Vergleichen Sie mit Road Genius Mietwagenangebote führender Anbieter in Thailand. Vom Kleinwagen bis zum Premium-SUV oder Minivan – bei uns finden Sie das passende Fahrzeug zu attraktiven Preisen an zahlreichen Standorten in günstiger Lage. Holen Sie Ihren Mietwagen an wichtigen Flughäfen wie Bangkok, Phuket und Chiang Mai oder in den Stadtzentren ab. An den internationalen Terminals sind die Schalter meist rund um die Uhr besetzt. Bitte beachten Sie, dass in Thailand Linksverkehr herrscht. Für die Anmietung benötigen Sie sowohl Ihren nationalen als auch einen Internationalen Führerschein.
Anmietstation | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Anmietung am Flughafen |
|
|
Anmietung im Stadtzentrum |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Thailand etwa 2.150 THB pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 566 THB pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie Flughafen und Stadtzentrum: Stationen in der Stadt sind oft 5–10 % günstiger als am Flughafen. Wenn Sie keinen 24-Stunden-Service benötigen, lohnt sich der Preisvergleich unter Berücksichtigung Ihrer Ankunftszeit.
Buchen Sie saisonabhängig, nicht zwangsläufig weit im Voraus: Für die Hauptsaison von November bis Februar und zu Feiertagen wie Songkran sollten Sie 2–3 Monate im Voraus buchen. In der Regenzeit von Juli bis Oktober lohnt es sich, Angebote zu beobachten und bei Preissenkungen umzubuchen.
Nutzen Sie Vergleichsportale: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, Fahrzeugklassen und Abholorte, um den besten Gesamtpreis zu finden.
Wählen Sie das kleinste passende Fahrzeug: Kleinwagen sind am günstigsten und verbrauchen mit etwa 5,6–6,7 l/100 km am wenigsten Kraftstoff. Besonders auf Inseln wie Phuket oder Samui sind sie aufgrund der kurzen Strecken eine clevere Wahl.
Profitieren Sie von längeren Mietdauern: Eine Miete ab 7 Tagen ist oft so günstig wie eine 6-tägige Miete. Monatsmieten können 30–40 % günstiger sein als der reguläre Tagespreis.
Achten Sie auf eine faire Tankregelung (Voll/Voll): Geben Sie das Fahrzeug mit vollem Tank zurück, um teure Betankungsgebühren des Vermieters zu vermeiden, die den normalen Benzinpreis oft um das Doppelte übersteigen.
Ort | Möglichkeiten | Hinweise |
---|---|---|
Große Städte | Parkplätze am Straßenrand, Parkhäuser von Einkaufszentren, öffentliche Parkhäuser | Rot-weiße Markierungen am Bordstein bedeuten Halteverbot. Gelb-weiße Markierungen kennzeichnen Ladezonen. |
Strandregionen | Parkplätze am Straßenrand, Hotelparkplätze, ausgewiesene Strandparkplätze | In Patong und Chaweng ist die Parkplatzsuche am schwierigsten. An weniger besuchten Stränden ist es einfacher. |
Touristenattraktionen | Ausgewiesene Parkplätze | Meist kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr |
Nationalparks | Ausgewiesene Parkplätze | Im Eintrittspreis für den Park enthalten |
Einkaufszentren | Parkhäuser oder Tiefgaragen | Oft 2–3 Stunden kostenlos (mit entwertetem Parkticket), danach stundenweise Gebühren |
Vorschrift | Details |
---|---|
Fahrseite | Es herrscht Linksverkehr |
Dokumente | Ihr nationaler und ein Internationaler Führerschein müssen stets mitgeführt werden |
Geschwindigkeitsbegrenzungen | Innerorts: 50–60 km/h Außerorts: 90–100 km/h Autobahnen/Schnellstraßen: bis zu 120 km/h |
Promillegrenze | 0,5 ‰ (für Fahrer unter 20 Jahren gilt eine 0,0 ‰-Grenze) |
Gurtpflicht | Gilt für alle Insassen (vorne und hinten) |
Mobiltelefone | Nutzung nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt |
Kinder im Auto | Kinder unter 6 Jahren benötigen einen geeigneten Kindersitz |
Linksabbiegen | Linksabbiegen bei Rot ist grundsätzlich erlaubt, wenn es die Verkehrslage zulässt und kein Schild es verbietet. |
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem folgende Ziele:
Welche Dokumente benötige ich, um in Thailand ein Auto zu mieten? Sie benötigen Ihren Reisepass, einen gültigen nationalen Führerschein Ihres Heimatlandes und einen Internationalen Führerschein. Das Mindestalter liegt bei den meisten Anbietern bei 21 Jahren. Für bestimmte Fahrzeugkategorien kann es jedoch auf 23 oder 25 Jahre angehoben werden.
