Hertz
Budget
Avis
Sixt Rent a Car
Europcar
Sixt

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Vergleichen Sie mit Road Genius ganz einfach die Angebote führender Autovermietungen in Zürich. Vom wendigen Kleinwagen über komfortable SUVs bis hin zum geräumigen Minivan – bei uns finden Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen zu günstigen Preisen. Holen Sie Ihren Mietwagen direkt am Flughafen Zürich (ZRH), am Hauptbahnhof (HB) oder an einer der zahlreichen Stadtstationen ab und gelangen Sie von dort direkt auf die Autobahnen A1 und A3 in Richtung Luzern, Interlaken und in die Alpen.

Ein Tipp: Buchen Sie besonders für die Sommer- und Skisaison frühzeitig. Ein großer Vorteil: Bei in der Schweiz zugelassenen Mietwagen sind die Autobahnvignette und im Winter auch die Winterreifen meist bereits im Preis inbegriffen.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 546064

In Zürich gibt es mehrere Standorte für die Mietwagenabholung, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten:

Standort Vorteile Nachteile
Flughafen Zürich (ZRH)
  • Lange Öffnungszeiten (täglich 07:00–23:00 Uhr)
  • Alle großen Vermieter vertreten
  • Große Fahrzeugauswahl
  • Direkte Autobahnanbindung
  • Flughafengebühr (ca. 20 %)
  • Mögliche Wartezeiten zu Stoßzeiten
  • Oft höhere Grundpreise als an Stadtstationen
Zürich Hauptbahnhof (HB)
  • Keine Flughafengebühr
  • Zentrale Lage
  • Ideal bei Anreise mit dem Zug
  • Mehrere Vermieter vor Ort
  • Kürzere Öffnungszeiten
  • Kleinere Fahrzeugauswahl
  • Start im dichten Stadtverkehr
Stationen im Stadtzentrum
  • Keine Flughafengebühr
  • Oft in der Nähe von Hotels
  • Praktisch, wenn Sie bereits in der Stadt sind
  • Stark eingeschränkte Öffnungszeiten (sonntags oft geschlossen)
  • Geringste Fahrzeugauswahl
  • Fahrt durch den Stadtverkehr nötig

Am Flughafen Zürich befinden sich die Schalter der Autovermietungen im „Car Rental Centre", das direkt mit dem Terminal verbunden ist. Hier finden Sie alle großen Anbieter wie Hertz, Europcar, Sixt, Enterprise, Alamo, National, Avis und Budget. Zahlreiche Vermieter haben zudem Büros im oder in der Nähe des Hauptbahnhofs (HB), was ideal bei einer Anreise mit dem Zug ist. Weitere Stationen sind über das Stadtgebiet verteilt, haben jedoch meist deutlich kürzere Öffnungszeiten als die Station am Flughafen.

Um Geld zu sparen, können Sie vom Flughafen den Zug in die Innenstadt nehmen (Fahrtzeit ca. 15 Minuten) und Ihren Mietwagen dort abholen, um die Flughafengebühr zu umgehen. Oft ist es sogar möglich, den Wagen in der Stadt abzuholen und ohne Aufpreis am Flughafen zurückzugeben.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Zürich ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Zürich etwa 58 CHF pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 23 CHF pro Tag verfügbar sind.

Spartipps für Ihren Mietwagen in Zürich
  • Flughafengebühr umgehen: Fahren Sie mit dem Zug (ca. 15 Min.) vom Flughafen zum Hauptbahnhof oder zu einer Stadtstation. Dort holen Sie den Wagen ab und geben ihn später bequem am Flughafen zurück. So sparen Sie die Flughafengebühr von rund 20 %, ohne auf eine komfortable Rückgabe verzichten zu müssen.

  • Preise vergleichen: Die Preise können je nach Station (Flughafen, HB, Stadt), Datum und Uhrzeit stark variieren. Prüfen Sie verschiedene Abhol- und Rückgabezeiten. Eine Wochenmiete (sieben Tage) ist oft günstiger als die Summe der einzelnen Tagespreise für fünf oder sechs Tage.

  • Das richtige Fahrzeug wählen: Kleinere Fahrzeugklassen sind günstiger und erleichtern die Parkplatzsuche in Zürich. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe sind oft 10–20 CHF pro Tag günstiger als solche mit Automatik.

  • Auf teure Extras verzichten: Navigationsgeräte, Kindersitze oder Skiträger kosten extra. Nutzen Sie stattdessen Ihr Smartphone zur Navigation und bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Kindersitz mit.

  • Clever buchen: Buchen Sie für die Hauptsaison im Sommer, die Skisaison oder zu Messezeiten am besten mehrere Wochen im Voraus. In der Nebensaison lohnt es sich, die Preise im Auge zu behalten und bei sinkenden Raten eventuell umzubuchen.

  • Park- und Tankkosten senken: Nutzen Sie Park-and-Ride-Anlagen (P+R) am Stadtrand (ca. 10–15 CHF/Tag inkl. ÖPNV-Ticket) anstelle der teuren Parkhäuser im Zentrum (40–50 CHF/Tag). Tanken Sie den Wagen vor der Rückgabe selbst voll, um hohe Servicegebühren des Vermieters zu vermeiden.

