Enterprise
Hertz
Budget
National
Europcar
Sixt
Alamo

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenpreise der führenden Anbieter in Amsterdam. Von günstigen Kleinwagen bis zu geräumigen SUVs und Minivans finden Sie bei uns Fahrzeuge zu attraktiven Preisen an verkehrsgünstig gelegenen Stationen. Holen Sie Ihr Auto direkt im Zentrum am Hauptbahnhof (Amsterdam Centraal), in Zuid oder Amstel ab, oder wählen Sie eine Station in den Außenbezirken für günstigere Tarife und eine schnelle Anbindung an die Ringautobahn A10. Ein Mietwagen ist ideal für Tagesausflüge nach Zaanse Schans, Volendam oder zum Keukenhof. Beachten Sie dabei die Öffnungszeiten, da viele Stationen im Stadtzentrum früher schließen und sonntags oft geschlossen sind.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 530144
Standort Vorteile Nachteile
Amsterdam Centraal
  • Direkt am Hauptbahnhof
  • Praktisch für Hotelgäste in der Innenstadt
  • Keine Flughafengebühr
  • Einfacher Umstieg vom Zug auf den Mietwagen
  • Begrenzte Öffnungszeiten (z. B. 08:00–18:00)
  • Hohes Verkehrsaufkommen rund um den Bahnhof
  • Kleinere Fahrzeugauswahl
  • Teurer als Stationen außerhalb des Zentrums
Amsterdam Zuid
  • Nähe zum Geschäftsviertel
  • Gute Anbindung an die Ringautobahn A10
  • Umgehung des Innenstadtverkehrs
  • Praktisch für Hotels im Süden
  • Eingeschränkte Öffnungszeiten am Wochenende
  • Anfahrt aus dem Zentrum erforderlich
  • Oft sonntags geschlossen
  • Umständlicher für Reisende mit Hotel im Zentrum
Amsterdam Amstel
  • Gute Anbindung an den östlichen Autobahnring
  • Günstigere Tarife als im Zentrum
  • Weniger überlastete Gegend
  • Ideal für Ausflüge Richtung Osten
  • Begrenzte Öffnungszeiten
  • Anfahrt aus dem Zentrum erforderlich
  • Kleinere Mietstationen
  • Weniger spontane Anmietungen möglich
Stationen in Außenbezirken (Sloterdijk, Zuidoost)
  • Deutlich günstigere Tarife
  • Einfacheres Parken bei Abholung und Rückgabe
  • Schnelle Anbindung an Autobahnen
  • Weniger Stau
  • Anfahrt aus dem Stadtzentrum erforderlich
  • Begrenzte Öffnungszeiten (oft sonntags geschlossen)
  • Geringere Auswahl an Premium-Fahrzeugen
  • Zusätzliche Zeit für die Anfahrt einplanen

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Amsterdam ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Amsterdam etwa 80 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 30 € pro Tag verfügbar sind.

Tipps für einen günstigeren Mietwagen
  • Vergleichen Sie die Abholorte: Prüfen Sie die Preise für Stationen am Flughafen im Vergleich zu denen in der Stadt oder in Außenbezirken wie Sloterdijk, Amstel oder Zuid. Bei einer Abholung in der Stadt sparen Sie oft die Flughafengebühr, während Stationen in den Außenbezirken meist günstiger sind und eine bessere Autobahnanbindung bieten. Vergleichen Sie auch die Kosten für Einwegmieten, da die Gebühren je nach Strecke und Saison variieren.

  • Wählen Sie Abhol- und Rückgabezeiten geschickt: Eine Verschiebung der Abhol- oder Rückgabezeit um wenige Stunden kann den Preis erheblich beeinflussen. Versuchen Sie, das Fahrzeug am späten Nachmittag abzuholen und am frühen Morgen zurückzugeben, um den Mietzeitraum optimal auszunutzen. Eine Anmietung am Sonntag kann in Amsterdam günstiger sein, jedoch sind viele Stationen im Zentrum sonntags geschlossen, sodass der Flughafen oft die beste Alternative ist.

  • Für die Hauptsaison früh buchen, in der Nebensaison Preise beobachten: Für den Sommer, die Tulpensaison (März–Mai) und den Königstag (Koningsdag) sollten Sie 3–4 Monate im Voraus mit kostenloser Stornierungsoption buchen. Im Winter oder in anderen Wochen der Nebensaison lohnt es sich, die Preise im Auge zu behalten und umzubuchen, falls diese sinken sollten.