Welche Versicherung sollte ich für einen Mietwagen in Thailand abschließen? Eine gesetzliche Grundversicherung ist zwar inbegriffen, diese deckt jedoch nur Personenschäden bei Dritten, keine Schäden am Fahrzeug. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Vollkaskoversicherung (oft als CDW bezeichnet) ohne oder mit geringer Selbstbeteiligung. Die Kosten hierfür liegen in der Regel zwischen 200–400 Baht pro Tag und reduzieren Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall auf null oder einen minimalen Betrag.
Wie hoch ist die Kaution für einen Mietwagen in Thailand? Je nach Fahrzeugklasse und Vermieter wird üblicherweise eine Kaution zwischen 10 000 und 20 000 Baht verlangt. Dieser Betrag wird auf Ihrer Kreditkarte geblockt und nach der schadenfreien Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben. Einige lokale Anbieter akzeptieren auch eine Barkaution in Höhe von 5 000 bis 10 000 Baht.
Kann ich in Thailand eine Einwegmiete buchen? Ja, die meisten Vermieter bieten Einwegmieten zwischen größeren Städten an. Dafür wird in der Regel eine entfernungsabhängige Einweggebühr erhoben. Auf beliebten Strecken und bei einer Mietdauer von mehr als 7 Tagen entfällt diese Gebühr bei manchen Anbietern.
Wie funktioniert die Mautabrechnung bei Mietwagen? Einige Mietwagen sind mit einem RFID-Maut-Transponder (z. B. Easy Pass oder M-Pass) ausgestattet. Fragen Sie bei der Abholung, wie die Mautgebühren abgerechnet werden. Normalerweise werden die angefallenen Gebühren nach Ende der Miete Ihrer Kreditkarte belastet, eventuell zuzüglich einer geringen Servicegebühr. Falls Ihr Fahrzeug keinen Transponder hat, können Sie die Maut an den Mautstationen bar bezahlen.
Was sollte ich bei einem Unfall mit dem Mietwagen tun? Halten Sie sofort an und tauschen Sie Namen und Telefonnummern mit allen Beteiligten aus. Rufen Sie umgehend die Notfallnummer Ihres Vermieters an. Dieser wird Ihnen das weitere Vorgehen bezüglich Polizei und Versicherung erklären oder sogar jemanden zur Unterstützung an den Unfallort schicken. Verständigen Sie außerdem die Polizei (Notruf 191), um einen offiziellen Unfallbericht aufnehmen zu lassen. Dieser Bericht ist für die Schadensabwicklung mit der Versicherung unerlässlich.
Darf ich mit dem Mietwagen von Thailand in Nachbarländer fahren? Die meisten Autovermietungen verbieten Grenzübertritte in Nachbarländer wie Malaysia, Laos oder Kambodscha. Fahrten in Nachbarländer sind eventuell nach vorheriger Absprache und mit einer speziellen Zusatzversicherung möglich. Für kurze Reisen ist dies jedoch in der Regel nicht zu empfehlen.