Mit Road Genius finden Sie einfach attraktive Mietwagenangebote in Bangkok. Vergleichen Sie Preise und buchen Sie alles an einem Ort – unkompliziert und schnell. Holen Sie Ihr Fahrzeug am Flughafen Suvarnabhumi (BKK) oder im Stadtzentrum ab und vergleichen Sie Angebote für Kleinwagen, SUVs und Minivans von großen Anbietern und lokalen Vermietern. Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem Ausflugsziele wie Ayutthaya, Pattaya oder Kanchanaburi über die mautpflichtigen Schnellstraßen. Halten Sie dafür am besten immer etwas Kleingeld bereit.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flughafen Suvarnabhumi (BKK) |
|
|
Stationen im Stadtzentrum |
|
|
Ablauf der Abholung: Am Flughafen Suvarnabhumi sind die Schalter in der Ankunftshalle leicht zu finden. Nach Erledigung der Formalitäten werden Sie entweder zum Parkhaus des Flughafens oder per Shuttle zu einer Station außerhalb des Geländes gebracht (der Transfer kann bei einigen Anbietern 15–30 Minuten dauern).
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Bangkok etwa 2.150 THB pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 566 THB pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Preise am Flughafen mit denen in der Stadt. Die Station am BKK ist zwar rund um die Uhr geöffnet, aber aufgrund von Flughafengebühren oft teurer. Wenn Sie die ersten Tage ohnehin nur in Bangkok verbringen, sparen Sie Geld, indem Sie den Mietwagen erst später an einer Station in der Stadt abholen.
Mieten Sie nur für Ausflüge außerhalb Bangkoks. Nutzen Sie in der Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel wie den BTS Skytrain und die MRT-U-Bahn und mieten Sie ein Auto gezielt für Touren zu Zielen wie Ayutthaya, Kanchanaburi oder Pattaya.
Passen Sie Ihre Buchung an die Saison an. Für Bangkoks Hauptsaison und Feiertage (Nov.–Feb., Songkran, Neujahr) sollten Sie 2–3 Monate im Voraus buchen. In der Regenzeit (Jun.–Okt.) lohnt sich ein Preisvergleich kurz vor der Abholung, um von Sonderangeboten oder Upgrades zu profitieren.
Wählen Sie das kleinste Fahrzeug, das für Ihre Bedürfnisse ausreicht. Kleinwagen sind am günstigsten und erleichtern die Parkplatzsuche in den engen Straßen Bangkoks.
Prüfen Sie die Wochenpauschalen. Wenn Sie ein Fahrzeug für fünf oder mehr Tage benötigen, ist eine 7-Tage-Pauschale oft kaum teurer als eine Miete für sechs Tage.
Vergleichen Sie Angebote für Einwegmieten. Die Gebühren variieren je nach Strecke und Saison. Für beliebte Routen wie Bangkok–Pattaya sind die Gebühren manchmal niedrig oder entfallen ganz. Prüfen Sie daher die Angebote verschiedener Anbieter für beide Richtungen.
Parkmöglichkeit | Informationen |
---|---|
Parken am Straßenrand | Sehr begrenzt. Rot-weiße Markierungen bedeuten absolutes Halteverbot. Gelb-weiße Markierungen kennzeichnen Ladezonen oder zeitlich begrenztes Parken. |
Parkhäuser von Einkaufszentren | Eine verlässliche Option. Oft sind die ersten 2–3 Stunden bei einem Einkauf kostenlos, danach fallen stündliche Gebühren an. |
Hotelparkplätze | 4- bis 5-Sterne-Hotels bieten in der Regel Parkplätze für Gäste. Hotels der unteren Preisklassen haben oft keine Parkmöglichkeiten. |
Private Parkplätze | In belebten Gegenden für Kurzzeitparken verfügbar. |
Unsere Empfehlung: Parken Sie in belebten Gegenden am besten im Parkhaus eines nahegelegenen Einkaufszentrums oder Hotels und legen Sie die letzte Strecke zu Fuß oder mit dem Taxi zurück.
