Vergleichen Sie mit Road Genius die Mietwagenangebote bekannter Anbieter auf Mallorca. Von günstigen Kleinwagen bis hin zu geräumigen SUVs und Minivans – finden Sie bei uns das passende Fahrzeug zu Top-Preisen. Holen Sie Ihren Mietwagen bequem an praktischen Standorten ab: direkt am Flughafen Palma de Mallorca (PMI), in der Innenstadt von Palma oder in beliebten Ferienorten wie Alcúdia und Pollença. Dabei können Sie zwischen Anbietern direkt im Terminal oder solchen mit Shuttle-Service wählen. Für Reisen im Juli und August empfehlen wir, frühzeitig zu buchen, um sich günstige Preise und vor allem Fahrzeuge mit Automatikgetriebe zu sichern.
Ort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Palma de Mallorca (PMI) |
|
|
Stadtzentrum von Palma |
|
|
Ferienorte (z. B. Alcúdia, Pollença) |
|
|
Anbieter mit Stationen außerhalb des Flughafengeländes bieten kostenlose Shuttlebusse vom Terminal an. Deren Angebote sind oft günstiger, allerdings sollten Sie zusätzliche Zeit für den Transfer und die Fahrzeugübernahme einplanen, besonders in der Hauptsaison.
Im Durchschnitt kosten Mietwagen auf Mallorca etwa 33 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 14 € pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholorte. Am Flughafen Palma (PMI) finden Sie die größte Auswahl und den stärksten Wettbewerb. Stationen außerhalb des Flughafens sind oft günstiger, erfordern aber Zeit für den Shuttle-Transfer. Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienort wie Alcúdia oder Pollença verbringen, kann es sich lohnen, den Mietwagen nur für die Tage zu buchen, an denen Sie ihn tatsächlich benötigen.
Buchen Sie vorausschauend. Für Mallorca-Reisen im Juli und August sollten Sie 4 bis 6 Monate im Voraus buchen. In der Neben- und Zwischensaison sind die Preise flexibler. Hier kann es sich lohnen, verschiedene Daten zu vergleichen und die Preise im Auge zu behalten. Prüfen Sie auch den Unterschied zwischen Tages- und Wochenpreisen, wenn Ihre Mietdauer bei knapp 7 Tagen liegt.
Wählen Sie einen Kleinwagen mit Schaltgetriebe. Kleinere Fahrzeuge sind nicht nur günstiger in der Miete, sondern auch ideal für die engen Straßen Mallorcas. Automatikfahrzeuge sind seltener verfügbar und in der Regel teurer.
Verzichten Sie auf unnötige Extras. Nutzen Sie Ihr Smartphone als Navigationsgerät, bringen Sie Ihren eigenen Kindersitz mit und vergleichen Sie die Gebühren für Zusatzfahrer. Einige lokale Anbieter inkludieren einen zweiten Fahrer sogar ohne Aufpreis.
Wählen Sie die Tankregelung „Voll/Voll" und tanken Sie clever. Mit der Voll/Voll-Regelung vermeiden Sie hohe Servicegebühren für das Auftanken. Tankstellen an Supermärkten sind meist günstiger als an Autobahnen.
Späte Ankunft? Für eine Abholung außerhalb der Öffnungszeiten fällt oft eine Gebühr von rund 50 € an. Es kann günstiger sein, ein Taxi nach Palma oder in Ihr Hotel zu nehmen und den Mietwagen erst am nächsten Morgen abzuholen.
Parkzonen:
Blaue Linien: Gebührenpflichtige Parkzonen (ORA-Zone). Sie benötigen einen Parkschein vom Automaten.
Gelbe Linien: Absolutes Halte- und Parkverbot
Parken in Palma: Nutzen Sie am besten die öffentlichen Parkhäuser, anstatt in den engen Gassen nach einem Parkplatz zu suchen. In den meisten Touristenorten gibt es „blaue Zonen" mit zeitlicher Begrenzung (meist 1–2 Stunden).
Tempolimits:
Verkehrsbeschränkungen:
Cap de Formentor: Die Zufahrtsstraße ist von Juni bis September zwischen 10:00 und 22:30 Uhr für private Pkw gesperrt. Nutzen Sie stattdessen den offiziellen Shuttlebus.
Historische Stadtzentren: Viele Altstädte haben verkehrsberuhigte Zonen, die nur für Anwohner freigegeben sind (gekennzeichnet durch „ACIRE"-Schilder oder Kameras). Fahren Sie nicht in diese Bereiche ein.
Bußgelder:
Mit einem Mietwagen erreichen Sie flexibel die schönsten Ziele der Insel:
Die Gebirgsstraße Serra de Tramuntana (Ma-10) – von Andratx nach Pollença
Das Cap de Formentor – Zufahrt von Juni bis September zwischen 10:00 und 22:30 Uhr gesperrt
Die Serpentinenstraße nach Sa Calobra (Ma-2141)
Alcúdia und Port de Pollença – über die Autobahn Ma-13
Cala d'Or – über die Ma-19, Santanyí und Felanitx
Cala Millor – über die Autobahn Ma-15
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um auf Mallorca ein Auto zu mieten? Sie benötigen einen gültigen Führerschein, Ihren Personalausweis oder Reisepass und eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte für die Hinterlegung der Kaution. Das Mindestalter liegt je nach Anbieter und Fahrzeugklasse meist bei 21 Jahren; für Fahrer unter 25 wird oft eine Jungfahrergebühr erhoben. Führerscheine aus EU-/EWR-Staaten werden problemlos anerkannt. Stammt Ihr Führerschein aus einem anderen Land, ist zusätzlich ein Internationaler Führerschein erforderlich.
Gibt es auf Mallorca mautpflichtige Straßen? Nein, auf Mallorca gibt es weder mautpflichtige Straßen noch Tunnel oder Brücken. Die Nutzung aller Straßen ist kostenlos.
Darf ich den Mietwagen auf eine Fähre zu anderen Baleareninseln mitnehmen? In der Regel ist das nicht gestattet. Die meisten Autovermietungen schließen die Mitnahme ihrer Fahrzeuge auf Fähren in den Mietbedingungen aus. Hierfür ist in jedem Fall die ausdrückliche und meist kostenpflichtige Genehmigung des Vermieters erforderlich.
Wie funktioniert die Zufahrtsbeschränkung zum Cap de Formentor? Von Juni bis September ist die Straße zur Halbinsel Formentor zwischen 10:00 und 22:30 Uhr für den privaten Autoverkehr gesperrt. In dieser Zeit müssen Sie den offiziellen Shuttlebus nutzen.
Was passiert, wenn ich einen Strafzettel für zu schnelles Fahren oder Falschparken erhalte? Die Autovermietung leitet das Bußgeld an Sie weiter. Zusätzlich wird in der Regel eine Bearbeitungsgebühr von ca. 40 € erhoben.
Ist es einfach, ein Auto mit Automatikgetriebe zu finden? Automatikfahrzeuge sind verfügbar, aber das Angebot ist begrenzt und sie sind teurer als Schaltwagen. Besonders für die Sommermonate sollten Sie ein solches Fahrzeug weit im Voraus buchen.