Finden Sie mit Road Genius ganz einfach Ihren Mietwagen in der Schweiz. Vergleichen Sie gebührenfrei die Preise von Dutzenden Anbietern. Holen Sie Ihr Fahrzeug an den Flughäfen Zürich, Genf oder Basel ab oder sparen Sie, indem Sie eine Station in der Innenstadt wählen. Bei Mietwagen aus der Schweiz sind die Autobahnvignette sowie im Winter die erforderlichen Winterreifen bereits im Preis inbegriffen.
In den großen Schweizer Städten haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anmietoptionen, die jeweils eigene Vor- und Nachteile bieten:
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Anmietung am Flughafen |
|
|
Anmietung im Stadtzentrum |
|
|
Am Flughafen Zürich (ZRH) befinden sich die Mietwagenschalter direkt im Terminal. Der Flughafen Genf (GVA) bietet Mietwagenstationen sowohl im schweizerischen als auch im französischen Sektor. Im Schweizer Sektor finden Sie die Schalter auf der Ankunftsebene; die Fahrzeugrückgabe erfolgt im Parkhaus P51. Am EuroAirport Basel (BSL) befinden sich die Mietwagenschalter im Schweizer Sektor der Ankunftshalle. Der Flughafen liegt zwar auf französischem Staatsgebiet, ist aber über eine zollfreie Straße mit der Schweiz verbunden.
Ein Spartipp: Holen Sie Ihren Mietwagen im Stadtzentrum ab und geben Sie ihn am Flughafen zurück. So umgehen Sie die Flughafengebühr bei der Abholung und profitieren dennoch von einer bequemen Rückgabe vor Ihrem Abflug.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Schweiz etwa 83 CHF pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 32 CHF pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie Abhol- und Rückgabeorte. In Zürich, Genf und Basel lässt sich die Flughafengebühr oft umgehen, wenn Sie den Wagen im Stadtzentrum abholen, ihn aber bequem am Flughafen wieder abgeben.
Passen Sie Ihre Buchung der Saison an. Für Reisen im Juli und August sowie während der Skisaison sollten Sie zwei bis drei Monate im Voraus buchen. In der Nebensaison empfiehlt es sich, ein stornierbares Angebot zu sichern und die Preise kurz vor der Reise erneut zu prüfen.
Wählen Sie das kleinste passende Fahrzeug. Kompaktwagen sind günstiger in der Miete und beim Parken und verbrauchen weniger Kraftstoff. Ein Auto mit Schaltgetriebe ist in der Regel 10–20 CHF pro Tag günstiger. Im Winter sind bei Mietwagen in der Schweiz Winterreifen bereits inklusive.
Sparen Sie bei kostenpflichtigen Extras. Bringen Sie nach Möglichkeit Ihren eigenen Kindersitz mit, nutzen Sie Ihr Smartphone als Navigationsgerät und beschränken Sie die Anzahl der Zusatzfahrer, um die Gebühr von 10–15 CHF pro Tag und Fahrer zu vermeiden.
Prüfen Sie die Kosten für Einwegmieten vor der Buchung. Innerhalb der Schweiz sind Einwegmieten zwischen großen Städten oft günstig oder sogar kostenlos. Internationale Einwegmieten können jedoch 300–500 CHF kosten. Eine klassische Rundreise ist hier oft die günstigere Wahl.
Planen Sie autofreie Zonen und das Parken in Städten ein. Zermatt ist autofrei – überlegen Sie, den Mietwagen schon in Täsch abzugeben, um Standgebühren zu vermeiden. Nutzen Sie in den Städten Park+Ride-Anlagen oder kostenlose Blaue Zonen mit Parkscheibe. Geben Sie das Fahrzeug mit vollem Tank zurück, um teure Servicegebühren des Vermieters zu umgehen.