Regelung | Details |
---|---|
Geschwindigkeitsbegrenzungen | 50–60 km/h auf den meisten Stadtstraßen, in der Nähe von Schulen oft nur 30 km/h |
Stoßzeiten | Wochentags von 07:00–09:30 Uhr und 16:30–19:30 Uhr. Sollten Sie möglichst meiden. |
Einbahnstraßensystem | Im Stadtzentrum weit verbreitet, achten Sie genau auf die Beschilderung. |
U-Turns (Wenden) | Anstelle direkter Linksabbiegungen an Kreuzungen sind oft spezielle Wendespuren (U-Turns) nach der Kreuzung vorgesehen. |
Umgang mit Motorrädern | Motorräder schlängeln sich oft zwischen den Fahrspuren durch und verhalten sich unvorhersehbar. Fahren Sie besonders vorausschauend. |
Fußgängerüberwege | Sie müssen Fußgängern Vorrang gewähren, die Einhaltung dieser Regel variiert jedoch in der Praxis. |
Linksabbiegen bei Rot | Nur erlaubt, wenn ein entsprechendes Schild oder ein grüner Pfeil dies ausdrücklich gestattet. Ansonsten ist das Linksabbiegen bei Rot verboten. |
Buchen Sie einen Mietwagen für Ausflüge zu Zielen wie:
Ayutthaya – 80 km, ca. 1,5 Stunden
Pattaya – 150 km, ca. 2 Stunden, über die Route 7
Kanchanaburi – 130 km, ca. 2,5 Stunden
Hua Hin – 200 km, ca. 3–4 Stunden
Khao Yai Nationalpark – 180 km, ca. 3 Stunden
Schwimmender Markt von Damnoen Saduak – 100 km, ca. 1,5 Stunden
Benötige ich einen Internationalen Führerschein? Ja, für die Anmietung eines Fahrzeugs in Thailand wird dringend empfohlen, zusätzlich zu Ihrem nationalen EU-Führerschein einen Internationalen Führerschein (gemäß dem Wiener Übereinkommen von 1968) mitzuführen. Viele Vermieter und die örtliche Polizei verlangen diesen bei Kontrollen. Beantragen Sie ihn rechtzeitig bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle in Deutschland.
Ist es ratsam, im Zentrum von Bangkok Auto zu fahren? Das Autofahren im Zentrum von Bangkok ist aufgrund des dichten Verkehrs, der unübersichtlichen Einbahnstraßen und der begrenzten Parkmöglichkeiten eine Herausforderung. Viele Besucher nutzen daher im Stadtzentrum die öffentlichen Verkehrsmittel wie den BTS Skytrain oder die MRT-U-Bahn. Ein Mietwagen empfiehlt sich vor allem für Fahrten in andere Provinzen oder in Gebiete, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen sind.
Wann ist die beste Zeit, um aus Bangkok hinauszufahren? Verlassen Sie Bangkok am besten frühmorgens (vor 07:00 Uhr), an Wochentagen um die Mittagszeit oder am Wochenende. Meiden Sie den Freitagnachmittag (16:00–20:00 Uhr), wenn viele Einheimische ins Wochenende starten, sowie den Sonntagabend, wenn der Rückreiseverkehr stark ist.
Wie gehe ich mit dem dichten Verkehr in Bangkok um? Wir empfehlen die Nutzung von Navigations-Apps mit Echtzeit-Verkehrsdaten und die Fahrt über mautpflichtige Schnellstraßen, sofern möglich. Planen Sie immer einen Zeitpuffer ein und bewahren Sie Geduld. Eine gute Strategie ist es auch, das Auto an einem verkehrsgünstigen Punkt zu parken und die verkehrsreichsten Gebiete mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Was soll ich tun, wenn mein Fahrzeug während der Regenzeit in einer Überschwemmung stecken bleibt? Wenn Sie auf eine überflutete Straße stoßen, schätzen Sie zunächst die Wassertiefe ab. Ist das Wasser höher als die halbe Reifenhöhe, sollten Sie umkehren und eine andere Route suchen. Wenn Ihr Fahrzeug im Wasser zum Stehen kommt, versuchen Sie auf keinen Fall, den Motor erneut zu starten, da dies zu schweren Motorschäden führen kann. Kontaktieren Sie stattdessen umgehend die Notfall-Hotline Ihrer Mietwagenfirma.
Gibt es in Bangkok Bereiche mit Fahrverboten? Ja, einige kleine Gassen oder Straßen sind zu bestimmten Zeiten für den Autoverkehr gesperrt, beispielsweise wenn sie sich in Fußgängermärkte verwandeln. Achten Sie auf entsprechende Schilder oder Absperrungen. Auf einigen Hauptstraßen gibt es zudem während der Stoßzeiten reine Busspuren.
Wie funktionieren die Mautstraßen rund um Bangkok? Halten Sie für die Mautstellen am besten kleine Geldscheine bereit. Falls Ihr Mietwagen mit einem „Easy Pass" (einem elektronischen Maut-Transponder) ausgestattet ist, klären Sie mit dem Vermieter, wie die anfallenden Gebühren abgerechnet werden. Die rein elektronischen M-Flow-Spuren sollten Sie meiden, es sei denn, der Vermieter hat das Fahrzeug dafür registriert und Ihnen die Nutzung erklärt.