Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Adelaide – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Mietangebote für Wohnmobile zahlreicher Anbieter. So finden Sie ganz einfach das passende Fahrzeug für Ihre Reise durch Südaustralien. Adelaide ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren zur Fleurieu-Halbinsel, in die berühmte Weinregion Barossa Valley oder für die längere Fahrt nordwärts zu den beeindruckenden Flinders Ranges.

Camper-Preise vergleichen

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 563944

Beste Reisezeit für einen Campingurlaub in Adelaide

Saison Ø Höchsttemp. (°C) Empfehlung
Sommer (Dez.–Feb.) 29 Ja, aber rechnen Sie mit Hitzeperioden über 40 °C
Herbst (März–Mai) 23 Optimal: milde Tage, wenig Regen
Winter (Juni–Aug.) 16 Gut; kühlere Nächte, etwas Regen
Frühling (Sep.–Nov.) 23 Sehr gut: Wildblumenblüte und Festivals

Unterwegs mit dem Wohnmobil

  • Wichtig: Linksverkehr! In ganz Australien herrscht Linksverkehr. Seien Sie besonders nach der Übernahme Ihres Wohnmobils sowie an Kreuzungen und in Kreisverkehren vorsichtig.
  • Führerschein: Für das Fahren in Australien benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem deutschen Führerschein in der Regel einen Internationalen Führerschein. Dieser ist insbesondere dann wichtig, wenn Ihr nationaler Führerschein keine englische Übersetzung beinhaltet. Erkundigen Sie sich über die genauen Bestimmungen bei Ihrer Wohnmobilvermietung.
  • Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, sofern nicht anders ausgewiesen; auf Landstraßen sind in der Regel 100 km/h und auf Highways (Fernstraßen) 110 km/h erlaubt.
  • In Südaustralien gibt es keine mautpflichtigen Straßen, Sie benötigen also kein elektronisches Mautgerät (Tag).
  • Die Adelaide Hills, ein beliebtes Ausflugsziel, beginnen nur etwa 15 Autominuten östlich der Stadt. Stellen Sie sich hier auf enge, kurvenreiche Straßen ein und achten Sie besonders bei Dämmerung (Sonnenauf- und -untergang) auf Wildtiere.
  • Autogas (LPG) und Diesel sind in den meisten größeren Ortschaften erhältlich. Nördlich von Gawler nimmt die Tankstellendichte ab – tanken Sie Ihr Wohnmobil daher vor längeren Überlandfahrten vorsorglich voll.
  • Im Stadtzentrum von Adelaide sind Parkplätze am Straßenrand für längere Fahrzeuge (über 6 Meter) rar. Nutzen Sie ausgewiesene, gebührenpflichtige Parkzonen (sog. Ticket Parking Areas) oder die Parkplätze der Stadtverwaltung (Council Car Parks). Beachten Sie, dass nach 19:00 Uhr in einigen dieser Zonen das Parken einfacher oder die Gebühren reduziert sein können.
  • An Tagen mit hoher Brandgefahr (vor allem von Dezember bis März) können Nationalparks und bestimmte Straßen gesperrt sein. Informieren Sie sich tagesaktuell über die App „My Bushfire Plan" des South Australian Country Fire Service (CFS) oder dessen Webseite.

Camping- und Stellplätze rund um Adelaide

Ort Ausstattung Vorteile Nachteile
BIG4 West Beach Parks Voll ausgestattet Direkte Strandlage, Pools, auch für Fahrzeuge bis 12 m geeignet, Online-Buchung möglich Sehr gefragt während der Schulferien
Adelaide Caravan Park (Hackney) Strom- und Wasseranschluss Nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt, schattige Stellplätze Straßenlärm; für Fahrzeuge über 9 m Länge nur bedingt geeignet
Brownhill Creek Tourist Park Strom- und Wasseranschluss Idyllisch am Bach in den Adelaide Hills gelegen, gute Busanbindung ins Stadtzentrum Zugang zur Entsorgungsstation (Dump Station) eingeschränkt
Belair National Park – Woodhouse Campground Keine Ausstattung Kostengünstig, Tierbeobachtungen, schöne Wanderwege Kein Strom; Buchung mindestens 2 Wochen im Voraus empfohlen
Port Parham Free Camp (Gulf St Vincent) Keine Ausstattung Kostenloser Aufenthalt für bis zu 72 Stunden gestattet, Angeln direkt am Strand möglich Kein Schatten; eigenes Trinkwasser erforderlich

