Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenpreise führender Anbieter in Faro. Ob Kleinwagen, geräumiger SUV oder Minivan – bei uns finden Sie das passende Fahrzeug zu Top-Preisen an praktischen Standorten. Holen Sie Ihr Auto direkt am Flughafen Faro (FAO) oder im Stadtzentrum ab. Vergleichen Sie internationale Marken mit gut bewerteten lokalen Vermietern und buchen Sie im Sommer frühzeitig, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Planen Sie einen Roadtrip entlang der Algarve? Ein Mauttransponder beschleunigt die Fahrt auf der Autobahn A22, während ein Kleinwagen die Parkplatzsuche in den Altstädten und an den Stränden erheblich erleichtert.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Faro (FAO) |
|
|
Anbieter außerhalb des Flughafens |
|
|
Stadtzentrum Faro |
|
|
Montenegro/Gambelas |
|
|
Das Mietwagenzentrum am Flughafen Faro befindet sich auf dem Parkplatz P4, nur einen kurzen Fußweg vom Terminal entfernt. Die großen Anbieter wie Europcar, Hertz, Avis, Sixt und Enterprise/Guerin haben ihre Schalter direkt im Terminalgebäude. Einige günstigere Vermieter sind außerhalb des Flughafengeländes ansässig und bieten einen Shuttleservice an.
Renommierte lokale Anbieter wie Zitauto, Amoita und Drive4Fun bieten am Flughafen Faro einen persönlichen Abholservice (sogenanntes „Meet and Greet") an. Ihre Preise sind oft konkurrenzfähig und die Fahrzeugübergabe verläuft meist schneller als bei den internationalen Konzernen. Prüfen Sie vor der Buchung bei einem weniger bekannten Anbieter immer die aktuellen Kundenbewertungen.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Faro etwa 48 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 6 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholstationen: Der Flughafen Faro ist praktisch, aber mit einer Flughafengebühr von 15–30 € und langen Warteschlangen im Juli und August oft teurer. Stationen außerhalb des Flughafens oder im Stadtzentrum können günstiger sein. Kalkulieren Sie die Zeit für den Shuttle oder eine kurze Taxifahrt nach Montenegro/Gambelas mit ein.
Seien Sie flexibel bei Reisedaten und Uhrzeiten: An Samstagen im Sommer herrscht Hochbetrieb. Versuchen Sie, die Abholung oder Rückgabe auf einen Sonntag oder einen Wochentag zu legen. Für Reisen an die Algarve im Juli und August sollten Sie frühzeitig ein stornierbares Angebot sichern und die Preise im Auge behalten.
Wählen Sie das kleinste passende Fahrzeug: Kleinwagen sind günstiger im Verbrauch, einfacher in den engen Gassen der Altstädte zu parken und ideal für die vielen Kreisverkehre an der Algarve.
Achten Sie auf die Tankregelung und tanken Sie clever: Bevorzugen Sie die Regelung „Voll/Voll". Bei einer Vorauszahlung für die erste Tankfüllung sollten Sie die tatsächlichen Kosten vergleichen. Meiden Sie die teuren Tankstellen am Flughafen und nutzen Sie günstigere Alternativen wie Intermarché in Montenegro oder Prio an der EN125.
Mautstrategie: Buchen Sie den Mauttransponder für die A22 nur, wenn Sie die Autobahn regelmäßig nutzen möchten. Um Kosten zu sparen, können Sie auf die mautfreie Nationalstraße N125 ausweichen, müssen aber besonders im Sommer mit einer längeren Fahrzeit rechnen.
Die Saison ist entscheidend: Von November bis März sind die Preise in der Regel am niedrigsten und es gibt gute Last-Minute-Angebote. In den Hauptreisewochen steigen die Preise stark an. Hier lohnt es sich, mehrere Anbieter und nahe gelegene Abholstationen zu vergleichen.
