Mit Road Genius finden Sie mühelos die besten Mietwagenangebote am Flughafen Phuket (HKT). Vergleichen Sie Preise und buchen Sie Ihr Wunschfahrzeug direkt online. Unsere Suche zeigt Ihnen auf einen Blick alle verfügbaren Autovermietungen – direkt am Flughafen und in der näheren Umgebung von Phuket – einschließlich transparenter Versicherungsoptionen und praktischer Extras wie Einwegmieten. Die meisten Schalter sind 24 Stunden geöffnet. Planen Sie in der Hauptsaison jedoch 20 bis 30 Minuten für die Abholung ein und halten Sie Ihren Reisepass, Ihren nationalen Führerschein sowie den Internationalen Führerschein bereit.
Standort | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mietwagen am Flughafen |
|
|
Stationen im Stadtzentrum |
|
|
Im Durchschnitt kosten Mietwagen am Flughafen Phuket etwa 1.676 THB pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 566 THB pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie die Abholung am Flughafen mit der im Stadtzentrum von Phuket: Am Flughafen sind die Preise oft 5–10 % höher. Wenn Sie in Patong oder Karon übernachten, nehmen Sie bei Ankunft ein Taxi und holen Sie den Mietwagen am nächsten Morgen in der Stadt ab. Prüfen Sie die Öffnungszeiten der Stadtbüros (oft 08:00–18:00 Uhr) und fragen Sie nach einer möglichen Hotelzustellung.
Passen Sie den Buchungszeitpunkt der Saison an: Für Phukets Hauptsaison von November bis Februar sollten Sie 2–3 Monate im Voraus buchen. In der Regenzeit von Juli bis Oktober können Sie flexibler sein und profitieren oft von Last-Minute-Angeboten und Sonderaktionen.
Wählen Sie das kleinste passende Fahrzeug: Kleinwagen oder Fahrzeuge der Kompaktklasse kosten typischerweise 800–1 200 Baht pro Tag und sind sparsam im Verbrauch. Vergleichen Sie vor einem Upgrade die genauen Modelle und die Kofferraumgröße bei verschiedenen Anbietern.
Nutzen Sie längere Mietdauern: Bei einer Mietdauer von mehr als 7 Tagen ist der Tagespreis oft günstiger und manchmal entfällt die Gebühr für die Einwegmiete. Monatstarife können 30–40 % günstiger sein als die tageweise Abrechnung.
Clever tanken: Die meisten Vermieter nutzen die Voll/Voll-Tankregelung. Tanken Sie den Wagen vor der Rückgabe selbst, um hohe Servicegebühren des Vermieters zu vermeiden. Rund um Phuket gibt es keine mautpflichtigen Straßen, sodass keine Mautkosten anfallen.
Nutzen Sie eine Vergleichssuche, um verschiedene Abholzeiten, Daten und Standorte zu testen. Kleine Änderungen führen oft zu günstigeren Tarifen oder kostenlosen Upgrades.
Ort | Parkmöglichkeiten | Hinweise |
---|---|---|
In den Städten | Parkplätze am Straßenrand, in Einkaufszentren, öffentliche Parkhäuser | Rot-weiße Markierungen am Bordstein bedeuten Halteverbot. Gelb-weiße Markierungen kennzeichnen Ladezonen. |
An den Stränden | Parkplätze am Straßenrand, Hotelparkplätze, ausgewiesene Strandparkplätze | In beliebten Orten wie Patong kann es sehr voll werden. An ruhigeren Stränden ist die Parkplatzsuche einfacher. |
An Sehenswürdigkeiten | Ausgewiesene Parkflächen | Normalerweise kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr |
In Nationalparks | Ausgewiesene Parkplätze | Die Parkgebühr ist oft im Eintrittspreis für den Park enthalten |
In Einkaufszentren | Parkhäuser | Oft 2–3 Stunden kostenlos (mit entwertetem Parkticket), danach fallen stündliche Gebühren an |
Regel | Was Sie wissen müssen |
---|---|
Straßenseite | Es herrscht Linksverkehr |
Dokumente | Führen Sie Ihren nationalen und den Internationalen Führerschein (IDP) immer mit |
Tempolimits | Innerorts: 50–60 km/h Außerorts: 90–100 km/h Autobahnen/Schnellstraßen: bis zu 120 km/h |
Promillegrenze | 0,5 Promille (0,0 Promille für Fahrer unter 20 Jahren) |
Gurtpflicht | Gilt für alle Insassen (vorne und hinten) |
Mobiltelefone | Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt |
Kinder | Kinder unter 6 Jahren benötigen einen geeigneten Kindersitz |
Linksabbiegen | Linksabbiegen bei Rot ist nur an Ampeln mit entsprechendem Verkehrsschild gestattet |
Ein Mietwagen ist ideal, um folgende Orte flexibel zu erkunden:
Patong – Strand und Nachtleben
Phuket Old Town – Architektur und Märkte
Karon und Kata – Strände und Aussichtspunkte
Kamala und Surin – Strände und Beach-Clubs
Big Buddha – Tempel und Aussichtspunkt
Promthep Cape – Aussichtspunkt und Kap
Welche Dokumente benötige ich, um in Thailand ein Auto zu mieten?
