Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Cairns – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Angebote für Wohnmobile und Camper von führenden Anbietern und hilft Ihnen als internationalem Reisenden bei der Auswahl des passenden Fahrzeugs für Ihren Roadtrip. Cairns ist der wichtigste Ausgangspunkt zum Great Barrier Reef, zu den Atherton Tablelands sowie zum Daintree Rainforest und ein beliebter Start- oder Zielort für die Küstenroute nach Brisbane.

Camper-Preise vergleichen

Wie viel kostet es, in Cairns ein Wohnmobil zu mieten?

Die Mietkosten für Campervans in Cairns variieren zwischen AUD $45 und $440 pro Tag. Die Preise werden von Faktoren wie der Größe und dem Alter des Campers, den Ausstattungsmerkmalen, der Mietdauer, der Jahreszeit und den Abhol- und Rückgabeorten beeinflusst. Einwegmieten können sich ebenfalls auf die Kosten auswirken.

Vermietungsunternehmen bieten in der Regel drei Fahrzeugtypen an: kleine Campervans (einschließlich Sleepervans), Allrad-Camper und luxuriöse Wohnmobile.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 340482

Die beste Reisezeit für Ihren Campingtrip ab Cairns

Saison Durchschnittliche Höchsttemperatur (°C) Empfehlenswert?
Regenzeit (Dez.–März) 31 Oft stürmisch und feucht; nur empfehlenswert, wenn Sie Hitze mögen und von günstigeren Mietpreisen profitieren möchten
Beginn der Trockenzeit (Apr.–Juni) 29 Ja – warme Tage, weniger Touristen
Haupttrockenzeit (Juli–Sept.) 27 Beste Zeit – sonniges Wetter, geringe Luftfeuchtigkeit, Festivals
Vorregenzeit (auch „Build-Up" genannt) (Okt.–Nov.) 30 Ja – heiße Nachmittage, Beginn der Quallensaison

Wichtige Hinweise zum Fahren

  • In ganz Australien herrscht Linksverkehr. Seien Sie besonders beim Fahren nach der Abholung Ihres Campers und beim Abbiegen vorsichtig. Für deutsche Führerscheine wird die Mitnahme eines Internationalen Führerscheins dringend empfohlen.
  • Der Bruce Highway (A1) in Richtung Süden nach Townsville ist asphaltiert und in gutem Zustand.
  • Sofern nicht anders ausgeschildert, beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Highways 100 km/h und innerorts 50 km/h.
  • In der Umgebung von Cairns gibt es keine mautpflichtigen Straßen. Sie benötigen daher keine elektronischen Mautgeräte oder Vignetten.
  • Tankstellen können in entlegenen Gebieten bis zu 150 km voneinander entfernt sein. Füllen Sie daher Ihre Kraftstoff- und Frischwassertanks rechtzeitig auf, bevor Sie besiedelte Gebiete verlassen.
  • Während der Zuckerrohrernte (Juni–Nov.) verkehren langsame Zuckerrohrzüge, die häufig Straßen ohne Schranken kreuzen. Fahren Sie an Bahnübergängen besonders vorsichtig.
  • Wildtiere wie Wallabys und Kasuare sind oft in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und seien Sie besonders aufmerksam, vor allem in Regenwaldgebieten.
  • Die Gillies Range Road nach Atherton ist steil und kurvenreich. Fahrzeuge mit über 7 m Länge könnten hier Schwierigkeiten bekommen.

Camping und Übernachtungsmöglichkeiten

Campingplatz Ausstattung Vorteile Nachteile
Cairns Coconut Holiday Resort Komplettversorgung (Strom-, Wasser-, Abwasseranschluss) Resort-Pools, große Stellplätze mit Stromanschluss, 10 Minuten bis ins Stadtzentrum Hoher Preis, Vorausbuchung Juli–Sept. dringend empfohlen
NRMA Ellis Beach Oceanfront Holiday Park Wasser- und Stromanschluss Stellplätze direkt am Strand, schattige Bereiche, Café in der Nähe Lärm vom Highway, begrenzte Plätze für große Fahrzeuge
Lake Placid Tourist Park Wasser- und Stromanschluss Nähe zum Barron Gorge Nationalpark, Haustiere erlaubt, Busverbindung in die Stadt Viele Mücken nach Regenfällen, kleinere Stellplätze
Babinda Rotary Park (kostenlos für 48 Stunden) Nur Grundausstattung Kostenlos (für 48 Stunden), Toiletten vorhanden, Bäckerei fußläufig erreichbar Keine Anschlüsse, bei starkem Regen geschlossen
Davies Creek National Park Campground Nur Grundausstattung Ruhige Lage im Regenwald, günstige Online-Buchung, Lagerfeuer erlaubt 4 km Schotterstraße als Zufahrt, maximale Fahrzeuglänge 7 m, kein Mobilfunkempfang
Queensland Roadside Rest Areas (24 Stunden) Nur Grundausstattung Legale Übernachtungsmöglichkeit für maximal 24 Stunden, Rastplätze etwa alle 50–80 km Direkt an der Straße, daher oft laut; meist kein Trinkwasser verfügbar

