Enterprise
Hertz
Budget
Avis
Sixt
National
Ace

1.000 Autovermietungen vergleichen

Keine Buchungsgebühren

Keine Buchungsgebühren. Kostenlose Stornierung für die meisten Fahrzeuge

Günstige Preise finden

Finden Sie die besten Angebote und sichern Sie sich Ihre günstige Miete

Mit Road Genius finden Sie schnell und einfach die besten Angebote für Ihren Mietwagen in Großbritannien. Vergleichen Sie die Preise renommierter Anbieter und buchen Sie bequem an einem Ort. Wir haben für Sie die Angebote an allen wichtigen Flughäfen und in den Stadtzentren im Blick, darunter London Heathrow, Gatwick, Manchester und Edinburgh. Filtern Sie die Ergebnisse gezielt nach Fahrzeugtyp, Getriebeart, Mietoptionen wie Einwegmieten oder der Höhe der Selbstbeteiligung, um das perfekte Auto für Ihre Reise zu finden.

Mietwagenstationen und Optionen

Map of campervan rental depots near 653314

In Großbritannien gibt es zahlreiche Mietwagenstationen, die je nach Reiseplan unterschiedliche Vorteile bieten.

Art der Station Vorteile Nachteile
Flughäfen
  • Direkter Zugang nach der Ankunft
  • Längere Öffnungszeiten
  • Größere Fahrzeugauswahl
  • Ideal für internationale Reisende
  • Standortzuschläge (ca. 18 % teurer)
  • Oft mehr Andrang und längere Wartezeiten, besonders wenn mehrere Flüge gleichzeitig ankommen
Stadtzentren
  • Meist günstigere Grundpreise
  • Praktisch bei Unterkunft im Stadtzentrum
  • Keine Flughafenzuschläge
  • Eingeschränkte Öffnungszeiten (besonders sonntags)
  • Kleinere Fahrzeugauswahl
  • Anfahrt vom Flughafen erforderlich
Bahnhöfe
  • Praktisch für Bahnreisende
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Mögliche Standortzuschläge
  • Kleinere Auswahl als an Flughäfen

An den großen Flughäfen Großbritanniens befinden sich die Mietwagenschalter entweder direkt im Terminal oder in nahegelegenen Mietwagenzentren. Kostenlose Shuttlebusse verkehren in der Regel alle 10–15 Minuten zwischen den Terminals und den Stationen.

Stationen in den Stadtzentren sind von Ihrer Unterkunft aus oft mit einer kurzen Taxi- oder Busfahrt erreichbar. Einige Vermieter bieten gegen Aufpreis auch eine Zustellung des Fahrzeugs zum Hotel an.

Mietwagenpreise

Wie viel kostet es, im Vereinigten Königreich ein Auto zu mieten?

Im Durchschnitt kosten Mietwagen im Vereinigten Königreich etwa 43 € pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 15 € pro Tag verfügbar sind.

So sparen Sie bei Ihrem Mietwagen
  • Vergleichen Sie die Abholorte. An Flughäfen in Großbritannien wird oft ein Standortzuschlag von rund 18 % erhoben. Stationen im Stadtzentrum sind meist günstiger – kalkulieren Sie hierbei jedoch die Kosten für die Anfahrt per Taxi oder Bahn mit ein.

  • Buchen Sie rechtzeitig. Für die Sommermonate und Ferienzeiten in Großbritannien sollten Sie 3–6 Monate im Voraus buchen. Im Winter sind die Preise niedriger, hier reicht oft eine Buchung 2–4 Wochen vorab.

  • Wählen Sie einen kleineren Wagen mit Schaltgetriebe. Mietwagen mit manueller Schaltung sind weit verbreitet und in der Regel 10–30 % günstiger als Automatikfahrzeuge. Kleinere Modelle verbrauchen zudem weniger Kraftstoff und sind für die oft engen britischen Straßen besser geeignet.

  • Verzichten Sie auf teure Extras. Die Gebühren für Zusatzfahrer liegen bei ca. 10 £ pro Tag, für ein Navigationsgerät ebenfalls bei ca. 10 £ pro Tag und für Kindersitze bei 5–10 £ pro Tag. Beschränken Sie sich auf einen Fahrer, nutzen Sie Ihr Smartphone zur Navigation und bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Kindersitz mit.

