Finden Sie mit Road Genius günstige Mietwagenangebote in Oslo, Norwegen. Vergleichen Sie aktuelle Preise für SUVs, Kompaktwagen sowie Minivans und buchen Sie Ihr Wunschfahrzeug ohne Buchungsgebühren. Entdecken Sie Angebote von Top-Anbietern am Flughafen Oslo (OSL), im Stadtzentrum von Oslo und am Flughafen Sandefjord (TRF) und wählen Sie die Abholstation, die am besten zu Ihrer Reise passt. Die Fahrzeugauswahl umfasst Modelle mit Automatikgetriebe, Allradantrieb und Elektroantrieb, die ideal für norwegische Straßenverhältnisse sind. In der kalten Jahreszeit sind alle Mietwagen selbstverständlich mit Winterreifen ausgestattet.
Für die Abholung Ihres Mietwagens in Oslo gibt es verschiedene Standorte, die jeweils eigene Vor- und Nachteile haben:
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Oslo (OSL) |
|
|
Stadtzentrum Oslo |
|
|
Flughafen Sandefjord (TRF) |
|
|
Die großen Vermieter haben Stationen in der Nähe des Hauptbahnhofs Oslo (Oslo S) sowie in Stadtteilen wie Majorstuen. Eine Abholung in der Stadt ist ideal, wenn Sie zunächst einige Tage in Oslo verbringen und erst danach Ihre Norwegen-Rundreise starten möchten.
Um vom Flughafen ins Zentrum zu gelangen, können Sie den Zug nehmen. Der reguläre VY-Zug kostet etwa die Hälfte des Expresszugs Flytoget.
Das Autofahren im Stadtzentrum ist anspruchsvoll, da Parkplätze rar sind und es viele Fußgängerzonen gibt. Es empfiehlt sich, für die Zeit in Oslo die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und den Mietwagen erst am Tag der Abreise aus der Stadt abzuholen.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Oslo etwa 1.236 kr. pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 327 kr. pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen: Die Preise am Flughafen Oslo (OSL) sind oft höher. Eine Abholung in der Innenstadt kann selbst mit dem Zugticket noch günstiger sein. Nehmen Sie den VY-Zug von OSL nach Oslo S, um gegenüber dem Flytoget zu sparen, und prüfen Sie die Öffnungszeiten der Station – viele schließen bereits um 18:00 und haben sonntags nur eingeschränkt geöffnet.
Mieten Sie erst bei Abreise aus Oslo: Nutzen Sie in der Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel und holen Sie das Auto erst an dem Tag ab, an dem Sie Ihre Weiterreise antreten. Parkgebühren in Parkhäusern können schnell über 300 NOK pro Tag betragen, sodass Sie hier erheblich sparen können.
Buchen Sie zur richtigen Zeit: Für die Hauptsaison von Juni bis August sowie während der Feiertage sollten Sie früh buchen. In der Nebensaison (Oktober–März) lohnt es sich, die Preise zu beobachten und kurz vor der Abholung erneut zu prüfen, ob die Tarife gefallen sind.
Wählen Sie das passende Fahrzeug: Kleinwagen sind im Verbrauch günstiger und praktischer bei der Parkplatzsuche. Elektroautos profitieren von reduzierten Mautgebühren in Oslo – ein Vorteil, wenn Sie häufiger innerhalb des Mautrings fahren. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sind begrenzt verfügbar; vergleichen und buchen Sie diese bei Bedarf frühzeitig.
Achten Sie auf die Zusatzleistungen: Suchen Sie nach Angeboten mit unbegrenzten Kilometern und Wochentarifen bei einer Mietdauer von mindestens fünf Tagen. Ein Zusatzfahrer kostet in der Regel 30–50 NOK pro Tag. Nutzen Sie Ihr Smartphone als Navigationsgerät, anstatt eines zu mieten, und vergleichen Sie die Preise für Kindersitze.
Kalkulieren Sie die Nebenkosten ein: Die Maut in Oslo variiert je nach Tageszeit. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Stoßzeiten. Auf Strecken wie Oslo–Bergen fallen Mautgebühren von 300–500 NOK an. Die Rückgabe an der Abholstation ist meist günstiger als eine Einwegmiete. Tanken Sie das Fahrzeug vor der Rückgabe voll, um überhöhte Servicegebühren des Vermieters zu vermeiden.
In den letzten Jahren hat Oslo die Anzahl der Parkplätze am Straßenrand reduziert, um Fußgängern und Radfahrern mehr Raum zu geben. Folgende Parkmöglichkeiten gibt es:
Parkmöglichkeit | Standorte | Preise & Hinweise |
---|---|---|
Parkhäuser (P-hus) |
|
|
Parkplätze am Straßenrand |
|
|
Park-and-Ride (P+R) |
|
|
Bezahlmethoden: Die Bezahlung erfolgt meist digital per App (EasyPark ist weit verbreitet) oder mit Kreditkarte am Automaten. Münzzahlung ist nur noch selten möglich.
