Mit Road Genius finden Sie ganz einfach einen Mietwagen in Genf. Vergleichen Sie gebührenfrei die Preise von zahlreichen Anbietern in der Schweiz. Holen Sie Ihr Fahrzeug in der Stadt oder am Flughafen Genf im Schweizer oder französischen Sektor ab und starten Sie direkt über die Autobahn nach Chamonix, Annecy, Lausanne oder Montreux. Wir zeigen Ihnen transparent, was im Preis inbegriffen ist – zum Beispiel, ob die Schweizer Autobahnvignette bei einer Anmietung im Schweizer Sektor bereits enthalten ist. So können Sie bei grenzüberschreitenden Fahrten mühelos die günstigste Option wählen.
In Genf können Sie Ihren Mietwagen an verschiedenen Stationen abholen, die jeweils eigene Vor- und Nachteile haben:
Station | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Genf (GVA) |
|
|
Schweizer/Französischer Sektor am Flughafen |
|
|
Genfer Innenstadt |
|
|
Am Flughafen Genf finden Sie die Schalter der Autovermietungen im Schweizer Sektor in der Hauptankunftshalle. Den französischen Sektor erreichen Sie, indem Sie der Beschilderung „Destination France" folgen. Die Rückgabe für im Schweizer Sektor angemietete Fahrzeuge erfolgt im Parkhaus P51. Zudem haben mehrere Vermieter Stationen in der Nähe des Bahnhofs Genf-Cornavin und im Stadtzentrum.
Die besondere Aufteilung des Flughafens in einen französischen und einen Schweizer Sektor kann Ihnen Sparvorteile bringen. Mietwagen im französischen Sektor sind oft günstiger, beinhalten aber in der Regel nicht die Schweizer Autobahnvignette (Kosten: 40 CHF). Überlegen Sie anhand Ihrer Reisepläne, welche Option für Sie die bessere ist.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Genf etwa 71 CHF pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 24 CHF pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie den Schweizer und französischen Sektor: Im Schweizer Sektor ist die Vignette für die Schweizer Autobahnen bereits inklusive. Der französische Sektor kann günstiger sein, aber planen Sie 40 CHF für die Vignette ein, falls Sie in der Schweiz Autobahnen nutzen. Achten Sie auch auf die Währung (CHF vs. EUR) und vergleichen Sie die Gesamtkosten.
Wählen Sie eine Stadtstation: Am Flughafen Genf fällt oft eine Flughafengebühr von rund 20 % an. Vergleichen Sie die Angebote der Stadtstationen, falls deren kürzere Öffnungszeiten in Ihre Planung passen.
Buchen Sie clever und zur richtigen Zeit: Buchen Sie für Stoßzeiten wie den Sommer, die Skisaison oder den Genfer Autosalon möglichst frühzeitig. In der Nebensaison lohnt es sich, die Preise im Auge zu behalten – sie können kurzfristig fallen.
Entscheiden Sie sich für ein kleineres Modell mit Schaltgetriebe: Fahrzeuge mit manuellem Getriebe sind oft 10–20 CHF pro Tag günstiger. Kleinere Fahrzeugkategorien bieten meist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei längeren Mieten sind Wochentarife oft preiswerter als die Summe der Tagestarife.
Verzichten Sie auf teure Extras: Ein Zusatzfahrer kostet meist 10–15 CHF pro Tag. Nutzen Sie Ihr Smartphone als Navi, anstatt ein GPS-Gerät zu mieten. Wenn möglich, bringen Sie Ihren eigenen Kindersitz mit.
Tanken Sie strategisch: Benzin ist in Frankreich in der Regel günstiger. Wenn Sie ohnehin einen Abstecher über die Grenze machen, tanken Sie den Wagen dort vor der Rückgabe voll.
