Hertz
Budget
Avis
Sixt Rent a Car
Bluu
Firefly
Green Motion

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Mit Road Genius finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Mietwagen in Johannesburg. Vergleichen Sie Preise und buchen Sie alles auf einer einzigen Plattform. Zu den wichtigsten Abholstationen zählen der internationale Flughafen O.R. Tambo, Sandton und Rosebank. Die Schalter am Flughafen sind rund um die Uhr geöffnet, während die Wartezeiten an den Stationen in der Stadt oft kürzer ausfallen. Wählen Sie für Ihre Ausflüge nach Pretoria, Sun City oder in den Krüger-Nationalpark das passende Fahrzeug – vom wendigen Kleinwagen bis zum geräumigen SUV, idealerweise mit unbegrenzten Kilometern. Falls Sie Ihr Auto erst später abholen möchten, erreichen Sie die Stationen in der Stadt bequem mit dem Gautrain.

Ort Vorteile Nachteile
Internationaler Flughafen O.R. Tambo (JNB)
  • Direkte Übernahme des Mietwagens nach Ihrer Ankunft
  • Alle großen Vermieter vor Ort
  • Rund um die Uhr geöffnet
  • Zentrales Mietwagenzentrum
  • Flughafengebühren
  • Mögliche Wartezeiten zu Stoßzeiten
  • Ca. 25 km von Sandton (Geschäftsviertel) entfernt
Sandton (Geschäftsviertel)
  • Ideal für Geschäftsreisende
  • Oft günstiger als am Flughafen
  • In der Nähe vieler großer Hotels
  • Eingeschränkte Öffnungszeiten
  • Anfahrt vom Flughafen nötig
  • Geringere Fahrzeugauswahl
Rosebank/Melrose
  • Zentrale, gehobene Gegend
  • Gautrain-Station in der Nähe
  • Wichtiges Einkaufs- und Geschäftszentrum
  • Kleinere Mietwagenbüros
  • Begrenzte Fahrzeugauswahl
  • Nur während der üblichen Geschäftszeiten geöffnet

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, in Johannesburg ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Johannesburg etwa 1.186 ZAR pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 230 ZAR pro Tag verfügbar sind.

Spartipps für Ihren Mietwagen
  • Vergleichen Sie die Abholstationen: Der Flughafen ist praktisch, aber oft mit Aufschlägen verbunden. Stationen in der Stadt, wie in Sandton oder Rosebank, können günstiger sein. Fahren Sie einfach mit dem Gautrain vom Flughafen nach Sandton und nehmen Sie dort Ihren Wagen entgegen.

  • Seien Sie flexibel bei den Reisedaten: In Johannesburg sind die Preise am Wochenende oft niedriger, da die Nachfrage von Geschäftsreisenden sinkt. Besonders günstig ist die Abholung häufig an einem Sonntag.

  • Buchen Sie frühzeitig für die Hauptsaison: Planen Sie eine Reise über die Weihnachtsfeiertage oder an langen Wochenenden? Dann sollten Sie Ihren Mietwagen drei bis sechs Monate im Voraus buchen. Außerhalb der Hauptsaison, etwa in den Wintermonaten von Juni bis August oder im Oktober, finden Sie oft auch kurzfristig günstige Angebote und eine große Auswahl.

  • Wählen Sie die passende Fahrzeuggröße: Wenn Sie nicht viel Platz benötigen, bieten Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge in Johannesburg das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Achten Sie auf die Kilometerbegrenzung: Planen Sie weite Strecken, zum Beispiel zum Krüger-Nationalpark, nach Durban oder Kapstadt, ist ein Angebot ohne Kilometerbegrenzung die beste Wahl. Bleiben Sie hauptsächlich in der Provinz Gauteng, kann ein Tarif mit begrenzten Kilometern ausreichend und günstiger sein.

  • Sparen Sie bei den Nebenkosten: Nutzen Sie die Parkhäuser von Einkaufszentren wie Sandton City oder der Mall of Africa. Oft ist die erste Stunde kostenlos oder das Parken wird beim Einkauf vergütet. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie mautpflichtige Abschnitte auf den Autobahnen N1, N3 und N4 umfahren, um Gebühren zu sparen.

Tipps zum Parken

Wo Sie parken können:

Bereich Parkmöglichkeit Kosten Hinweise
Sandton / Geschäftsviertel Parkhäuser von Einkaufszentren Kostenpflichtig, oft mit Vergütung bei Einkauf
  • Sichere, überdachte Parkplätze
  • Oft erste Stunde bei Einkauf kostenlos
  • Wochenendtarife oft günstiger
Stadtzentrum Straßenparkplätze / Parkhäuser Gebührenpflichtig oder Trinkgeld für Parkwächter erwartet
  • Parkwächter („Car Guards") mit Warnwesten
  • Trinkgeld ist üblich
  • Sicherheit je nach Gegend unterschiedlich
Einkaufszentren Kostenlose Parkplätze / Parkhäuser Kostenlos (manchmal Entwertung nötig)
  • z. B. Mall of Africa, Sandton City
  • Überdachte Plätze sind empfehlenswert
  • Sicherheit im Allgemeinen gut
Wohngebiete Straßenparkplätze Kostenlos, aber Trinkgeld für Parkwächter erwartet
  • Sicherheit variiert stark je nach Viertel
  • Bewachte Wohnanlagen haben Besucherparkplätze

Lokale Verkehrsregeln:

  • Es herrscht Linksverkehr.