  • Prüfen Sie Wochentarife und Uhrzeiten. Ein Tarif für 7 Tage ist oft günstiger als die Summe von 5 oder 6 einzelnen Tagesraten. Planen Sie die Abholung und Rückgabe während der regulären Öffnungszeiten, um Zusatzgebühren für eine Abholung oder Rückgabe außerhalb der Geschäftszeiten (ca. 20–50 £) zu vermeiden.

  • Achten Sie auf lokale Gebühren. Die Gebühren für eine Einwegmiete betragen oft 30–100 £. Vergleichen Sie diese Kosten mit einer Rundreise. Nutzen Sie in Städten wie Cambridge, Oxford, Bath oder Edinburgh das Park-&-Ride-System. In London umgehen Sie die Innenstadtmaut (Congestion Charge) und die Umweltzone (ULEZ), indem Sie außerhalb der Zonen parken. Tanken Sie außerdem an den günstigeren Tankstellen der Supermärkte statt an teuren Autobahnraststätten.

Tipps zum Fahren und Parken in Großbritannien

Die größte Umstellung für Reisende aus Kontinentaleuropa ist der Linksverkehr. Nehmen Sie sich nach der Abholung Ihres Mietwagens Zeit, sich auf einem Parkplatz oder in einer ruhigen Seitenstraße an das Fahren auf der linken Seite zu gewöhnen. Denken Sie daran: Im Kreisverkehr wird im Uhrzeigersinn gefahren und Fahrzeugen von rechts wird Vorfahrt gewährt. Um darüber hinaus sicher und stressfrei unterwegs zu sein, sollten Sie die lokalen Park- und Verkehrsregeln kennen.

Parkplatzsuche:

Art des Parkplatzes Beschreibung Kosten Hinweise
Parkhäuser im Stadtzentrum Mehrstöckige Parkhäuser in zentraler Lage Variabel Oft die praktischste, aber auch teuerste Option
Parkplätze am Straßenrand Gebührenpflichtige Parkplätze an innerstädtischen Straßen Variabel Zeitliche Begrenzungen und Einschränkungen beachten
Park & Ride Parkplätze am Stadtrand mit Bus- oder Tram-Anbindung Variabel Empfehlenswert für Cambridge, Oxford, Bath und Edinburgh
Supermarkt-Parkplätze Kostenlose Parkplätze bei großen Supermärkten Variabel Während des Einkaufs meist 2–3 Stunden kostenlos
Wohngebiete Parkplätze in Wohnvierteln Variabel Auf Anwohnerparkzonen achten

Britische Parkschilder und Markierungen verstehen:

  • Einfache gelbe Linie: Parkverbot während der auf den Schildern angegebenen Zeiten
  • Doppelte gelbe Linie: Absolutes Parkverbot
  • Blaue Schilder mit ‚P': Ausgewiesene Parkflächen
  • Rote Linien („Red Routes") in London: Halteverbot während der angegebenen Zeiten

Lokale Verkehrsregeln:

Regel Erläuterung
Tempolimits
  • Innerorts: meist 30 mph (48 km/h). Viele Zonen sind als 20-mph-Zonen ausgeschildert. In Wales gilt in den meisten Wohngebieten standardmäßig ein Tempolimit von 20 mph.
  • Landstraßen (Single Carriageways): 60 mph (96 km/h)
  • Schnellstraßen (Dual Carriageways) und Autobahnen: 70 mph (112 km/h)
Kreisverkehr
  • Fahrzeugen von rechts Vorfahrt gewähren
  • Linke Spur für Linksabbiegen oder Geradeausfahren, rechte Spur für Rechtsabbiegen
  • Beim Ausfahren links blinken
Umweltzonen
  • London: Gebühren für die Innenstadtmaut (Congestion Charge) und die Umweltzone (ULEZ)
  • Birmingham: Clean Air Zone für ältere Fahrzeuge
  • Prüfen Sie vor der Einfahrt, ob Ihr Fahrzeug die jeweiligen Anforderungen erfüllt
Verkehrsüberwachung
  • Weit verbreitete Radarkontrollen (fest und mobil)
  • Rotlichtblitzer an vielen Kreuzungen
  • Kameras zur Überwachung von Busspuren in den meisten Städten

Besonderheiten im britischen Straßenverkehr:

  • Mini-Kreisverkehre (kleine, aufgemalte Kreise an Kreuzungen)
  • Fußgängerüberwege (Zebrastreifen und „Pelican Crossings", ampelgesteuerte Übergänge, die per Knopfdruck aktiviert werden)
  • Einspurige Landstraßen mit Ausweichstellen („Passing Places")
  • „Smart Motorways" (intelligente Autobahnen) mit variablen Geschwindigkeitsbegrenzungen
Warum sich ein Mietwagen in Großbritannien lohnt

