Hertz
Budget
Avis
Sixt Rent a Car
Europcar
Sixt
Green Motion

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Vergleichen Sie mit Road Genius die Preise der großen Autovermietungen in Wien. Von wendigen Kleinwagen bis hin zu großen SUVs und geräumigen Minivans – bei uns finden Sie das passende Fahrzeug zu günstigen Preisen und an praktischen Standorten. Holen Sie Ihren Mietwagen flexibel am Flughafen Wien (VIE) oder in einer der zentralen Stadtstationen am Westbahnhof oder Hauptbahnhof ab – ganz wie es zu Ihren Reiseplänen passt. Planen Sie Tagesausflüge? Entdecken Sie die malerische Wachau, das nahe Bratislava oder den Wienerwald. Denken Sie daran, dass für Fahrten auf österreichischen Autobahnen eine Vignette erforderlich ist.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 242744
Standort 👍 Vorteile 👎 Nachteile
Flughafen Wien (VIE) • Bequem direkt nach der Ankunft
• Größere Fahrzeugauswahl
• Längere Öffnungszeiten
• Alle großen Vermieter vor Ort
• Flughafengebühren erhöhen den Preis
• Ca. 20 km vom Stadtzentrum entfernt
• Staugefahr zu Stoßzeiten auf dem Weg zum/vom Flughafen
Stadtstationen in Wien • Oft günstiger (keine Flughafengebühren)
• Zahlreiche Standorte im Stadtgebiet
• Praktisch bei Anreise mit dem Zug
• In der Nähe vieler Hotels
• Kürzere Öffnungszeiten
• Oft kleinere Fahrzeugauswahl
• Anfahrt vom Flughafen erforderlich
• Anspruchsvolle Navigation im Stadtverkehr

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Wien ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Wien etwa 67 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 32 € pro Tag verfügbar sind.

So mieten Sie in Wien günstiger
  • Vergleichen Sie die Abholstationen: Stadtstationen sind oft 10–15 % günstiger als am Flughafen. Prüfen Sie die Angebote am Westbahnhof, Hauptbahnhof oder in Erdberg/Landstraße.

  • Buchen Sie saisonal: Für die Hochsaison (Juni–August und Dezember) empfiehlt sich eine Buchung zwei bis drei Monate im Voraus. In den Monaten Januar bis März und November sollten Sie Preise beobachten.

  • Seien Sie bei Datum und Uhrzeit flexibel: Abholung unter der Woche ist oft günstiger als am Wochenende. Stimmen Sie Abhol- und Rückgabezeit ab, um zusätzliche Miettage zu vermeiden.

  • Wählen Sie ein kleineres Fahrzeug: Klein- oder Kompaktwagen sind günstiger zu mieten und zu betanken und erleichtern die Parkplatzsuche.

  • Mieten Sie nur für die nötige Dauer: Nutzen Sie für die Stadterkundung die öffentlichen Verkehrsmittel. Den Mietwagen holen Sie erst für Ausflüge ab.

  • Achten Sie auf Zusatzkosten: Bei Fahrten nach Tschechien, Ungarn oder in die Slowakei können Gebühren für Grenzübertritte anfallen.

  • Tanken Sie clever: Füllen Sie den Tank vor der Rückgabe am Flughafen an einer Tankstelle entlang der A4.

Parken und Fahren in Wien

Parkzone Ort Kosten (ca.) Zeitliche Begrenzung
Kurzparkzonen In den meisten Bezirken Stündliche Gebühren Dauer und Gültigkeit variieren je nach Bezirk; auf lokale Beschilderung achten
Parkhäuser Im gesamten Stadtgebiet Stündliche und tägliche Gebühren Keine zeitliche Begrenzung
Park-&-Ride-Anlagen Am Stadtrand Tägliche Gebühren Keine zeitliche Begrenzung
Kostenlose Parkplätze Begrenzt verfügbar in einigen Außenbezirken Kostenlos, wo verfügbar Lokale Beschilderung beachten

Beliebte Parkhäuser:

  • Musikverein (nahe Staatsoper)
  • Quartier Belvedere (nahe Hauptbahnhof)