Tankstellen und Serviceeinrichtungen für Wohnmobile

  • OTR West Beach (am Flughafen Adelaide): Kraftstoff, Trinkwasserhahn, Autogas (LPG) durchgehend verfügbar.
  • Liberty Para Vista, South Road: Kraftstoff sowie kostenlose Entsorgungsstation und Frischwasserauffüllung.
  • SA Water Depot, Windsor Gardens: Öffentliche Entsorgungsstation für Wohnmobile (RV Waste Dump) mit Spülschlauch.

Wichtige Reisetipps für Südaustralien

  • Totale Feuerverbote (Total Fire Bans) gelten häufig von Mitte Dezember bis Mitte März. An solchen Tagen ist oft auch das Kochen mit Gasgrills oder -kochern im Freien untersagt.
  • Nehmen Sie bei Fahrten außerhalb des Stadtgebiets von Adelaide mindestens 10 Liter Trinkwasser pro Person und Tag mit. Viele Rastplätze im ländlichen Raum haben keine Trinkwasserversorgung.
  • Die allgemeine Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst lautet 000. Nördlich von Port Wakefield ist der Mobilfunkempfang oft eingeschränkt – laden Sie sich daher Offline-Karten herunter, bevor Sie in entlegenere Gebiete fahren.
  • Die Promillegrenze am Steuer beträgt 0,05 ‰. Die Polizei führt regelmäßig Alkoholkontrollen durch, insbesondere an Wochenenden.
  • Schlangen sind von September bis April aktiv. Tragen Sie daher beim Herumlaufen auf dem Campingplatz und in der Natur stets geschlossenes, festes Schuhwerk.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss ich sein, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

In Australien gilt für die meisten Wohnmobilanbieter, dass Fahrer erst ab einem Alter von 21 Jahren aus der gesamten Fahzeugflotte wählen können.

Bei einigen Unternehmen ist eine Fahrzeuganmietung auch im Alter von 18 bis 21 Jahren möglich; allerdings gibt es bei diesen unter Umständen Beschränkungen in Bezug auf das Fahrzeugmodel. Außerdem ist eventuell eine zusätzliche Versicherung erforderlich.

Geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein, und wir zeigen Ihnen alle in Frage kommenden Fahrzeuge.

Kann ich mein Wohnmobil am Flughafen abholen?

Die Standorte der meisten australischen Wohnmobilvermietungen befinden sich nicht unmittelbar am Flughafen, sondern in der Regel zwischen 2 und 30 Kilometer von diesen entfernt.

Viele Unternehmen bieten kostenlose Shuttlebusse zu ihren Standorten an, wenn Sie diese im Voraus buchen. Alternativ stehen Ihnen reguläre Busse, Shuttles und Taxis für die Anreise zur Verfügung.

Welchen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Führerscheine auf Englisch können ohne Probleme genutzt werden. Wurde Ihr Führerschein in einer anderen Sprache ausgestellt, führen Sie bitte zusätzlich eine offizielle englische Übersetzung mit oder kümmern Sie sich um einen internationalen Führerschein (IDP).

Sind in Australien Einwegmieten für Wohnmobile verfügbar?

Auf jeden Fall! Die meisten Unternehmen bieten Einwegmieten mit Abhol- und Rückgabestellen in ganz Australien an.

Obwohl für Einwegmieten meist eine zusätzliche Gebühr anfällt, ist diese im von unserem Vergleichstool angezeigten Preis bereits enthalten.