos befahren. Wenn Sie eine Fähre zu einer Insel wie Texel nehmen möchten, sollten Sie die Autovermietung darüber informieren. Für Fährüberfahrten nach Großbritannien oder Skandinavien benötigen Sie möglicherweise eine Zusatzversicherung.
Wie werden Bußgelder bei Mietwagen gehandhabt?
Die Autovermietung erhält den Bußgeldbescheid und belastet Ihre Kreditkarte mit dem Betrag zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr (ca. 25–50 €). Geschwindigkeits- und Rotlichtkameras sind weit verbreitet, halten Sie sich daher genau an die Verkehrsregeln.
Ist es für Ausländer schwierig, in den Niederlanden Auto zu fahren?
Nein, die Niederlande verfügen über hervorragend ausgebaute Straßen und eine klare Beschilderung. Die größten Herausforderungen sind die konsequente Beachtung der Vorfahrt von Radfahrern und das Fahren in belebten Innenstädten. Auf dem Land und auf den Autobahnen ist das Fahren sehr unkompliziert.
Was ist die günstigste Möglichkeit, in Amsterdam zu parken?
Nutzen Sie am besten die P+R-Parkplätze (Park and Ride) am Stadtrand. Für etwa 6–13 € pro Tag zuzüglich eines ÖPNV-Tickets können Sie Ihr Auto sicher abstellen und mit der Straßenbahn oder dem Bus ins Stadtzentrum fahren. Dies ist wesentlich günstiger als das Parken im Zentrum, das 30–55 € pro Tag kostet.