Mit Road Genius finden Sie ganz einfach den passenden Mietwagen für Madeira. Vergleichen Sie gebührenfrei die Preise von Dutzenden Anbietern in ganz Portugal. Ihren Mietwagen können Sie direkt am Flughafen Funchal (FNC) oder in der Innenstadt von Funchal abholen. An beiden Standorten sind sowohl lokale als auch internationale Vermieter vertreten. Für eine größere Auswahl und günstigere Preise empfehlen wir eine frühzeitige Buchung, besonders für die Hauptsaison im Sommer sowie über Weihnachten und Ostern. Aufgrund der vielen steilen Straßen ist ein Kompaktwagen mit Automatikgetriebe oder ein kleiner SUV besonders empfehlenswert.
Abholstation | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Funchal (FNC) |
|
|
Funchal (Stadt) |
|
|
Hotelzustellung |
|
|
Urlaubsorte |
|
|
Lokale Anbieter vs. internationale Ketten Lokale Anbieter auf Madeira wie InsularCar, Rodavante oder Madeira Rent überzeugen oft mit günstigeren Preisen und einem persönlicheren Service. Sie bieten häufig eine kostenlose oder preiswerte Hotelzustellung an – ein Service, für den internationale Ketten meist eine Gebühr verlangen.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen am Flughafen Madeira etwa 73 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 9 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholorte: Am Flughafen FNC fällt oft eine zusätzliche Gebühr von 15–20 € an. Prüfen Sie daher Alternativen wie Stationen in Funchal oder eine Hotelzustellung. Einige lokale Anbieter liefern kostenlos oder günstig, andere verlangen 20–30 €. Rechnen Sie nach, was sich für Sie mehr lohnt.
Buchen Sie saisonal passend: Für Reisen im Juli/August, über Weihnachten und Ostern sollten Sie 2–3 Monate im Voraus buchen. Für April–Juni und September–Oktober genügen 3–4 Wochen Vorlauf. Von November bis März sind oft auch kurzfristige Buchungen günstig.
Wählen Sie einen kleineren Wagen mit Schaltgetriebe: Wenn Sie sicher im Umgang mit einer manuellen Schaltung sind, können Sie oft 10–15 € pro Tag sparen. Kleinwagen sind zudem in den engen Gassen von Funchal leichter zu parken.
Buchen und vergleichen Sie online: Online-Reservierungen sind häufig 30–50 % günstiger als eine Buchung direkt vor Ort. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, Fahrzeugklassen und Abholstationen.
Mieten Sie nur für die nötigen Tage: Für die wichtigsten Highlights Madeiras genügen oft 4–5 Tage mit dem Mietwagen. Eine ganze Woche ist nicht immer erforderlich.
Achten Sie auf Extras und Parkgebühren: Ein Zusatzfahrer kostet etwa 5 € pro Tag, Kindersitze 5–10 € pro Tag (oft mit Preisdeckel). Wählen Sie in Funchal eine Unterkunft mit kostenlosen Parkplätzen, um Parkhausgebühren von 1–2 € pro Stunde zu vermeiden.
Ort | Parkmöglichkeiten | Kosten | Hinweise |
---|---|---|---|
Funchal (Stadt) | Straßenparkplätze (mit Parkuhr) Tiefgaragen |
Kostenpflichtig | Im Zentrum ist die Parkdauer oft auf 2 Stunden begrenzt. Zentrale Tiefgaragen finden Sie z. B. in den Einkaufszentren La Vie und Marina Shopping. |
Funchal (Altstadt) | Wenige Straßenparkplätze Tiefgarage am CR7-Museum |
Meist kostenpflichtig | Parkplätze an der Straße sind kaum zu finden. Nutzen Sie am besten die Tiefgaragen und erkunden Sie die Fußgängerzonen zu Fuß. |
Aussichtspunkte (Miradouros) | Ausgewiesene Parkflächen | Kostenlos | An beliebten Aussichtspunkten wie Eira do Serrado und Pico dos Barcelos gibt es Parkplätze, die in der Hochsaison jedoch schnell belegt sind. |
Levada-Wanderungen | Parkplätze am Startpunkt der Wanderwege | Kostenlos | An beliebten Levadas (Balcões, 25 Fontes) sind die Parkplätze frühmorgens schnell belegt. Kommen Sie am besten vor 10:00 Uhr oder nach 14:00 Uhr. |
Ländliche Dörfer | Dorf- und Kirchplätze | Meist kostenlos | In Dörfern wie Santana oder Porto da Cruz gibt es zentrale, oft unmarkierte, aber gut erkennbare Parkmöglichkeiten. |
Naturschwimmbäder | Ausgewiesene Parkplätze | Kostenlos oder kostenpflichtig | An den Naturschwimmbecken von Porto Moniz und am Strand von Seixal gibt es Parkplätze in der Nähe. Im Sommer sollten Sie früh anreisen, da diese schnell belegt sind. |
Örtliche Verkehrsregeln:
Tunnel: In allen Tunneln (davon gibt es über 150 auf Madeira) muss das Abblendlicht eingeschaltet sein.