Kontrollen: Die Parkvorschriften werden streng kontrolliert und Verstöße mit hohen Bußgeldern geahndet. Falsch geparkte Fahrzeuge können kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Mautring Oslo: Oslo verfügt über ein Mautsystem mit automatischen Kameras, die Ihr Kennzeichen erfassen. Die Gebühren variieren:
Temporäre Fahrverbote für Dieselfahrzeuge: Bei starker Luftverschmutzung im Winter kann die Stadt Oslo vorübergehende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. Dies ist selten, kann aber die Nutzung Ihres Mietwagens einschränken.
Busspuren: Diese sind mit „BUSS" markiert und dürfen von Privatfahrzeugen zu den ausgeschilderten Zeiten nicht befahren werden. Ausnahmen gelten teilweise für Taxis und Elektroautos.
Umweltzone: Oslo hat keine permanente Umweltzone, nutzt aber die gestaffelten Mautgebühren, um die Nutzung emissionsarmer Fahrzeuge zu fördern.
Winterreifenpflicht: Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben. Alle Mietwagen sind für die jeweilige Saison passend bereift.
Gebühr für Spikereifen: Fahrzeuge, die mit Spikereifen ausgestattet sind, müssen in den Wintermonaten eine Gebühr für das Fahren in Oslo entrichten.
Mit einem Mietwagen können Sie von Oslo aus bequem folgende Ziele erreichen:
Die Küste des Oslofjords – Drøbak, Moss, Son
Die Küste von Østfold – Fredrikstad, Hvaler-Inseln
Lillehammer – Mjøsa-See, Freilichtmuseum Maihaugen
Der Sognefjord – Flåmsbana (Flåmbahn)
Bergen über die Hochebene Hardangervidda – Wasserfall Vøringsfossen, Hardangerbrücke
Die Region Telemark – Notodden, Dalen, Skien
Brauche ich unbedingt einen Mietwagen, wenn ich nur Oslo besichtigen möchte? Nein, für die reine Stadterkundung ist ein Auto nicht notwendig und oft sogar unpraktisch. Oslo verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz (U-Bahn, Straßenbahnen und Busse), und das Zentrum ist kompakt und sehr gut zu Fuß zu erkunden. Ein Mietwagen ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie die Umgebung und andere Teile Norwegens entdecken möchten.
Mit welchen Mautgebühren muss ich für die Fahrt von Oslo nach Bergen rechnen? Auf der Strecke von Oslo nach Bergen gibt es mehrere mautpflichtige Abschnitte. Planen Sie für eine einfache Fahrt insgesamt etwa 300–500 NOK ein. Der genaue Betrag hängt von der gewählten Route und Ihrem Fahrzeugtyp ab.
Welche Dokumente benötige ich für die Anmietung eines Autos in Oslo? Sie benötigen einen gültigen Führerschein (für EU-Bürger der nationale Führerschein im Scheckkartenformat), einen Reisepass oder Personalausweis und eine auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellte Kreditkarte für die Kaution. Ein Internationaler Führerschein wird empfohlen, falls Ihr Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist. Die meisten Vermieter setzen ein Mindestalter von 19 Jahren voraus. Für Fahrer unter 25 Jahren kann eine zusätzliche Jungfahrergebühr anfallen.
Darf ich mit dem Mietwagen in die Nachbarländer fahren? Ja, die meisten Automietvermietungen erlauben Fahrten nach Schweden, Finnland und Dänemark ohne zusätzliche Kosten. Da alle diese Länder Teil des Schengen-Raums sind, ist der Grenzübertritt in der Regel unkompliziert und mit wenigen bis keinen Kontrollen verbunden.
Wie schwierig ist das Autofahren im Winter in Oslo für Touristen? Die Hauptstraßen in Oslo werden im Winter gut instand gehalten, schnell von Schnee geräumt und gestreut. Wenn Sie jedoch keine Erfahrung mit winterlichen Fahrbedingungen haben, kann das Fahren dennoch eine Herausforderung sein. Ziehen Sie die Anmietung eines Fahrzeugs mit Allradantrieb in Betracht und planen Sie im Winter zusätzliche Fahrzeit ein.
Ist die Rückgabe des Mietwagens am Flughafen oder in der Stadt einfacher? Die Rückgabe am Flughafen ist sehr unkompliziert, da die Rückgabestationen gut ausgeschildert sind. Falls Ihr Flug in die Hauptverkehrszeit fällt, sollten Sie jedoch ausreichend Zeit für die Fahrt zum Flughafen einplanen. Vom Stadtzentrum aus kann die Fahrt zu Stoßzeiten 60–90 Minuten dauern.