Parkmöglichkeit | Kosten | Hinweise |
---|---|---|
Parkplätze am Straßenrand (Weiße Zonen) | Je nach Zone unterschiedlich | Zeitlich begrenzt (im Zentrum meist max. 90 Minuten); Gebührenpflicht Mo–Sa, 08:00–19:00 Uhr |
Blaue Zonen | 1 Stunde kostenlos | Blaue Parkscheibe erforderlich; begrenzte Verfügbarkeit |
Parkhäuser | Je nach Parkhaus unterschiedlich | Beste Option für längeres Parken; das Parkhaus Mont-Blanc am See ist sehr zentral gelegen |
Park & Ride (P+R) | Unterschiedlich; oft inkl. ÖPNV-Ticket | Gute Option für mehrtägige Aufenthalte; befinden sich am Stadtrand |
Herausforderungen beim Parken in Genf:
Lokale Verkehrsregeln:
Umweltvorschriften:
Grenzüberschreitende Fahrten: Wenn Sie von Genf nach Frankreich fahren:
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem einige der schönsten Ziele der Region:
Lavaux – UNESCO-Weinbergterrassen
Gruyères – Heimat des berühmten Käses und sehenswertes Schloss
Weinregion La Côte – weitere malerische Weinberge
Chamonix (Frankreich) – am Fuße des Mont Blanc
Annecy (Frankreich) – die „Perle der französischen Alpen" mit See und Kanälen
Jura-Gebirge – für unvergessliche Passstraßen
Sollte ich den Mietwagen im Schweizer oder im französischen Sektor des Flughafens mieten? Wenn Sie hauptsächlich in der Schweiz unterwegs sein werden, mieten Sie am besten im Schweizer Sektor. Dann ist die benötigte Autobahnvignette bereits am Fahrzeug angebracht. Planen Sie hingegen Fahrten vorwiegend in Frankreich, finden Sie im französischen Sektor oft günstigere Angebote.
Benötige ich in Genf einen internationalen Führerschein? Wenn Sie einen EU-Führerschein besitzen, benötigen Sie keinen internationalen Führerschein. Falls Ihr Führerschein nicht in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache ausgestellt ist oder nicht-lateinische Schriftzeichen verwendet, sollten Sie einen internationalen Führerschein (oder eine offizielle Übersetzung) mitführen. Führerscheine aus den USA, Kanada oder Großbritannien werden ebenfalls ohne Zusatzdokumente akzeptiert.
Darf ich mit dem Mietwagen von Genf nach Frankreich oder in andere Nachbarländer fahren? Ja, die meisten Vermieter erlauben Fahrten in die Nachbarländer. Informieren Sie den Vermieter bei der Abholung über Ihre Reisepläne. Für Fahrten nach Frankreich fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an. Oft sind auch Fahrten nach Deutschland, Italien oder Österreich möglich, aber die Bestimmungen variieren je nach Anbieter. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Autovermietung nach eventuellen Gebühren oder Einschränkungen.
Ist das Autofahren in der Genfer Innenstadt einfach? Das Fahren in der Genfer Innenstadt kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele Einbahnstraßen, Fußgängerzonen und Tramlinien. Wir empfehlen, das Auto am Stadtrand zu parken und die öffentlichen Verkehrsmittel für den Weg ins Zentrum zu nutzen.
Was passiert, wenn ich geblitzt werde oder einen Strafzettel für Falschparken erhalte? Die Polizei sendet das Bußgeld an die Autovermietung. Diese wird Ihrer Kreditkarte eine Bearbeitungsgebühr (in der Regel 30–50 CHF) belasten. Je nach Richtlinie des Vermieters werden entweder Ihre Daten an die Behörden weitergegeben, die Ihnen das Bußgeld in Rechnung stellen, oder der Vermieter zieht den Betrag direkt bei Ihnen ein.
Kann ich den Mietwagen außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben? Die meisten Stationen am Flughafen ermöglichen eine Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten über einen Schlüsseleinwurf (Key-Drop-Box). Bei Stadtstationen ist dies möglicherweise nicht immer möglich. Prüfen Sie in jedem Fall die genauen Bestimmungen Ihres Vermieters.