Versorgungsmöglichkeiten

  • Kraftstoff und Gasflaschen: BP- und Caltex-Tankstellen an der Mulgrave Road und Sheridan Street sind auch für höhere Wohnmobile gut zugänglich. Hier können Sie üblicherweise auch Gasflaschen tauschen oder auffüllen lassen.
  • Frischwasser auffüllen und Abwasser entsorgen: Eine öffentliche Entsorgungsstation (in Australien oft „RV Dump Point" genannt) des Cairns Regional Council befindet sich in der Little Street, Manunda. Dort ist auch kostenloses Trinkwasser verfügbar.
  • Lebensmittel: Supermärkte wie Coles und Woolworths finden Sie beispielsweise im Earlville Shopping Centre. Der große, nicht überdachte Parkplatz dort ist besonders vormittags gut für größere Wohnmobile geeignet.

Wichtige Hinweise

  • Die Zyklonsaison dauert von Dezember bis April. Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Wetterwarnungen des „Bureau of Meteorology" und meiden Sie bei Sturmwarnungen tief gelegene Campingplätze.
  • Alle Campingplätze in Nationalparks in Queensland müssen vorab online gebucht werden. Eine Bezahlung vor Ort bei Ankunft ist nicht möglich.
  • Wildcampen (das Übernachten außerhalb offiziell ausgewiesener Camping- oder Stellplätze) ist im Zuständigkeitsbereich des Cairns Regional Council strengstens verboten. Ranger kontrollieren regelmäßig und verhängen bei Verstößen empfindliche Bußgelder.
  • Der Mobilfunkempfang ist auf den Hauptverkehrsstraßen in der Regel gut, in dichten Regenwaldgebieten und entlegeneren Gegenden jedoch oft eingeschränkt oder nicht vorhanden. Laden Sie Offline-Karten herunter, bevor Sie Ihre Reise antreten.
  • Gefährliche Quallen (oft als „marine stingers" bezeichnet, z. B. Irukandji-Quallen oder Würfelquallen) treten von Oktober bis Mai an der Küste auf. Schw

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss ich sein, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

In Australien gilt für die meisten Wohnmobilanbieter, dass Fahrer erst ab einem Alter von 21 Jahren aus der gesamten Fahzeugflotte wählen können.

Bei einigen Unternehmen ist eine Fahrzeuganmietung auch im Alter von 18 bis 21 Jahren möglich; allerdings gibt es bei diesen unter Umständen Beschränkungen in Bezug auf das Fahrzeugmodel. Außerdem ist eventuell eine zusätzliche Versicherung erforderlich.

Geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein, und wir zeigen Ihnen alle in Frage kommenden Fahrzeuge.

Kann ich mein Wohnmobil am Flughafen abholen?

Die Standorte der meisten australischen Wohnmobilvermietungen befinden sich nicht unmittelbar am Flughafen, sondern in der Regel zwischen 2 und 30 Kilometer von diesen entfernt.

Viele Unternehmen bieten kostenlose Shuttlebusse zu ihren Standorten an, wenn Sie diese im Voraus buchen. Alternativ stehen Ihnen reguläre Busse, Shuttles und Taxis für die Anreise zur Verfügung.

Welchen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Führerscheine auf Englisch können ohne Probleme genutzt werden. Wurde Ihr Führerschein in einer anderen Sprache ausgestellt, führen Sie bitte zusätzlich eine offizielle englische Übersetzung mit oder kümmern Sie sich um einen internationalen Führerschein (IDP).

Sind in Australien Einwegmieten für Wohnmobile verfügbar?

Auf jeden Fall! Die meisten Unternehmen bieten Einwegmieten mit Abhol- und Rückgabestellen in ganz Australien an.

Obwohl für Einwegmieten meist eine zusätzliche Gebühr anfällt, ist diese im von unserem Vergleichstool angezeigten Preis bereits enthalten.