In Schweizer Städten kann die Parkplatzsuche eine Herausforderung sein. Daher ist es wichtig, die farblich markierten Parkzonen zu kennen:
Zone | Beschreibung | Parkdauer | Kosten | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Weiße Zonen | Gebührenpflichtige Parkplätze | Variiert (30 Min. bis mehrere Stunden) | Je nach Standort | In Innenstädten teurer; Parkschein am Automaten lösen und sichtbar im Auto auslegen |
Blaue Zonen | Kostenloses Parken mit Zeitbeschränkung | Meist 1 Stunde (Mo–Sa, 08:00–19:00 Uhr) | Kostenlos | Parkscheibe erforderlich; auf die nächste halbe Stunde nach Ankunftszeit einstellen |
Gelbe Linien | Parkverbot / Reservierte Plätze | – | Abschleppgefahr und Bußgelder | Kennzeichnet oft Privatparkplätze, Ladezonen oder reservierte Bereiche |
Parkhäuser: In allen großen Städten gibt es öffentliche Parkhäuser, die für Besucher oft die einfachste Lösung sind.
Wichtige Verkehrsregeln:
Autobahnvignette: Die Schweizer Vignette ist für ein Kalenderjahr gültig (von Dezember des Vorjahres bis Januar des Folgejahres). Bei in der Schweiz angemieteten Fahrzeugen ist die Vignette bereits im Preis inbegriffen und an der Windschutzscheibe angebracht.
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem:
Grand Tour of Switzerland – eine Panoramaroute zu Seen, UNESCO-Welterbestätten und Alpenpässen
Berner Oberland mit Interlaken
Die Genferseeregion mit Montreux und den Weinbergen am See
Legendäre Alpenpässe wie Furka-, Grimsel-, Gotthard- und Großer St. Bernhard
Das Matterhorn-Gebiet rund um Zermatt (Parken in Täsch erforderlich)
Die Zentralschweiz mit Luzern
Welche Dokumente benötige ich, um in der Schweiz ein Auto zu mieten? Sie benötigen einen gültigen nationalen Führerschein, Ihren Reisepass oder Personalausweis und eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte (keine Debit- oder Prepaidkarten) für die Kaution. Für Inhaber eines Nicht-EU/EWR-Führerscheins wird ein Internationaler Führerschein empfohlen. Wenn Ihr Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist, ist dieser zwingend erforderlich.
Wie hoch ist das Mindestalter für die Automiete in der Schweiz? Das Mindestalter liegt je nach Anbieter und Fahrzeugkategorie meist bei 20 oder 21 Jahren. Für Fahrer unter 25 Jahren erheben die Vermieter eine sogenannte Jungfahrergebühr. Einige Anbieter schränken zudem die Fahrzeugkategorien für junge Fahrer ein.
Sind Mietwagen mit Schaltgetriebe oder Automatik üblicher? Die meisten Mietwagen in der Schweiz haben ein Schaltgetriebe. Fahrzeuge mit Automatik sind ebenfalls verfügbar, kosten aber oft 10–20 CHF mehr pro Tag. Zudem ist die Auswahl an Automatikfahrzeugen in den günstigeren Kategorien meist kleiner.
Muss ich eine Zusatzversicherung abschließen? Im Mietpreis sind eine Haftpflichtversicherung sowie ein Basis-Vollkaskoschutz (CDW) enthalten. Dies bedeutet, dass Sie im Schadensfall eine Selbstbeteiligung in Höhe von ca. 1 000 bis 3 000 CHF tragen müssen. Sie können diese Selbstbeteiligung reduzieren, indem Sie beim Vermieter eine Zusatzversicherung abschließen oder eine Mietwagenversicherung nutzen, die möglicherweise in Ihrer Kreditkarte enthalten ist.
Darf ich mit dem Mietwagen die Schweizer Grenze überqueren? Ja, die meisten großen Vermieter erlauben Fahrten in die Nachbarländer. Informieren Sie den Vermieter bei der Abholung über Ihre Reisepläne, da es für bestimmte Fahrzeugtypen oder Länder Einschränkungen geben kann. Einige Anbieter erheben zudem eine Gebühr für Auslandsfahrten.
Fallen auf Schweizer Autobahnen Mautgebühren an? Anstelle von streckenbezogenen Mautgebühren benötigen Sie für die Schweizer Autobahnen eine „Vignette". Die Jahresvignette kostet 40 CHF. Bei in der Schweiz angemieteten Fahrzeugen ist diese bereits vorhanden.
Was passiert, wenn ich einen Strafzettel für Falschparken oder zu schnelles Fahren erhalte? Die Behörden senden den Bußgeldbescheid an den Autovermieter. Dieser belastet Ihre Kreditkarte mit der Höhe des Bußgeldes sowie einer eigenen Bearbeitungsgebühr, die in der Regel zwischen 30 und 50 CHF liegt.