Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenpreise der führenden Anbieter in Innsbruck. Von Kleinwagen bis hin zu Luxus-SUVs und Minivans – bei uns finden Sie das passende Fahrzeug zu attraktiven Preisen an günstig gelegenen Stationen. Holen Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen Innsbruck (INN) oder an einer der Stadtstationen ab. Kompakte SUVs, Kombis und Modelle mit Allradantrieb eignen sich ideal für die Bergstraßen der Alpen. In der Wintersaison sind Winterreifen standardmäßig montiert, und viele Vermieter erlauben Fahrten ins benachbarte Italien oder nach Deutschland.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Innsbruck (INN) | • Bequeme Abholung direkt nach der Ankunft • Alle großen Vermieter sind vertreten • Mietwagenschalter und Fahrzeuge sind fußläufig erreichbar |
• Etwas höhere Preise • Begrenzte Öffnungszeiten (manche schließen bereits um 20:00 Uhr) • In der Wintersaison oft sehr voll |
Innsbruck Stadt | • Oft günstigere Tarife • Ideal bei Anreise mit dem Zug • Mehrere Standorte im Stadtgebiet |
• Anfahrt vom Flughafen erforderlich • Kleinere Fahrzeugauswahl möglich • Anfahrt durch den Stadtverkehr zur Abholung |
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Innsbruck etwa 81 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 46 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie Flughafen- und Stadtstationen. Eine Anmietung in der Stadt kann günstiger sein, erfordert aber die Anreise dorthin. Die Abholung am Flughafen ist praktisch, aber besonders im Winter oft mit höheren Kosten verbunden.
Buchen Sie zum richtigen Zeitpunkt. Für die winterliche Hochsaison und an Ski-Wochenenden sollten Sie Ihr Fahrzeug mindestens drei Monate im Voraus buchen. Im Frühling oder Herbst lohnt es sich, die Preise im Auge zu behalten und bei Tarifen mit kostenloser Stornierung eventuell umzubuchen.
Wählen Sie die passende Fahrzeuggröße. Ein Kombi oder ein Kompakt-SUV ist oft günstiger als ein großer Geländewagen, sparsamer im Verbrauch und praktischer bei der Parkplatzsuche. Für längere Fahrten durch Tirol kann ein Dieselmodell die bessere Wahl sein.
Vermeiden Sie Gebühren außerhalb der Öffnungszeiten. Planen Sie die Abholung und Rückgabe während der regulären Öffnungszeiten der Stationen. Am Flughafen INN schließen einige Schalter bereits gegen 20:00 Uhr. Meiden Sie, wenn möglich, die Abholung zu Stoßzeiten an Wochenenden oder Feiertagen.
Reduzieren Sie Parkkosten. Viele Hotels in Innsbruck bieten kostenlose Parkplätze an. Parkhäuser kosten etwa 15–20 € pro Tag. Bei längeren Aufenthalten können Sie Park-and-Ride-Angebote nutzen. Achten Sie in den Blauen Zonen stets auf die Beschilderung, um Bußgelder zu vermeiden.
Prüfen Sie Optionen für Einwegmieten und Grenzfahrten. Wenn Sie Ihre Reise in einer anderen Stadt wie München oder Salzburg beenden möchten, prüfen Sie die Kosten für eine Einwegmiete. Berücksichtigen Sie auch eventuelle Gebühren für Grenzübertritte, falls Sie Tagesausflüge nach Italien oder Deutschland planen.
Zonenart | Ort | Parkdauer |
---|---|---|
Blaue Zonen | Stadtzentrum, rund um die Altstadt | Maximal 1,5 bis 3 Stunden |
Kurzparkzonen | Im Bereich von Einkaufsstraßen | In der Regel 30 Minuten bis 2 Stunden |
Parkhäuser / Tiefgaragen | Im gesamten Stadtzentrum | Unbegrenzt |
Kostenlose Parkplätze | Am Stadtrand, in Wohngebieten | Beschilderung auf Einschränkungen prüfen |
Empfohlene Parkhäuser:
Tipps:
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem die schönsten Ziele der Region:
Stubaital und Stubaier Gletscher – Skigebiete, Wanderwege
Zillertal – Skigebiete, malerische Dörfer
Achensee – Bergsee, Aussichtspunkte
Seefeld – Olympiaregion, Wanderwege
Brennerpass und Südtirol – Sterzing (Vipiteno), Brixen (Bressanone)
München – Museen, Altstadt
Benötige ich für die Anmietung eine Kreditkarte? Ja, für die Hinterlegung der Kaution ist fast immer eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte erforderlich. Debitkarten oder Bargeld werden von den meisten Vermietern nicht akzeptiert. Prüfen Sie vor der Buchung die genauen Bedingungen des Anbieters.