Mit einem Mietwagen entdecken Sie flexibel die schönsten Ecken des Landes:

  • Die Schottischen Highlands – Startpunkt: Inverness

  • Bath und die Cotswolds – mit Abstechern nach Windsor und Avebury

  • Der Lake District Nationalpark

  • Die Küste von Norfolk mit ihren Stränden und Dörfern

  • Die historische Stadt York

Häufig gestellte Fragen

Welche Dokumente benötige ich, um in Großbritannien ein Auto zu mieten? Sie benötigen einen gültigen Führerschein, Ihren Reisepass oder Personalausweis und eine Kreditkarte, die auf den Hauptfahrer ausgestellt ist. Als Fahrer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz benötigen Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein.

Gibt es eine Altersbeschränkung für die Anmietung eines Autos? Die meisten Vermieter setzen ein Mindestalter von 21 bis 23 Jahren voraus. Für Fahrer unter 25 Jahren wird oft eine Jungfahrergebühr erhoben. Für bestimmte Premium- oder größere Fahrzeugkategorien kann das Mindestalter bei 25 oder 30 Jahren liegen.

Welche Versicherungen sind in meinem Mietpreis enthalten? Im Basispaket sind in der Regel eine Vollkaskoversicherung (Collision Damage Waiver, CDW) und ein Diebstahlschutz enthalten. Diese Versicherungen haben eine Selbstbeteiligung, die meist zwischen 1 000 £ und 1 300 £ liegt. Sie können diese Selbstbeteiligung reduzieren, indem Sie eine Zusatzversicherung beim Vermieter oder einem externen Anbieter abschließen.

Welche Tankregelung sollte ich wählen? Die gängigste und fairste Option ist die Voll/Voll-Regelung. Sie übernehmen das Auto mit vollem Tank und geben es vollgetankt zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie tatsächlich verbraucht haben, und das zu den tagesaktuellen Preisen an einer Tankstelle Ihrer Wahl. Vermeiden Sie die Voll/Leer-Regelung, bei der Sie für die erste Tankfüllung einen oft überhöhten Preis zahlen und das Fahrzeug mit leerem Tank zurückgeben sollen. Restbenzin wird dabei nicht erstattet.

Darf ich mit dem Mietwagen auf das europäische Festland oder nach Irland fahren? Die meisten britischen Vermieter erlauben Fahrten auf das europäische Festland gegen eine zusätzliche Gebühr. Sie müssen dies jedoch im Voraus anmelden. Möglicherweise ist auch eine Zusatzversicherung erforderlich. Fahrten nach Irland sind oft unkomplizierter, müssen aber ebenfalls beim Vermieter angemeldet werden.

Was passiert, wenn ich das Auto zu spät zurückgebe? Die meisten Vermieter gewähren eine Kulanzzeit von 29 bis 59 Minuten. Danach wird Ihnen ein weiterer voller Miettag berechnet. Sollten Sie absehen können, dass Sie sich verspäten, informieren Sie in jedem Fall die Vermietstation.

Sind auch Fahrzeuge mit Automatikgetriebe verfügbar? Ja, aber Fahrzeuge mit Schaltgetriebe sind weitaus üblicher. Sie können ein Automatikfahrzeug mieten, die Verfügbarkeit ist jedoch begrenzt und der Preis liegt oft 10–30 % höher. Wenn Sie ein Automatikgetriebe benötigen, sollten Sie unbedingt frühzeitig buchen.

Wie kann ich die City-Maut in London umgehen? Für Fahrten in die Londoner Innenstadt muss zwischen Montag und Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 12:00 bis 18:00 Uhr die „Congestion Charge" (Innenstadtmaut) bezahlt werden. Die Bezahlung kann online bis zu 90 Tage im Voraus oder bis zu drei Tage im Nachhinein erfolgen. Alternativ können Sie außerhalb der Mautzone parken und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Was muss ich tun, wenn ich mit dem Mietwagen einen Strafzettel erhalte? Sie sollten Bußgelder umgehend bezahlen, um zusätzliche Bearbeitungsgebühren durch den Vermieter zu vermeiden. Bei einem Strafzettel für Falschparken befolgen Sie einfach die Zahlungsanweisungen auf dem Ticket selbst.