Mit Road Genius finden Sie ganz einfach den passenden Mietwagen in Salzburg. Vergleichen Sie gebührenfrei die Preise von Dutzenden Anbietern in Österreich. Holen Sie Ihr Fahrzeug direkt am Flughafen Salzburg (SZG) oder in der Innenstadt ab und starten Sie unkompliziert Ihre Ausflüge nach Hallstatt, ins Salzkammergut oder nach Berchtesgaden. Nutzen Sie die Filterfunktionen für Fahrzeugtyp, Kilometerbegrenzung und Grenzfahrten nach Deutschland oder planen Sie eine Einwegmiete nach Wien oder München.
Standort | 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Salzburg (SZG) | • Direkte Abholung nach der Ankunft • Alle großen Vermieter vor Ort • Rückgabe rund um die Uhr möglich |
• Flughafengebühren • Hohes Aufkommen am Samstagnachmittag • Entfernung zum Stadtzentrum (4 km) |
Salzburg Stadt | • Oft günstigere Tarife • Praktisch bei Unterkunft in der Stadt • Stationen in Bahnhofsnähe |
• Eingeschränkte Öffnungszeiten • Transfer vom Flughafen nötig • Dichter Stadtverkehr |
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Salzburg etwa 76 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 36 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie Flughafen- und Stadtstationen: Der Flughafen ist praktisch, jedoch fallen Flughafengebühren an und samstags herrscht oft Hochbetrieb. Stadtstationen sind günstiger, wenn Sie bereits in der Stadt sind.
Wählen Sie den richtigen Reisezeitpunkt: Buchen Sie für die Hauptsaison (Juli–August, Weihnachtsferien, Skiwochen) weit im Voraus. Bei zeitlicher Flexibilität vergleichen Sie Preise für die Nebensaison. Der September bietet oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, der November ist meist am günstigsten.
Seien Sie flexibel bei Datum und Mietdauer: Eine Verschiebung um nur einen Tag kann den Preis deutlich senken. Prüfen Sie Wochentarife – oft ist die Miete für sieben Tage günstiger als für sechs.
Wählen Sie die passende Fahrzeuggröße: Ein Klein- oder Kompaktwagen ist für Salzburg und das Salzkammergut ideal und spart Sprit- und Parkkosten.
Mieten Sie nur für Ausflüge außerhalb der Stadt: Für die Stadtbesichtigung nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Park-&-Ride-Anlagen kosten ca. 3–5 € pro Tag, Parkhäuser im Zentrum 20–25 €.
Vergleichen Sie Einwegmiete und Rückgabe am selben Ort: Endet Ihre Reise in Wien oder München, prüfen Sie beide Optionen. Einwegmiete-Gebühren variieren je nach Strecke und Saison.
Parkzone | Ort | Kosten (ca.) | Zeitliche Begrenzung |
---|---|---|---|
Parkhäuser in der Altstadt | Mönchsberg, Linzer Gasse | Stundentarife | Unbegrenzt |
Blaue Zonen (Kurzparkzonen) | Rund um die Altstadt | Gebührenpflichtig | Meist max. 3 Stunden |
Park & Ride (P+R) | Am Stadtrand (Nord, Süd etc.) | Tagestarife | Unbegrenzt |
Hotelparkplätze | Je nach Hotel | Oft gebührenpflichtig | Nur für Hotelgäste |
Empfehlenswerte Parkhäuser:
Linzergassen-Garage: Guter Zugang zur nördlichen Altstadt
Mirabell-Garage: Praktisch für Mirabellgarten und rechte Salzachseite
Wichtige Hinweise:
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem die schönsten Ziele der Region:
Salzkammergut – Wolfgangsee, Mondsee, Attersee
Hallstatt – über St. Wolfgang und Bad Ischl
Region Berchtesgaden – Kehlsteinhaus, Königssee
Großglockner-Hochalpenstraße – über Bruck und Fusch
Lohnt sich ein Mieerwagen nur für die Stadt Salzburg? Wenn Sie ausschließlich die Stadt erkunden möchten, benötigen Sie keinen Mietwagen. Parkplatzsuche, hohe Parkgebühren und verkehrsberuhigte Zonen machen das Autofahren im Zentrum umständlich. Salzburg verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz. Planen Sie jedoch Ausflüge in die Umgebung, ist ein Mietwagen die ideale Wahl.
Welche sehenswerten Orte in der Nähe von Salzburg erreicht man am besten mit dem Auto? Besonders empfehlenswert: Hallstatt (UNESCO-Weltkulturerbe), das Salzkammergut mit Wolfgangsee und Mondsee, das Kehlsteinhaus in Berchtesgaden sowie die Großglockner-Hochalpenstraße. Diese Ziele sind mit dem Auto einfach zu erreichen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur mit deutlich mehr Zeitaufwand.
Benötige ich in Salzburg einen Internationalen Führerschein? Bei Führerscheinen außerhalb der EU/EWR oder nicht in deutscher Sprache benötigen Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein oder eine beglaubigte Übersetzung. Viele Vermieter akzeptieren Führerscheine aus USA, Kanada oder Australien auch ohne dieses Dokument. Bei Polizeikontrollen kann jedoch eine deutsche Übersetzung verlangt werden.
Gibt es in Salzburg besondere Verkehrsbeschränkungen? In der Salzburger Altstadt gibt es zahlreiche Fußgängerzonen und verkehrsberuhigte Bereiche. Achten Sie auf Schilder mit „Anrainer frei" oder zeitlich begrenzte Zufahrtsregelungen. Unberechtigtes Befahren kann zu empfindlichen Bußgeldern führen.
Benötige ich für die Autobahnen in Österreich eine Vignette? Ja, auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen besteht Vignettenpflicht. Mietwagen sind meist bereits mit gültiger Jahresvignette ausgestattet – überprüfen Sie dies bei der Übernahme. Für besondere mautpflichtige Strecken wie die Großglockner-Hochalpenstraße fallen separate Gebühren an.
Wie schwierig ist das Autofahren im Winter in der Region Salzburg? Hauptstraßen und Autobahnen werden gut gewartet und bei Schnee schnell geräumt. Bergstraßen können anspruchsvoll sein. Vom 1. November bis 15. April besteht bei winterlichen Bedingungen Winterreifenpflicht. Mietwagen sind entsprechend ausgestattet. Für Bergpässe können bei starkem Schnee zusätzlich Schneeketten erforderlich sein.
Kann ich von Salzburg aus einen Tagesausflug nach Deutschland machen? Ja, problemlos möglich. Die deutsche Grenze ist nur 8 km entfernt. Ziele wie Berchtesgaden (ca. 25 Min.), Königssee (ca. 30 Min.) oder München (ca. 1,5 Stunden) sind ideale Tagesausflüge. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mietvertrag Grenzfahrten nach Deutschland gestattet.
Welche Route empfiehlt sich für eine Tour durch das Salzkammergut? Beliebte Rundstrecke: Salzburg → Fuschl → St. Gilgen (Wolfgangsee) → St. Wolfgang → Bad Ischl → Hallstatt → Gosau → über Golling zurück nach Salzburg. Diese Route führt an den schönsten Seen vorbei und eignet sich gut als Tagestour mit mehreren Stopps.