Bergstraßen: Hupen Sie kurz auf älteren Bergstraßen vor unübersichtlichen Kurven, um auf sich aufmerksam zu machen.
Verkehrskontrollen: Während Verkehrskontrollen in ländlichen Gebieten eher selten sind, wird in Funchal und Umgebung strenger kontrolliert. Blitzer befinden sich hauptsächlich auf der Schnellstraße VR1 und an Tunneleinfahrten. Insbesondere an Wochenendabenden führt die Polizei im Großraum Funchal regelmäßig Fahrzeug- und Alkoholkontrollen durch.
Ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, die vielfältige Landschaft Madeiras auf eigene Faust zu erkunden. Fahren Sie zum Beispiel zu diesen Zielen:
Pico do Arieiro – der Gipfel auf 1 818 m Höhe
Cabo Girão – die Aussichtsplattform mit Glasboden
Porto Moniz – die natürlichen Lavaschwimmbecken
Ponta de São Lourenço – die beeindruckende Halbinsel
Fanal-Wald – die mystischen Lorbeerbäume
Encumeada-Pass – die atemberaubende Aussicht über die Berge
Ist das Autofahren auf Madeira schwierig? Die steilen Straßen und zahlreichen Tunnel Madeiras können anfangs eine Herausforderung sein. Dank der modernen Schnellstraßen ist das Fahren auf der Insel jedoch deutlich einfacher geworden. Wenn Sie Erfahrung mit Bergfahrten haben, werden Sie gut zurechtkommen. Weniger geübten Fahrern empfehlen wir ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe.
Benötige ich auf Madeira einen Geländewagen (4x4)? Nein, ein normaler Pkw ist für alle asphaltierten Straßen vollkommen ausreichend. Ein kleiner SUV kann aufgrund der höheren Sitzposition angenehm sein, aber Allradantrieb ist für die Hauptsehenswürdigkeiten nicht erforderlich.
Wie lange dauert eine komplette Inselumrundung mit dem Auto? Wenn Sie durchgehend die Schnellstraßen und Tunnel nutzen, können Sie die Insel ohne Stopps in etwa 3 Stunden umrunden. Planen Sie jedoch für eine entspannte Tour mit Stopps an Aussichtspunkten einen ganzen Tag ein.
Gibt es Straßen, die Touristen meiden sollten? Die alte Küstenstraße zwischen São Vicente und Porto Moniz wird nach starken Regenfällen gelegentlich wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Informieren Sie sich vorab über den aktuellen Straßenzustand. Einige sehr enge Gassen in der Altstadt von Funchal können ebenfalls anspruchsvoll sein. Parken Sie Ihr Auto lieber am Rand der Altstadt und erkunden Sie diese engen Gassen zu Fuß.
Wie zuverlässig ist die Tankanzeige auf steilen Bergstraßen? Auf extrem steilen Strecken kann die Tankanzeige ungenau sein. Achten Sie bei Ausflügen in entlegene Gebiete darauf, dass der Tank immer mindestens zu einem Viertel gefüllt ist.
Ist es schwierig, an beliebten Sehenswürdigkeiten einen Parkplatz zu finden? Die meisten Aussichtspunkte und Levada-Startpunkte verfügen über eigene Parkplätze, die in der Hauptsaison jedoch schnell belegt sind. Der größte Andrang herrscht meist am Vormittag. An beliebten Orten wie dem Gipfel des Pico do Arieiro können die Parkplätze schon am Vormittag belegt sein.
Kann ich mit meinem Mietwagen die Insel Porto Santo besuchen? Nein, die Mitnahme eines Mietwagens auf der Fähre nach Porto Santo ist von den meisten Autovermietungen nicht gestattet. Wenn Sie die Nachbarinsel besuchen möchten, müssen Sie direkt vor Ort einen separaten Mietwagen buchen.