  • Tempolimits: 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Landstraßen und 60 km/h innerorts.

  • Für alle Insassen gilt eine Anschnallpflicht.
  • Das Telefonieren am Steuer ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
  • Kreuzungen mit vier Stoppschildern („Four-way Stops") sind verbreitet: Hier gilt die Regel „Wer zuerst ankommt, darf zuerst fahren".

Mautstraßen:

  • Rund um Johannesburg sind mehrere Autobahnen mautpflichtig (z. B. N1, N3, N4).
Warum sich ein Mietwagen in Johannesburg lohnt

Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem folgende Ziele:

  • Die „Wiege der Menschheit" (Cradle of Humankind) – Maropeng, Sterkfontein-Höhlen

  • Die Magaliesberge – Hartbeespoort Dam

  • Sun City und der Pilanesberg-Nationalpark

  • Pretoria – Union Buildings, Voortrekkerdenkmal

  • Soweto – Vilakazi Street, Hector-Pieterson-Museum

  • Krüger-Nationalpark

Driving Distances from Johannesburg

Häufig gestellte Fragen

Ist das Autofahren in Johannesburg sicher? Ja, wenn Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Halten Sie die Türen während der Fahrt stets verriegelt, planen Sie Ihre Routen im Voraus und vermeiden Sie es, nachts in unbekannten Gegenden zu fahren. Parken Sie außerdem nur an sicheren, gut beleuchteten Orten. Millionen von Menschen sind täglich sicher mit dem Auto in Johannesburg unterwegs.

Wie finde ich mich im komplexen Autobahnnetz von Johannesburg zurecht? Ein Navigationsgerät (GPS) oder eine Navi-App auf Ihrem Smartphone ist unerlässlich. Waze und Google Maps funktionieren gut und liefern Echtzeit-Verkehrsinformationen. Obwohl die großen Autobahnen gut ausgeschildert sind, ist eine sprachgesteuerte Navigation an den oft komplexen Autobahnkreuzen eine große Hilfe.

Gibt es Gegenden in Johannesburg, die ich meiden sollte? Einige Viertel im Stadtzentrum weisen eine höhere Kriminalitätsrate auf. Als Besucher sollten Sie sich auf Hauptstraßen und touristische Gebiete konzentrieren. Fragen Sie im Zweifel, besonders bei Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit, Einheimische um Rat bezüglich bestimmter Stadtteile.

Wie funktioniert die E-Maut mit einem Mietwagen? Das E-Maut-System auf den Autobahnen der Provinz Gauteng wurde eingestellt. Ihnen werden also keine Gebühren für die Durchfahrt unter den Mautbrücken berechnet. Ihr Mietwagen ist aber möglicherweise weiterhin mit einem Transponder („E-Tag") für andere mautpflichtige Straßen in Südafrika ausgestattet. Anfallende Mautgebühren werden von der Autovermietung über Ihre Kreditkarte abgerechnet, oft zuzüglich einer geringen Bearbeitungsgebühr.

Welcher Fahrzeugtyp eignet sich am besten für Touren in und um Johannesburg? Für Fahrten in der Stadt und zu den meisten nahegelegenen Sehenswürdigkeiten ist ein normaler Pkw oder eine Limousine völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch Ausflüge in Wildreservate oder ländlichere Gebiete planen, ist ein SUV mit höherer Bodenfreiheit eine überlegenswerte Alternative.

Benötige ich in Johannesburg unbedingt einen Mietwagen oder kann ich mich auf öffentliche Verkehrsmittel verlassen? Für Geschäftsreisende, die sich hauptsächlich in zentralen Gegenden wie Sandton aufhalten, können Fahrdienste wie Uber und der Gautrain ausreichen. Für Touristen, die flexibel sein und viele verschiedene Orte erkunden möchten, bietet ein Mietwagen jedoch deutlich mehr Freiheit und Komfort.

Wie weit ist der internationale Flughafen O.R. Tambo vom Zentrum Johannesburgs entfernt? Der Flughafen liegt etwa 25 km vom Geschäftsviertel Sandton und 24 km vom Stadtzentrum entfernt. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt zwischen 30 und 60 Minuten.

Was sollte ich bei einem leichten Unfall tun? Machen Sie Fotos vom Schaden und vom Unfallort, tauschen Sie Kontaktdaten mit den anderen Beteiligten aus und melden Sie den Vorfall innerhalb von 24 Stunden der Polizei. Dies ist notwendig, um ein polizeiliches Aktenzeichen zu erhalten, das Ihre Autovermietung für die Abwicklung benötigt. Informieren Sie außerdem umgehend Ihre Autovermietung.