Ort | Parkmöglichkeiten | Kosten | Tipps |
---|---|---|---|
Faro (Stadt) | Straßenparkplätze (blaue Zonen) Tiefgarage (Forum Algarve) Öffentliche Parkplätze |
Kostenpflichtig, Preise variieren Kostenpflichtig, Preise variieren Kostenpflichtig, Preise variieren |
Zeitliche Begrenzung in blauen Zonen (meist 2 Stunden). Das Einkaufszentrum Forum Algarve bietet zahlreiche Parkplätze. |
Faro (Altstadt) | Begrenzte Anzahl an Straßenparkplätzen Parkplatz Largo de São Francisco |
Kostenpflichtig, Preise variieren Kostenpflichtig, Preise variieren |
Innerhalb der Stadtmauern kaum Parkmöglichkeiten. Parken Sie am besten auf dem Parkplatz São Francisco und gehen Sie zu Fuß weiter. |
Strand von Faro (Praia de Faro) | Strandparkplatz Parkplätze am Straßenrand |
Gebühren variieren (teils kostenlos) Gebühren variieren (teils kostenlos) |
Im Sommer sehr überfüllt. Kommen Sie früh morgens oder erst am späten Nachmittag. Die Zufahrtsbrücke zum Strand hat eine begrenzte Kapazität. |
Flughafen Faro | Kurzzeit (P1/P2) Langzeit (P3) |
Kostenpflichtig, Kurzzeit-Preise variieren Kostenpflichtig, Langzeit-Preise variieren |
Eine kostenlose Haltezone („Kiss & Fly") zum Ein- und Aussteigen ist vorhanden. Bei Online-Buchung sind Rabatte für mehrtägiges Parken verfügbar. |
Beliebte Strände | Ausgewiesene Parkplätze Parkbuchten am Straßenrand |
Gebühren variieren (teils kostenlos) Gebühren variieren (teils kostenlos) |
Die Inseln Ilha Deserta und Ilha do Farol sind nur per Boot erreichbar. Der Parkplatz am Praia de Faro ist im Sommer schnell belegt. |
Verkehrsfluss in Faro: Die Nationalstraße EN125, die Faro in Ost-West-Richtung durchquert, ist während des Berufsverkehrs (ca. 08:00–09:30 Uhr und 17:00–19:00 Uhr) oft überlastet. Die mautpflichtige Autobahn A22 ist hier eine schnellere Alternative. Innerhalb Faros kommt es auf der Avenida 5 de Outubro und der Avenida da República zum stärksten Verkehrsaufkommen. An Sommerwochenenden kann es auf der Zufahrtsstraße zum Praia de Faro zu erheblichen Staus kommen.
Verkehrsberuhigte Zonen und Zufahrtsbeschränkungen: Die Altstadt von Faro (Cidade Velha) ist innerhalb der historischen Stadtmauern für den allgemeinen Fahrzeugverkehr nur eingeschränkt zugänglich. Einige Straßen sind reine Fußgängerzonen oder nur für Anwohner freigegeben. Achten Sie auf Schilder mit der Aufschrift „Zona de Acesso Limitado". Sollte sich Ihre Unterkunft in dieser Zone befinden, fragen Sie Ihren Gastgeber nach einer Zufahrtsgenehmigung oder empfohlenen Parkplätzen.
Bezahlsysteme für Parkplätze: Die meisten Parkplätze an der Straße werden über Parkscheinautomaten bezahlt, die in der Regel Münzen und teilweise auch Karten akzeptieren. Legen Sie den Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe. In einigen Bereichen ist die Bezahlung auch über die App ePark möglich (am besten bereits vor der Anreise herunterladen).
Ein Mietwagen ist ideal, um folgende Ziele flexibel zu entdecken:
Ria Formosa – Olhão, Fuseta, Santa Luzia
Albufeira – Strände
Lagos
Sagres
Städte im Osten der Algarve – Tavira, Cacela Velha, Vila Real de Santo António
Monchique – Gebirge
Wie viel Zeit sollte ich für die Abholung des Mietwagens am Flughafen Faro einplanen? In der Hochsaison im Sommer (Juli–August) sollten Sie 1–2 Stunden für die Abholung einplanen. In der Nebensaison dauert es normalerweise nur 30–45 Minuten.
