Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenpreise führender Anbieter auf Ibiza. Von sparsamen Kleinwagen bis hin zu geräumigen SUVs und Minivans – bei uns finden Sie das passende Fahrzeug zu attraktiven Preisen an praktischen Standorten. Holen Sie Ihren Mietwagen am Flughafen Ibiza (IBZ), am Hafen von Ibiza-Stadt oder in Sant Antoni ab, um die Strände und Bergdörfer der Insel flexibel und in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Planen Sie Ihre Reise für Juli oder August? Dann empfehlen wir, so früh wie möglich zu buchen. Falls Ihr Flug spät ankommt, prüfen Sie die Konditionen für eine Abholung außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Ibiza (IBZ) |
|
|
Anbieter außerhalb des Flughafens |
|
|
Hafen von Ibiza-Stadt |
|
|
Sant Antoni |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Ibiza etwa 49 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 17 € pro Tag verfügbar sind.
Standorte vergleichen: Stationen direkt am Flughafen haben die größte Auswahl, sind aber oft teurer als Anbieter außerhalb des Terminals, die per Shuttlebus erreichbar sind. Vergleichen Sie Gesamtpreis und Zeitaufwand für beide Optionen.
Saisonal buchen: In der Hauptsaison (Juli/August) steigen die Preise stark – buchen Sie daher so früh wie möglich. In der Nebensaison (Mai, Juni, September, Oktober) sind die Preise oft deutlich niedriger.
Nur für Bedarfszeitraum mieten: Mieten Sie das Fahrzeug nur für die Tage, an denen Sie es wirklich benötigen. Für die restliche Zeit können Sie auf Busse oder Taxis zurückgreifen.
Tankregelung beachten: Wählen Sie die Tankregelung „Voll/Voll" (Fahrzeug wird mit vollem Tank abgeholt und zurückgegeben). So zahlen Sie nur den verbrauchten Kraftstoff zum lokalen Preis und vermeiden teure Servicegebühren des Vermieters.
Kompaktklasse wählen: Kleinere Autos sind günstiger und erleichtern die Parkplatzsuche in Ibiza-Stadt und an den Stränden. Zudem sind sie auf engen Landstraßen praktischer.
Gebühren für Spätabholung vermeiden: Viele Flüge kommen spät an. Um Zusatzgebühren (oft um die 50 €) zu vermeiden, sollten Sie die Abholung während der regulären Öffnungszeiten planen oder das Fahrzeug erst am nächsten Morgen übernehmen.
Parken in Ibiza-Stadt:
Nutzen Sie am besten öffentliche Parkplätze oder Parkhäuser wie Es Pratet, Es Soto (nahe der Altstadt) oder die Tiefgarage Parking Insular am Hafen.
Kostenlose Parkplätze finden Sie mit etwas Glück im Bereich Can Misses (beim Fußballstadion oder Krankenhaus). Von dort aus können Sie ins Zentrum laufen oder ein Taxi nehmen.
Parken in anderen Orten:
Sant Antoni: Große, kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Kreisverkehrs mit dem Ei und am Busbahnhof.
Strandparkplätze: Viele beliebte Strände verfügen über offizielle Parkplätze. Diese sind oft kostenlos, füllen sich in der Hauptsaison aber bereits am späten Vormittag (z. B. Cala Comte, Las Salinas, Benirrás).
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Wichtige Verkehrsregeln:
Polizeikontrollen: Sind nachts häufig, insbesondere auf der Straße zwischen Ibiza-Stadt und Sant Antoni sowie bei den Ausfahrten aus den Partyorten.
Drogen am Steuer: Wird ebenfalls mit Schnelltests vor Ort kontrolliert.
Ein Mietwagen ist ideal, um folgende Orte zu entdecken:
Den berühmten Aussichtspunkt auf die Felseninsel Es Vedrà (von Cala d'Hort)
Die Traumstrände Cala Comte und Cala Bassa
Das charmante Städtchen Santa Eulària des Riu
Die malerische Nordroute über Santa Gertrudis und Sant Miquel bis nach Portinatx
Die legendären Strände Las Salinas und Benirrás (bekannt für seine Hippie-Trommler)
Die weltberühmten Clubs wie Amnesia, Privilege oder DC10, die alle über eigene Parkplätze verfügen
Benötigt man auf Ibiza unbedingt ein Auto? Wenn Sie Ihren Urlaub in einem großen Ferienort mit guter Busverbindung verbringen, ist ein Mietwagen nicht zwingend erforderlich. Ein Auto bietet Ihnen jedoch die Freiheit, die vielfältigen Facetten der Insel auch abseits der Touristenpfade zu entdecken. Die öffentlichen Busse verbinden zwar die Hauptorte, fahren aber entlegene Strände nur selten an oder verkehren teilweise nur im Sommer.
Welche Parkmöglichkeiten gibt es in Ibiza-Stadt? Die Parkplatzsuche in Ibiza-Stadt kann eine Herausforderung sein. In der Altstadt (Dalt Vila) und am Hafen gibt es kaum freie Parkplätze am Straßenrand. Wir empfehlen daher, öffentliche Parkhäuser wie das Es Pratet, Es Soto oder das Parking Insular am Hafen zu nutzen. Rechnen Sie im Sommer mit Parkgebühren von etwa 2 € bis 3 € pro Stunde.
Gibt es besondere Verkehrsregeln, die ich beachten sollte? Besonders wichtig ist die Einhaltung der Promillegrenze, die von der Polizei vor allem in der Nähe der Clubs konsequent durchgesetzt wird. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰. Polizeikontrollen sind nachts häufig. Die Strafen sind hoch und können von empfindlichen Bußgeldern bis zum Führerscheinentzug reichen.
Wie schwierig ist die Parkplatzsuche an den beliebten Stränden? Viele beliebte Strände verfügen über Parkplätze, die sich in der Hauptsaison bereits am späten Vormittag füllen. Um sicher einen Platz zu bekommen, sollten Sie früh anreisen (vor 11:00 Uhr) oder es am späten Nachmittag versuchen, wenn die ersten Besucher wieder fahren. An einigen Stränden wird im Sommer eine geringe Parkgebühr erhoben.
Darf ich meinen Mietwagen mit auf die Fähre nach Formentera nehmen? Die meisten Autovermietungen auf Ibiza gestatten die Mitnahme des Fahrzeugs auf die Fähre nach Formentera nicht, es sei denn, Sie haben eine schriftliche Genehmigung und eine spezielle Zusatzversicherung abgeschlossen. In der Regel ist es einfacher und günstiger, direkt auf Formentera ein Fahrzeug für den Tag zu mieten. Beachten Sie außerdem, dass auf der Nachbarinsel in der Hauptsaison besondere Regeln für die Einfahrt von Fahrzeugen gelten können.
Ist das Autofahren auf Ibiza einfach? Ja, Ibiza ist eine relativ kleine und überschaubare Insel. Die Hauptstraßen sind gut ausgebaut, aber die Nebenstraßen zu den Stränden können eng sein und haben manchmal keine Mittellinie. Die Landschaft ist hügelig, aber es gibt keine steilen Gebirgspässe. Fahren Sie vorausschauend und achten Sie besonders in touristischen Gebieten auf Rollerfahrer und Fußgänger.