Sie benötigen Ihren gültigen nationalen Führerschein, einen Internationalen Führerschein (IDP) und Ihren Reisepass. Die meisten Autovermietungen setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus; für bestimmte Fahrzeugklassen kann das Mindestalter jedoch bei 23 oder 25 Jahren liegen.
Welche Versicherung sollte ich für einen Mietwagen in Thailand abschließen?
Jeder Mietwagen ist mit der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung ausgestattet. Diese deckt jedoch nur Schäden an fremden Fahrzeugen ab. Wir empfehlen Ihnen dringend, eine Vollkaskoversicherung (oft als CDW – Collision Damage Waiver – bezeichnet) ohne oder mit geringer Selbstbeteiligung abzuschließen. Diese kostet in der Regel 200–400 Baht pro Tag und deckt Schäden am eigenen Mietfahrzeug ab, wodurch Ihre finanzielle Haftung auf ein Minimum reduziert wird.
Wie hoch ist die Kaution für Mietwagen in Thailand?
Die Kaution beträgt je nach Fahrzeugtyp und Vermieter in der Regel zwischen 10 000 und 20 000 Baht. Dieser Betrag wird auf Ihrer Kreditkarte blockiert (nicht abgebucht) und nach der schadenfreien Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben. Einige lokale Anbieter akzeptieren auch eine Barkaution in Höhe von 5 000–10 000 Baht.
Kann ich in Thailand eine Einwegmiete buchen?
Ja, die meisten großen Vermieter bieten Einwegmieten zwischen den wichtigsten Städten an. Hierfür wird in der Regel eine Einweggebühr erhoben, deren Höhe von der Strecke und dem Anbieter abhängt. Die Gebühr liegt oft zwischen 1 500 und 6 000 Baht, kann aber bei längeren Mieten entfallen. Viele Anbieter verzichten auf bestimmten Strecken ab einer Mietdauer von 7 Tagen auf die Gebühr.
Wie funktioniert die Mautabrechnung bei Mietwagen?
Manche Mietwagen sind mit einem RFID-Mauttransponder wie dem Easy Pass oder M-Pass ausgestattet. Fragen Sie bei der Abholung, wie der Vermieter die Mautgebühren abrechnet. Üblicherweise wird der Betrag nach der Miete Ihrer Kreditkarte belastet, manchmal zuzüglich einer geringen Servicegebühr. Wenn Ihr Fahrzeug keinen Transponder hat, können Sie die Maut an den Mautstellen bar bezahlen.
Was muss ich bei einem Unfall mit dem Mietwagen tun?
Halten Sie sofort an und tauschen Sie Kontakt- und Fahrzeugdaten mit den anderen Beteiligten aus. Rufen Sie umgehend die Notfallnummer Ihrer Autovermietung an. Der Vermieter wird Ihnen entweder jemanden zur Unterstützung schicken oder Anweisungen zum weiteren Vorgehen mit Polizei und Versicherung geben. Rufen Sie die Polizei (191), um einen Polizeibericht aufnehmen zu lassen, den Sie für die Schadensregulierung mit der Versicherung benötigen.
Sind Grenzüberfahrten von Thailand in Nachbarländer erlaubt?
Die meisten Autovermietungen verbieten Fahrten mit ihren Standardfahrzeugen in Nachbarländer wie Malaysia, Laos oder Kambodscha. Grenzübertritte sind eventuell mit einer speziellen Zusatzversicherung möglich, lohnen sich aber für kurze Ausflüge in der Regel nicht.