Lohnt sich ein Mauttransponder in Faro? Ja, wenn Sie die Autobahn A22 auch nur einmal nutzen möchten. Die Maut auf der A22 wird ausschließlich elektronisch erfasst. Bei Mietwagen werden die Gebühren über das Kennzeichen erfasst. Der Vermieter stellt Ihnen die Kosten anschließend – meist mit einer Bearbeitungsgebühr – in Rechnung. Alternativ können Sie die Maut nach einer Frist von 48 Stunden selbst bei einer Postfiliale (CTT) oder in einem Payshop bezahlen. Beide Alternativen sind für Kurzurlauber umständlicher.
Gibt es in Faro besondere Verkehrsbeschränkungen? Teile der Altstadt sind für den Autoverkehr gesperrt. Zudem kann die Zufahrt zur Brücke zum Praia de Faro bei extremen Wetterbedingungen oder an sehr besucherstarken Sommertagen von den Behörden eingeschränkt werden.
Kann ich meinen Mietwagen am Flughafen Faro auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben? Die meisten großen Vermieter ermöglichen eine Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten. Sie können das Fahrzeug auf speziell ausgewiesenen Flächen auf dem Parkplatz P4 abstellen und den Schlüssel in eine dafür vorgesehene Schlüsselbox werfen. Klären Sie diese Möglichkeit am besten direkt bei der Buchung oder Abholung und lassen Sie sich die Vorgehensweise genau erklären.
Findet man an den Stränden der Algarve leicht einen Parkplatz? Die großen Strände verfügen über Parkplätze, diese sind im Sommer jedoch oft schon gegen 10:00 Uhr voll. An einigen abgelegeneren Stränden gibt es nur begrenzte oder inoffizielle Parkmöglichkeiten. Es empfiehlt sich, früh anzukommen oder weniger bekannte Strände anzusteuern.
Welche Fahrzeuggröße ist ideal, um die Algarve von Faro aus zu erkunden? Ein Fahrzeug der Kompaktklasse bietet eine gute Mischung aus Sparsamkeit, einfacher Parkplatzsuche und Komfort. Wenn Sie nur die größeren Städte und Strände besuchen, ist auch ein Kleinwagen ausreichend. Für Erkundungstouren ins hügelige Hinterland kann ein kleiner SUV von Vorteil sein.
Gibt es an der Algarve Ladestationen für Elektroautos? Ja, und das Netz wird stetig ausgebaut. Ladepunkte finden Sie am Flughafen Faro, im Einkaufszentrum Forum Algarve und bei den meisten großen Hotels. Das Mobi.E-Netzwerk deckt die wichtigsten Städte gut ab, in ländlichen Gebieten ist die Dichte an Ladestationen jedoch geringer.
Kann man zur Ilha Deserta oder zu anderen Inseln der Ria Formosa mit dem Auto fahren? Nein, diese Inseln sind ausschließlich per Boot erreichbar. Sie können Ihr Auto am Hafen von Faro oder in Olhão parken und von dort ein Wassertaxi oder eine Linienfähre nehmen.
Wie zuverlässig ist die Navigation per GPS an der Algarve? Auf den Hauptstraßen ist die Navigation im Allgemeinen sehr zuverlässig. Neuere Wohngebiete oder abgelegene Landstraßen sind unter Umständen noch nicht in allen Karten verzeichnet. Laden Sie sich zur Sicherheit vor Ihrer Anreise Offline-Karten als Backup herunter.
Ist es schwierig, von Faro zu den Stränden im Westen der Algarve zu fahren? Die Fahrt ist nicht schwierig, kann aber im Sommer aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens lange dauern. Planen Sie für die Strecke bis zur Westküste (Region Sagres) über die N125 etwa 1,5–2 Stunden ein. Die mautpflichtige Autobahn A22 ist schneller; die einfache Fahrt von Faro nach Lagos kostet etwa 5–7 €. Westlich von Lagos fallen keine Mautgebühren mehr an.