  • Mieten Sie nur für die Tage, an denen Sie das Auto wirklich brauchen: Nutzen Sie für Fahrten in der Stadt die Straßenbahnen und die Metro und mieten Sie ein Auto nur für Tagesausflüge. Falls Sie doch in die Stadt fahren müssen, nutzen Sie Amsterdams P+R-Parkhäuser für günstiges Tagesparken inklusive ÖPNV-Anbindung.

  • Wählen Sie das kleinste passende Fahrzeug: Ein Kleinwagen oder ein Fahrzeug der Kompaktklasse, idealerweise mit Schaltgetriebe, ist meist am günstigsten und in den engen Straßen Amsterdams am einfachsten zu fahren. Verzichten Sie auf kostenpflichtige Extras wie ein Navigationssystem, wenn Ihr Smartphone diese Aufgabe übernehmen kann.

  • Seien Sie bei den Reisedaten flexibel: Die Preise können sich von Tag zu Tag stark ändern. Prüfen Sie die Tarife für einen Tag früher oder später und ziehen Sie eine Anmietung unter der Woche in Betracht, die in Amsterdam günstiger sein kann als an belebten Sommerwochenenden.

Tipps zum Fahren und Parken in Amsterdam

Parkzone Preisspanne Zeiten Hinweise
Zentrum (Zone A1) Sehr hohe Stundentarife Rund um die Uhr
(durchgehend kontrolliert)
  • Sehr wenige öffentliche Parkplätze
  • Parkdauer oft auf wenige Stunden begrenzt
  • Parkscheibe ungültig
  • Für Besucher nicht empfehlenswert
Grachtengürtel (Zone A2) Hohe Stundentarife Mo–Sa 09:00–00:00
So 12:00–00:00
  • Sehr begrenzte Verfügbarkeit
  • Enge Straßen erschweren die Parkplatzsuche
  • Bezahlung per App empfohlen
  • Strenge Kontrollen, hohe Bußgelder
Erweitertes Zentrum (Zone B) Erhöhte Stundentarife Mo–Sa 09:00–21:00
So 12:00–21:00
  • Etwas bessere Verfügbarkeit
  • Auch für Ganztagesparken sehr teuer
  • Einige Straßen nur für Anwohner
  • Schilder genau beachten
Öffentliche Parkhäuser Hohe Stunden- und Tagestarife Rund um die Uhr
  • Oosterdok (nahe dem Hauptbahnhof)
  • Q-Park Museumplein (im Museumsviertel)
  • Q-Park Byzantium (am westlichen Grachtengürtel)
  • Online-Reservierung für mögliche Rabatte prüfen
P+R-Anlagen Stark vergünstigte Tagestarife bei Nutzung des ÖPNV Rund um die Uhr
  • P+R Zeeburg (Osten)
  • P+R Arena (Südosten)
  • P+R Sloterdijk (Westen)
  • P+R Noord (Norden)
  • P+R Olympisch Stadion (Süden)

Verkehrsregeln in Amsterdam:

  • Umweltzone: Innerhalb des Autobahnrings A10 gelten Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge (vor 2006). Mietwagen erfüllen diese Anforderungen in der Regel, aber prüfen Sie die Regelung, falls Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug anreisen.

  • Beschränkungen in der Innenstadt: Viele Straßen im Zentrum sind Einbahnstraßen, einige sind für den allgemeinen Verkehr gesperrt oder nur für Anlieger freigegeben.

  • Grachten und Brücken: Die Straßen entlang der Grachten sind extrem eng und bieten kaum Platz zum Ausweichen. Brücken können steil sein und haben oft spezielle Vorfahrtsregeln.

  • Straßenbahnen: Straßenbahnen haben absolute Vorfahrt. Blockieren Sie niemals die Gleise und überqueren Sie diese vorsichtig (Reifen können in den Schienen stecken bleiben).

  • Stoßzeiten: Vermeiden Sie Fahrten im Zentrum Amsterdams möglichst zwischen 08:00–09:30 sowie 16:30–18:30.

  • Promillegrenze: 0,5 Promille; für Fahranfänger (weniger als 5 Jahre Fahrpraxis) gilt eine strengere Grenze von 0,2 Promille.

