Hertz
Budget
Avis
Sixt Rent a Car
National
Alamo
Enterprise

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Mit Road Genius vergleichen Sie ganz einfach die besten Mietwagen-Angebote in Valencia und buchen alles bequem an einem Ort. Holen Sie Ihr Fahrzeug am Flughafen Valencia (VLC), in der Innenstadt oder am Bahnhof Joaquín Sorolla ab und wählen Sie die passende Option für Ihre Reise – egal ob direkt im Terminal oder mit Shuttle-Service.

In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Parkzonen, Verkehrsbeschränkungen in der Altstadt und den schönsten Küstenstraßen nach Alicante, Jávea und Benidorm. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wann Sie am günstigsten buchen und worauf Sie bei der Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe achten sollten.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 545184
Station Vorteile Nachteile
Flughafen Valencia (VLC) • Große Anbieter direkt im Terminal
• Oft günstiger als in der Innenstadt
• Längere Öffnungszeiten (viele rund um die Uhr)
• Bequeme Abholung und Rückgabe
• Flughafengebühren können anfallen
• In der Hauptsaison hohes Aufkommen und längere Wartezeiten
Innenstadt Valencia • Praktisch bei Anreise mit dem Zug
• Zentrale Lage, kein Weg zum Flughafen nötig
• Meist keine Flughafengebühren
• Eingeschränkte Öffnungszeiten
• Teilweise höhere Preise
• Kleinere Fahrzeugauswahl
• Stadtverkehr direkt nach der Abholung
Bahnhof Joaquín Sorolla • Ideal für Bahnreisende
• Gute Anbindung an die Innenstadt
• Deutlich kürzere Öffnungszeiten
• Kleinere Auswahl an Anbietern

Zusätzliche Hinweise:

  • Am Flughafen befinden sich die Schalter der Anbieter direkt im Ankunftsterminal. Die Parkhäuser mit den Mietwagen sind fußläufig erreichbar, ein Shuttle-Bus ist also nicht nötig.
  • Einige günstigere Anbieter (z. B. Centauro, Record Go, Click Rent) haben ihre Stationen 1–2 km außerhalb des Flughafengeländes. Sie bieten kostenlose Shuttle-Busse und oft niedrigere Preise an, da keine Flughafengebühren anfallen.
  • Falls Sie die ersten Tage nur in Valencia verbringen, holen Sie Ihren Mietwagen am besten erst dann ab, wenn Sie die Stadt verlassen möchten. So sparen Sie sich die Parkplatzsuche und -kosten in der Altstadt.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Valencia ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Valencia etwa 56 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 22 € pro Tag verfügbar sind.

Spartipps
  • Vergleichen Sie die Abholstationen. Prüfen Sie die Preise am Flughafen Valencia, in der Innenstadt und bei Anbietern mit Shuttle-Service. Der Flughafen (VLC) ist oft günstiger und hat längere Öffnungszeiten, während Stationen mit Shuttle-Service die Flughafenpreise noch unterbieten können.

  • Buchen Sie zur richtigen Zeit. Für die Hauptsaison von Juli bis August sollten Sie mehrere Monate im Voraus buchen, da die Fahrzeuge oft ausgebucht sind. Im Winter oder in der Nebensaison lohnt es sich, die Preise kurz vor der Reise zu vergleichen, da sie dann oft fallen.

  • Vermeiden Sie unnötige Kosten im Stadtzentrum. Holen Sie den Mietwagen erst ab, wenn Sie die Altstadt verlassen. So umgehen Sie Bußgelder für das Befahren verkehrsberuhigter Zonen (APR) und teure Parkhäuser, die oft über 20 € pro Tag kosten.

  • Wählen Sie das richtige Fahrzeugmodell. Entscheiden Sie sich für einen Kleinwagen mit Schaltgetriebe. Fahrzeuge mit Automatik kosten oft 10 € oder mehr pro Tag extra, und kleinere Autos sparen Kraftstoff und erleichtern die Parkplatzsuche.

  • Mietdauer und Rückgabe optimieren. Vergleichen Sie die Preise für 5 und 7 Tage. Oft ist eine ganze Woche kaum teurer als fünf Tage. Geben Sie das Fahrzeug möglichst am selben Ort zurück, um hohe Einweggebühren (meist 50–100 €) zu vermeiden.

  • Unterwegs Kosten sparen. Wählen Sie die Tankregelung „Voll/Voll", tanken Sie an günstigeren Supermarkt-Tankstellen abseits der Autobahn und nutzen Sie mautfreie Abschnitte der AP-7 oder Nationalstraßen (A-Straßen), wenn der Umweg gering ist. Was das Parken betrifft: Blaue Zonen sind oft zwischen 14:00 und 16:00 Uhr sowie von 20:00 bis 09:00 Uhr kostenfrei, und in der Tiefgarage der „Stadt der Künste und Wissenschaften" parken Sie mit einem Museumsticket für nur 7 €.