Benötige ich eine spezielle Ausrüstung für Fahrten in den Bergen rund um Innsbruck? In Österreich besteht zwischen dem 1. November und dem 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen eine gesetzliche Winterreifenpflicht. Mietwagenfirmen statten die Fahrzeuge in dieser Zeit standardmäßig damit aus. Für höhergelegene Pässe oder bei starkem Schneefall empfehlen wir zusätzlich Schneeketten. Schneeketten sind Pflicht, wenn dies durch ein entsprechendes Verkehrsschild angezeigt wird, und können in der Regel separat hinzugebucht werden.
Benötige ich für die Autobahnen in Österreich eine Vignette? Ja, auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen besteht Vignettenpflicht. Mietwagen, die in Österreich zugelassen sind, verfügen in der Regel bereits über die notwendige Jahresvignette. Klären Sie dies zur Sicherheit bei der Abholung. Beachten Sie außerdem, dass für einige Strecken wie die Brenner-Autobahn (A13) oder bestimmte Alpenstraßen eine zusätzliche Streckenmaut anfällt, die vor Ort bezahlt wird.
Ist das Autofahren in der Innsbrucker Innenstadt schwierig? Die Innsbrucker Altstadt hat viele enge Gassen und ist teilweise eine Fußgängerzone. Das Fahren selbst ist nicht übermäßig kompliziert, aber die Orientierung kann für Erstbesucher eine Herausforderung sein. Wir empfehlen, ein Navigationsgerät zu nutzen und sich vorab über die verkehrsberuhigten Zonen zu informieren.
Ist es schwierig, in Innsbruck einen Parkplatz zu finden? Im Stadtzentrum kann es belebt sein, aber Innsbruck verfügt über zahlreiche Parkhäuser, in denen Sie fast immer einen freien Platz finden. Parkplätze am Straßenrand sind seltener und oft zeitlich begrenzt. Die meisten Hotels bieten eigene Parkmöglichkeiten oder können Ihnen eine nahegelegene Parkgelegenheit empfehlen.
Kann ich mit dem Mietwagen einen Tagesausflug nach Italien machen? Ja, die italienische Grenze am Brennerpass erreichen Sie in nur 40 Minuten. Beliebte Ziele wie Sterzing (Vipiteno) und Brixen (Bressanone) eignen sich hervorragend für einen Tagesausflug. Prüfen Sie jedoch unbedingt in den Mietbedingungen, ob Grenzübertritte nach Italien erlaubt sind und ob dafür zusätzliche Gebühren anfallen.
Welche Skigebiete sind von Innsbruck aus mit dem Auto erreichbar? Zahlreiche Skigebiete sind schnell zu erreichen. Der Stubaier Gletscher, die Axamer Lizum, der Patscherkofel, die Nordkette und Kühtai liegen alle im Umkreis von 45 Autominuten. Die Skigebiete im Zillertal erreichen Sie in etwa 40 bis 60 Minuten. Mit einem Mietwagen sind Sie flexibel und können je nach Wetter- und Schneelage das passende Skigebiet ansteuern.
Welches sind die schönsten Panoramastraßen ab Innsbruck? Von Innsbruck aus können Sie wunderschöne Panoramatouren unternehmen. Beliebte Routen sind die Gerlos Alpenstraße, die Fahrt zum Achensee, die Straße durch das Stubaital zum Gletscher und die Silvretta-Hochalpenstraße (nur im Sommer befahrbar). Alle Strecken bieten atemberaubende Bergblicke und sind leicht erreichbar.