Tipps zum Parken und Fahren in Zürich

Parkmöglichkeit Beschreibung Kosten Wissenswertes
Parkplätze am Straßenrand (Weiße Zone) Gebührenpflichtige Parkplätze im ganzen Stadtgebiet Variiert je nach Zone und Tageszeit Zeitlich begrenzt (im Zentrum oft max. 90 Minuten); strenge Kontrollen
Blaue Zonen Zeitlich begrenztes Parken mit Parkscheibe Innerhalb der ausgeschilderten Zeit kostenlos Blaue Parkscheibe erforderlich; hauptsächlich in Wohngebieten
Parkhäuser Überdachte und sichere Stellplätze Variiert je nach Parkhaus und Dauer Beste Option für längeres Parken; zentrale Parkhäuser z. B. Urania oder Hauptbahnhof
Park + Ride (P+R) Parkplätze am Stadtrand mit ÖPNV-Anschluss Variiert; oft als Kombiticket mit ÖPNV erhältlich Gute Option für mehrtägige Aufenthalte; befinden sich am Stadtrand

Herausforderungen beim Parken in Zürich:

  • Im Stadtzentrum, besonders rund um die Bahnhofstrasse und in der Altstadt, sind Parkplätze am Straßenrand sehr rar.
  • Verstöße werden konsequent und mit hohen Bußgeldern geahndet.
  • Viele Hotels in der Innenstadt bieten keine eigenen Parkmöglichkeiten oder verlangen hohe Tagespauschalen.
  • Am Wochenende ist die Parkplatzsuche etwas einfacher. In vielen Blauen Zonen ist das Parken sonntags kostenlos.

Besonderheiten im Zürcher Stadtverkehr:

  • In Zürich gibt es zahlreiche Tramlinien. Wichtig: Die Tram hat immer Vorfahrt.
  • Viele Gassen in der Altstadt sind Fußgängerzonen oder für den Individualverkehr gesperrt.
  • Einbahnstraßen und Spuren, die nur für den öffentlichen Verkehr freigegeben sind, können die Navigation erschweren.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: innerorts 50 km/h, in vielen Wohngebieten gilt Tempo 30.
  • Elektronische Verkehrsschilder können die Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Verkehrslage oder Wetter anpassen.

Unsere Empfehlung:

  • Für kurze Besuche im Zentrum sind Parkhäuser die praktischste Lösung.
  • Bei längeren Aufenthalten empfehlen sich die P+R-Anlagen am Stadtrand.
  • Die App des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) hilft bei der Parkplatzsuche und zeigt Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs an.
  • Prüfen Sie bei einer Anreise mit dem Auto immer vorab die Parkplatzsituation Ihres Hotels.
Mit dem Mietwagen Zürich und Umgebung entdecken

Ein Mietwagen gibt Ihnen die Freiheit, diese und viele weitere Ziele flexibel zu erkunden:

  • Luzern – Kapellbrücke, Vierwaldstättersee

  • Interlaken – Thunersee, Brienzersee

  • Rheinfall bei Schaffhausen – Schloss Laufen, Bootsfahrten

  • Rapperswil – Schloss Rapperswil, Zürichsee

  • Appenzell – Alpsteinmassiv, Ebenalp

  • Liechtenstein (Vaduz) – Schloss Vaduz, Kunstmuseum Liechtenstein

Driving Distances from Zurich

Häufig gestellte Fragen

Benötigt man in Zürich angesichts des hervorragenden öffentlichen Nahverkehrs überhaupt einen Mietwagen? Wenn Sie ausschließlich Zürich besichtigen möchten, sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wahrscheinlich besser, günstiger und bequemer unterwegs. Ein Mietwagen bietet Ihnen jedoch die Freiheit, das Umland flexibel zu erkunden, ländliche Regionen zu entdecken und spontane Stopps einzulegen.

Welche Dokumente benötige ich, um in Zürich ein Auto zu mieten? Sie benötigen einen gültigen nationalen Führerschein, Ihren Reisepass oder Personalausweis und eine auf Ihren Namen ausgestellte Kreditkarte. Für Führerscheine, die nicht in der EU ausgestellt wurden, wird zusätzlich ein Internationaler Führerschein empfohlen.

Kann ich ein Auto in Zürich abholen und in einer anderen Schweizer Stadt zurückgeben? Ja, die meisten Vermieter ermöglichen sogenannte Einwegmieten innerhalb der Schweiz. Zwischen größeren Städten ist dies oft sogar ohne oder nur mit geringem Aufpreis möglich. Prüfen Sie die genauen Konditionen des jeweiligen Anbieters bei der Buchung.

Ist das Autofahren in der Zürcher Innenstadt schwierig? Das Fahren im Zentrum von Zürich kann aufgrund der vielen Einbahnstraßen, Tramlinien und Fußgängerzonen anspruchsvoll sein. Es ist oft ratsam, den Wagen am Stadtrand oder in einem Parkhaus abzustellen und die Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Was ist die beste Strategie, um die Region um den Zürichsee zu erkunden? Ein Auto ist ideal, um die malerischen Dörfer und Aussichtspunkte am ruhigeren Ostufer des Sees zu entdecken. Wir empfehlen eine Rundfahrt: Fahren Sie von Zürich auf der einen Seeseite nach Rapperswil und auf der anderen Seite wieder zurück.

Gibt es in Zürich besondere Fahrbeschränkungen, die ich kennen sollte? Achten Sie besonders auf die Tempo-30-Zonen in Wohngebieten. Beachten Sie außerdem, dass Teile der Altstadt nur für Anlieger oder autorisierte Fahrzeuge freigegeben sind.