Hertz
Budget
Avis
Sixt Rent a Car
Europcar
Sixt
Green Motion

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Mit Road Genius finden Sie mühelos den passenden Mietwagen am Flughafen Wien-Schwechat (VIE). Vergleichen Sie die Preise zahlreicher Anbieter in Österreich – ganz ohne Buchungsgebühren. Das Mietwagenzentrum befindet sich im Parkhaus P4 (Ebene 0). Sie erreichen es bequem über eine wettergeschützte, unterirdische Passage direkt vom Ankunftsbereich. Eine Abholung oder Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten ist nach Absprache ebenfalls möglich. Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A4 gelangen Sie schnell ins Zentrum von Wien oder können für Einwegmieten und grenzüberschreitende Fahrten in die Slowakei, nach Ungarn und in andere Teile Österreichs aufbrechen.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 242744
  • Standort am Flughafen: Mietwagenzentrum im Parkhaus P4, Ebene 0

  • Weg vom Terminal: Durch eine wettergeschützte, unterirdische Passage direkt vom Ankunftsbereich erreichbar

  • Öffnungszeiten: In der Regel 07:00–23:00 Uhr (einige Anbieter öffnen früher oder schließen später)

  • Service außerhalb der Öffnungszeiten: Nach vorheriger Vereinbarung verfügbar (es können Gebühren anfallen)

  • Rückgabestation: Die Rückgabe erfolgt ebenfalls im Parkhaus P4 und ist dort deutlich ausgeschildert

  • Fußweg: 5–7 Minuten vom Hauptterminal zu den Mietwagenschaltern

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, am Flughafen Wien ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen am Flughafen Wien etwa 63 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 32 € pro Tag verfügbar sind.

Spartipps
  • Vergleichen Sie Flughafen und Innenstadt: Rechnen Sie die Kosten für Zug oder Taxi für die Fahrt zwischen Flughafen und Stadtzentrum mit ein. An manchen Tagen kann eine Anmietung in der Wiener Innenstadt günstiger sein.

  • Buchen Sie vorausschauend: Buchen Sie für den Sommer 1–2 Monate im Voraus und für die Weihnachtsmarktzeit etwa 3–4 Wochen vorher. Im Zeitraum Januar–März sowie im November sind oft auch kurzfristig gute Angebote verfügbar. Von Dienstag bis Donnerstag sind die Preise häufig niedriger als montags.

  • Wählen Sie ein kleineres Fahrzeug: Klein- oder Kompaktwagen sparen nicht nur beim Tagespreis und beim Kraftstoff, sondern erleichtern auch die Parkplatzsuche in den engen, gebührenpflichtigen Kurzparkzonen Wiens. Für Familien bieten Kombis im Vergleich zu SUVs oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Seien Sie bei Reisedaten und Mietdauer flexibel: Eine Verschiebung der Abholung oder Rückgabe um nur einen Tag kann den Preis bereits deutlich senken. Prüfen Sie auch Wochentarife, die pro Tag oft günstiger sind als kürzere Mieten.

  • Vermeiden Sie die Tankregelung „Voll/Leer": Tanken Sie den Mietwagen vor der Rückgabe an einer der Tankstellen in Flughafennähe selbst wieder voll. So vermeiden Sie die teureren Servicegebühren der Vermieter für das Auftanken.

  • Berücksichtigen Sie bei Auslandsfahrten die Gesamtkosten: Kalkulieren Sie Vignetten für Ungarn, die Slowakei oder Tschechien sowie eventuelle Gebühren für Einwegmieten ein (ca. 30–50 € für innerösterreichische Strecken, 100–250 € für nahegelegene Hauptstädte). Eine Rückgabe am Flughafen Wien ist oft die günstigere Variante.

Fahren und Parken in Wien

  • Der Flughafen befindet sich in Schwechat, südöstlich von Wien.
  • Der Berufsverkehr am Morgen und Abend kann die Fahrzeiten in die und aus der Stadt erheblich verlängern.
  • Auf der A23 Südosttangente, der meistbefahrenen Autobahn Wiens, kommt es häufig zu Staus.
  • In den meisten zentralen Bezirken Wiens gibt es gebührenpflichtige Kurzparkzonen. Überlegen Sie daher gut, ob Sie mit dem Mietwagen direkt ins Zentrum fahren oder lieber Park-and-Ride-Anlagen am Stadtrand nutzen.
  • Für die Nutzung österreichischer Autobahnen ist eine Vignette erforderlich. Bei in Österreich angemieteten Fahrzeugen ist diese üblicherweise bereits inklusive.
Beliebte Ziele ab dem Flughafen Wien

Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem:

  • Wien (Zentrum) – 20 km, 25–40 Min.