Weitere Tipps für unterwegs:

  • Nutzen Sie das P+R-System, wenn Sie mehrere Tage bleiben und das Zentrum erkunden möchten.
  • Laden Sie eine Park-App wie EasyPark oder ParkMobile herunter, um Parkgebühren einfach zu bezahlen.
  • Achten Sie immer auf die Straßenschilder, auch wenn andere Autos dort parken.
  • Parken Sie niemals auf Plätzen, die für Anwohner mit Parkausweis reserviert sind (Ausschilderung: „Vergunninghouders").
  • Das Parken mit zwei Reifen auf dem Gehweg ist fast immer verboten und wird streng geahndet.
Warum sich ein Mietwagen in Amsterdam lohnt

Ein Mietwagen ist ideal für Ausflüge zu folgenden Zielen:

  • Zaanse Schans – Historische Windmühlen und Holzhäuser

  • Volendam & Marken – Idyllische Fischerdörfer am IJsselmeer

  • Keukenhof – Weltberühmte Tulpenfelder (saisonal)

  • Zandvoort – Beliebter Strandort an der Nordsee

  • Muiderslot – Eindrucksvolles Wasserschloss aus dem Mittelalter

  • Alkmaar – Traditioneller Käsemarkt (saisonal)

Driving Distances from Amsterdam

Häufig gestellte Fragen

Kann ich im Zentrum von Amsterdam Auto fahren?
Ja, aber wir raten dringend davon ab. Es gibt viele Einbahnstraßen, einige Bereiche sind nur für Anlieger freigegeben und es ist sehr schwer, sich zwischen Grachten, unzähligen Radfahrern und Straßenbahnen zurechtzufinden. Zudem ist das Parken extrem teuer, da hohe Stundentarife ohne Tageshöchstgrenze anfallen.

Wo sollte ich parken, wenn ich doch ins Zentrum fahren muss?
Nutzen Sie die P+R-Parkplätze (Park+Ride) am Stadtrand. Den stark vergünstigten P+R-Tarif erhalten Sie nur, wenn Sie von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln (GVB) in die Innenstadt und wieder zurückfahren. Die Fahrt müssen Sie beim Verlassen des Parkhauses nachweisen, z. B. durch Scannen Ihrer ÖPNV-Karte (OV-chipkaart) oder einer kontaktlosen Bankkarte. Beachten Sie, dass die Kosten für die ÖPNV-Tickets zusätzlich zur Parkgebühr anfallen. Beliebte P+R-Anlagen sind Zeeburg (Osten), Arena (Südosten) und Noord (Norden).

Wie streng wird in Amsterdam Falschparken kontrolliert?
Extrem streng. Die Stadt setzt Scan-Autos ein, die Kennzeichen automatisch erfassen und mit bezahlten Parktickets abgleichen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder und Ihr Fahrzeug kann abgeschleppt oder mit einer Parkkralle versehen werden. Bezahlen Sie Parkgebühren daher immer umgehend am Automaten oder per App.

Ist es schwierig, durch Amsterdams Straßen zu navigieren?
Ja, besonders im historischen Zentrum. Die Grachtenstraßen sind eng, viele Brücken haben unübersichtliche Vorfahrtsregeln und das Einbahnstraßensystem kann sehr verwirrend sein. Ein Navigationssystem ist unerlässlich, aber rechnen Sie damit, dass Sie sich trotzdem gelegentlich verfahren werden.

Sollte ich für meinen gesamten Aufenthalt in Amsterdam ein Auto mieten?
Wir würden davon abraten. Wir empfehlen, einen Mietwagen nur für die Tage zu buchen, an denen Sie Ausflüge außerhalb der Stadt planen. In Amsterdam selbst sind öffentliche Verkehrsmittel schneller, günstiger und deutlich stressfreier als das Autofahren und die Parkplatzsuche.

Welcher Fahrzeugtyp eignet sich am besten für Amsterdam?
Wählen Sie das kleinste Auto, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein Kleinwagen oder Kompaktwagen lässt sich in den engen Straßen leichter manövrieren und Sie finden einfacher einen Parkplatz. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe sind in Europa weiter verbreitet und in der Regel günstiger zu mieten als Automatikfahrzeuge. Von SUVs oder größeren Fahrzeugen für Fahrten in der Stadt raten wir ab.