  • Ringstraßen-Galerien (nahe Hofburg)

  • Wien Mitte The Mall (Einkaufszentrum und Verkehrsknotenpunkt)

Tipps:

  • Nahezu die gesamte Innenstadt ist eine gebührenpflichtige Kurzparkzone.
  • Die Parkraumbewirtschaftung wird streng kontrolliert.
  • Parkscheine erhalten Sie in Trafiken, per SMS oder über mobile Apps.
  • Achten Sie auf Anwohnerparkplätze, die zu bestimmten Zeiten reserviert sind.
Darum lohnt sich ein Mietwagen in Wien

Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem die schönsten Ziele in der Umgebung:

  • Wachau – Stift Melk, Dürnstein, malerische Weinberge

  • Wienerwald – Stift Heiligenkreuz, Kahlenberg

  • Neusiedler See – Rust, Podersdorf am See

  • Carnuntum – Museum Carnuntinum, Petronell-Carnuntum

  • Baden bei Wien – Römertherme, Kurpark, Beethovenhaus

  • Bratislava – Burg Bratislava, Burg Devín

Driving Distances from Vienna

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich einen Mietwagen, wenn ich nur Wien besichtigen möchte? Für die Stadterkundung ist ein Mietwagen nicht nötig. Die Parkplatzsuche ist schwierig und viele Bereiche sind Fußgängerzonen. Wien verfügt über ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Ein Auto lohnt sich nur für Ausflüge in den Wienerwald, die Weinregionen oder andere Tagesausflüge.

Wo kann man in Wien kostenlos parken? Kostenlose Parkplätze sind in Wien rar. Die Stadt hat die meisten Straßen in gebührenpflichtige Kurzparkzonen umgewandelt. Am ehesten finden Sie kostenfreie Stellplätze am Stadtrand. Vielerorts ist das Parken über Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen kostenlos (meist werktags von 09:00 bis 22:00 Uhr gebührenpflichtig). Prüfen Sie immer die örtliche Beschilderung.

Welche Dokumente benötige ich für die Anmietung? Sie benötigen Ihren gültigen nationalen Führerschein, einen Reisepass oder Personalausweis sowie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte für die Kaution. Fahrer aus Nicht-EU-/EWR-Ländern benötigen unter Umständen zusätzlich einen Internationalen Führerschein. Klären Sie dies vorab mit dem Vermieter.

Darf ich mit dem Mietwagen in Nachbarländer fahren? Die meisten Autovermietungen gestatten Fahrten in benachbarte EU-Länder. Fahrten nach Deutschland oder Italien sind in der Regel problemlos möglich. Für Fahrten nach Ungarn, Tschechien, in die Slowakei oder nach Slowenien müssen Sie den Vermieter vorab informieren. Hierfür kann eine Gebühr anfallen.

Wie streng werden Park- und Verkehrsregeln kontrolliert? Sehr streng. Wien setzt auf engmaschige Parküberwachung sowie zahlreiche Radar- und Ampelblitzer. Parkstrafen liegen zwischen 36 € und 50 €. Bei Falschparken wird schnell ein Strafzettel ausgestellt. Begleichen Sie Strafen umgehend, um weitere Gebühren zu vermeiden.

Ist es schwierig, sich im Wiener Straßenverkehr zurechtzufinden? Die inneren Bezirke können herausfordernd sein: viele Einbahnstraßen, Straßenbahnschienen, Busspuren und Fußgängerzonen. Ein gutes Navigationssystem ist unerlässlich. Die äußeren Bezirke und Autobahnen sind deutlich einfacher zu befahren. Planen Sie für Fahrten im Stadtzentrum zusätzliche Zeit ein.

Wie läuft die Rückgabe am Flughafen Wien ab? Planen Sie besonders zu Stoßzeiten ausreichend Pufferzeit ein. Tanken Sie den Wagen an einer Tankstelle auf der A4 vor dem Flughafen – die Preise sind dort günstiger. Folgen Sie der Beschilderung zur „Mietwagenrückgabe" und kalkulieren Sie genügend Zeit für den Rückgabeprozess.