Parken und Fahren vor Ort

Parkzone Details Tipps
Blaue Zone (Zona Azul) • Gebührenpflichtige Parkplätze in Geschäftsvierteln
• Parkdauer meist auf 2 Stunden begrenzt
• Am Parkautomaten bezahlen (Münzen oder Karte)
• Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen
Orange Zone (Zona Naranja) • Parkplätze für Anwohner und Besucher
• Höhere Gebühren als in der Blauen Zone
• Anwohner werden bevorzugt
• Wenn möglich, meiden. Diese Zonen sollen den Besucher-Parkverkehr reduzieren.
Grüne Zone (Zona Verde) • Ausschließlich für Anwohner • Parken nur mit Anwohnerparkausweis
• Hohe Bußgelder, Fahrzeug kann abgeschleppt werden
Öffentliche Parkhäuser • Tiefgaragen im Stadtzentrum
• z. B. am Plaza de la Reina, Plaza de Brujas
• Einfachere Alternative zum Straßenparken
• Die „Stadt der Künste und Wissenschaften" bietet vergünstigte Tarife für Museumsbesucher

Lokale Verkehrsregeln:

  • In Valencia gibt es eine verkehrsberuhigte Zone im historischen Zentrum (APR – Área de Prioridad Residencial).
  • Teile der Altstadt (Ciutat Vella) sind für Fahrzeuge ohne Anwohner-Genehmigung gesperrt.
  • Diese Regelung gilt auch für Mietwagen. Kameras erfassen die Kennzeichen, und Bußgelder werden automatisch an den Fahrzeughalter versendet.
  • Parken Sie am besten am Rande der Zone oder in einem der Parkhäuser.
  • Achten Sie auf Schilder mit der Aufschrift „Acceso Restringido" (Zufahrt beschränkt) oder auf Durchfahrtsverbotszeichen.
Warum sich ein Mietwagen in Valencia lohnt

Mit einem Mietwagen sind Sie flexibel und entdecken die schönsten Ziele der Region:

  • Naturpark Albufera – Dünen, Lagunen und Reisfelder

  • Costa Blanca – Dénia, Jávea, Calpe, Altea

  • Alicante – Hafenpromenade und Burg

  • Guadalest-Tal – Burg und Stausee

  • Castellón und die Costa del Azahar – Strände und malerische Orte

  • Peñíscola – Burg und Sandstrand

Driving Distances from Valencia

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich in Valencia einen Internationalen Führerschein?
Sofern Ihr Führerschein nicht in der EU oder dem EWR ausgestellt wurde und nicht auf Spanisch ist, benötigen Sie einen Internationalen Führerschein. Führen Sie in diesem Fall bitte stets beide Dokumente (Original und Internationalen Führerschein) mit.

Welche Dokumente benötige ich für die Anmietung?
Sie benötigen einen gültigen Führerschein, Ihren Reisepass oder Personalausweis sowie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte. Die meisten Anbieter verlangen ein Mindestalter von 21 Jahren. Für Fahrer unter 25 Jahren wird oft eine Jungfahrergebühr erhoben.

Darf ich mit dem Mietwagen in andere Regionen oder Länder fahren?
Innerhalb Spaniens können Sie sich mit dem Mietwagen in der Regel frei bewegen. Wenn Sie Fahrten nach Frankreich oder Portugal planen, müssen Sie dies dem Anbieter mitteilen. Es können zusätzliche Gebühren oder Versicherungsanforderungen anfallen.

Welche Verkehrsregeln sollte ich kennen?
In Spanien herrscht Rechtsverkehr. Für alle Insassen besteht Gurtpflicht. Kinder unter 135 cm Körpergröße benötigen einen geeigneten Kindersitz und müssen auf den Rücksitzen mitfahren (mit wenigen Ausnahmen). Das Mobiltelefon darf während der Fahrt nur mit einer Freisprechanlage genutzt werden. Die Promillegrenze in Spanien ist sehr streng und liegt bei 0,5 ‰ (was etwa einem kleinen Bier entspricht).

Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten in und um Valencia?
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h auf Autobahnen (Autopistas/Autovías), 90 km/h auf Landstraßen und innerorts, je nach Straßentyp, 20 bis 50 km/h. Achten Sie auf die lokale Beschilderung, da in vielen Stadtzentren Tempo-30-Zonen gelten.

Was passiert, wenn ich mit dem Mietwagen einen Strafzettel bekomme?
Der Anbieter leitet das Bußgeld an Sie weiter und erhebt dafür in der Regel eine Bearbeitungsgebühr. Bei schneller Bezahlung des Bußgeldes erhalten Sie oft einen Rabatt von 50 %. Häufige Gründe für Bußgelder sind Geschwindigkeitsüberschreitungen oder das Befahren verkehrsberuhigter Zonen.

Lohnt sich eine Zusatzversicherung?
Im Mietpreis ist eine Basisversicherung enthalten, die jedoch oft eine hohe Selbstbeteiligung (typischerweise 1 000–1 500 €) aufweist. Dies ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen. Am Schalter wird Ihnen eine Zusatzversicherung (oft als Vollkaskoschutz oder SCDW bezeichnet) angeboten, um die Selbstbeteiligung zu reduzieren oder auszuschließen. Prüfen Sie, ob Ihre Kreditkarte bereits einen entsprechenden Schutz bietet oder ob der Abschluss einer separaten Police bei einem externen Anbieter günstiger ist.

Was sollte ich bei einer Panne oder einem Unfall tun?
Bei einer Panne rufen Sie die Pannenhotline des Anbieters an. Die Telefonnummer finden Sie auf dem Schlüsselanhänger oder im Mietvertrag. Bei einem Unfall mit Verletzten wählen Sie sofort den Notruf 112. Bei einem kleineren Unfall ohne Verletzte füllen Sie den Europäischen Unfallbericht aus, den Sie im Handschuhfach finden.