  • Wachau – 80 km, über A1/S33, B3

  • Neusiedler See – 60 km, Nationalpark, über A4/B50

  • Bratislava, Slowakei – 65 km, über A4/A6, keine Grenzkontrollen

  • Salzburg – 296 km, über A1

  • Budapest, Ungarn – 243 km, über A4/M1, ungarische Vignette erforderlich

Driving Distances from Vienna Airport

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Fahrt vom Flughafen Wien ins Stadtzentrum?
Die Fahrt dauert normalerweise 25–40 Minuten, ist aber stark verkehrsabhängig. Während der Stoßzeiten am Morgen (07:00–09:00 Uhr) und am Abend (16:00–18:00 Uhr) kann die Fahrzeit auf 45–60 Minuten ansteigen. Die Route über die Autobahn A4 ist durchgehend gut ausgeschildert.

Fallen auf dem Weg vom Flughafen nach Wien Mautgebühren an?
Nein, zwischen dem Flughafen und der Stadt fallen keine streckenbezogenen Mautgebühren an. Sie benötigen jedoch eine Vignette, um alle österreichischen Autobahnen, einschließlich der A4 vom Flughafen, befahren zu dürfen. Bei Mietwagen, die Sie am Flughafen Wien anmieten, ist die erforderliche Vignette bereits im Preis enthalten und am Fahrzeug angebracht (bzw. digital hinterlegt).

Kann ich den Mietwagen am Flughafen Wien abholen und in einer anderen Stadt oder einem anderen Land zurückgeben?
Ja, die meisten Vermieter ermöglichen eine Einwegmiete. Wenn Sie das Fahrzeug in einer anderen österreichischen Stadt wie Salzburg zurückgeben, wird in der Regel eine zusätzliche Gebühr von 30–50 € erhoben. Bei einer Rückgabe in einer nahegelegenen Hauptstadt wie Bratislava, Budapest oder Prag können Sie mit einer Gebühr zwischen 100 € und 250 € rechnen.

Benötige ich einen Internationalen Führerschein, um am Flughafen Wien ein Auto zu mieten?
Führerscheine aus EU- und EWR-Staaten werden uneingeschränkt anerkannt. Stammt Ihr Führerschein aus einem anderen Land und ist nicht in deutscher Sprache verfasst, benötigen Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein. Auch wenn einige Vermieter englischsprachige Dokumente oft aus Kulanz akzeptieren, ist der Internationale Führerschein gesetzlich vorgeschrieben, um auf der sicheren Seite zu sein.

Was ist die beste Vorgehensweise bei der Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Wien?
Planen Sie besonders zu Stoßzeiten ausreichend Zeit ein. Wir empfehlen, das Fahrzeug an einer Tankstelle in Flughafennähe zu betanken, da die Preise direkt am Flughafen höher sein können. Folgen Sie bei Ihrer Ankunft der Beschilderung „Mietwagenrückgabe" („Car Rental Return") zum Parkhaus P4. Wenn Sie das Fahrzeug außerhalb der Geschäftszeiten zurückgeben, ist es ratsam, nach dem Parken Fotos vom Fahrzeugzustand zu machen.

Gibt es am Flughafen Wien auch Elektroautos zu mieten?
Ja, das Unternehmen UFODrive am Flughafen Wien hat sich auf die Vermietung von Elektrofahrzeugen, hauptsächlich von der Marke Tesla, spezialisiert. Auch einige große Autovermietungen nehmen zunehmend Elektroautos in ihre Flotten auf. Die Ladeinfrastruktur in und um Wien ist gut ausgebaut, sodass ein E-Mietwagen eine sinnvolle Option ist.

Was passiert, wenn mein Flug Verspätung hat und ich nach Schalterschluss ankomme?
Wenn Sie dem Vermieter bei der Buchung Ihre Flugnummer mitgeteilt haben, wird dieser in der Regel die Ankunftszeit Ihres Fluges im Blick behalten. Bei einer erheblichen Verspätung sollten Sie das Unternehmen dennoch direkt kontaktieren. Viele Anbieter können eine Abholung außerhalb der Öffnungszeiten arrangieren, hierfür kann aber eine zusätzliche Gebühr anfallen.

Ist es einfach, vom Flughafen Wien auf die Autobahn zu gelangen?
Ja, das ist sehr einfach. Vom Flughafengelände aus gelangen Sie direkt auf die Autobahn A4. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Weiterfahrt nach Wien oder in andere Teile Österreichs sowie in die Nachbarländer. Die Beschilderung ist sehr deutlich und die meisten Mietwagen sind mit einem Navigationssystem ausgestattet, das die Orientierung zusätzlich erleichtert.