Road Genius vergleicht Angebote für Wohnmobile und Camper in Dänemark. So können Sie auf einen Blick Preise, Fahrzeuggrößen und Bewertungen verschiedener Anbieter vergleichen. Die wichtigsten Abholstationen befinden sich am Flughafen Kopenhagen (CPH) und am Hauptbahnhof. Von Kopenhagen aus erreichen Sie über die Öresundbrücke bequem Schweden oder erkunden bei einem Tagesausflug die Schlösser und Strände Seelands.
Zeitraum | Durchschnittl. Höchsttemp. °C | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Apr.–Mai | 12–16 °C | Ja – Blütezeit, weniger Andrang |
Juni–Aug. | 19–21 °C | Optimal – warmes Wetter, lange Tage |
Sept.–Okt. | 11–17 °C | Ja – Herbstfarben, weniger Touristen |
Nov.–März | 3–7 °C | Nur für Liebhaber von Weihnachtsmärkten und günstigen Preisen |
Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert. Auf Landstraßen sind 80 km/h und auf Autobahnen 130 km/h erlaubt.
Die Öresundbrücke verfügt über automatische Mautstationen. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder durch eine Online-Buchung im Voraus. Im Umkreis von Kopenhagen gibt es keine weiteren Mautstraßen.
In Kopenhagen gibt es eine Umweltzone (Miljøzone). Dieselfahrzeuge müssen mindestens die Euro-5-Abgasnorm erfüllen oder über einen Partikelfilter verfügen. Informieren Sie sich vorab, ob Ihr gemietetes Wohnmobil die Kriterien erfüllt, und führen Sie stets die Fahrzeugpapiere mit sich.
Die Parkraumbewirtschaftung ist im Stadtzentrum strenger. Bezahlen Sie an Parkautomaten oder nutzen Sie mobile Apps wie EasyPark oder ParkMan. Parkverstöße sind teuer.
Ort | Anschlüsse | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Bellahøj Copenhagen Camping (5 km nordwestlich) | Strom, Wasser | Nächstgelegener offizieller Campingplatz zum Zentrum; Busverbindung alle 10 Minuten | Kleine Stellplätze in der Hochsaison |
Charlottenlund Fort Camping (am Meer, 7 km nördlich) | Strom, Wasser | Strandzugang, historische Festungsmauern; 20 Min. Zugfahrt ins Zentrum | Begrenzte Anzahl an Stellplätzen für Fahrzeuge über 8 m Länge |
DCU–Copenhagen Camp / Absalon (Rødovre) | Vollversorgung | Große Stellplätze, Ver- und Entsorgungsstation, Check-in rund um die Uhr | 9 km vom Zentrum; Mitgliederrabatte von Campingorganisationen ggf. nicht gültig |
Wohnmobilstellplatz Dragør Havn | Keine | Ruhiger Hafenblick, Cafés in der Nähe, Sonnenaufgang über dem Öresund | Nur 8 Stellplätze; keine Reservierung möglich |
Køge Marina QuickStop (40 km südlich) | Vollversorgung | Ideal bei später Fährankunft; Selbstbedienung für Entsorgung und Frischwasser | 30 Min. Zugfahrt zurück nach Kopenhagen |
Kostenloses Parken über Nacht (auf der Straße) | – | In Außenbezirken nach 19:00 möglich (Beschilderung beachten!) | In Innenstadtzonen zwischen 23:00 und 07:00 verboten; strenge Kontrollen |
Die einheitliche Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in ganz Dänemark ist die 112.
Die gesetzliche Promillegrenze für Fahrer liegt bei 0,5 Promille (entspricht 0,05 % Blutalkoholkonzentration). Die Polizei führt häufig Alkoholkontrollen durch.
Das Parken von Wohnmobilen über Nacht ist auf öffentlichen Straßen in Kopenhagen zwischen 23:00 und 07:00 grundsätzlich verboten, sofern nicht anders ausgeschildert. Bußgelder beginnen bei 510 DKK.
Mautgebühren fallen nur auf der Storebælt-Brücke und der Öresundbrücke an. Für ein Wohnmobil unter 6 m Länge beträgt die Maut auf der Öresundbrücke ca. 280 DKK pro Strecke.
Im Sommer gibt es bis zu 17 Stunden Tageslicht. Im Winter geht die Sonne bereits vor 16:00 unter; planen Sie Ihre Fahrzeiten entsprechend.
Starke Küstenwinde, besonders von Oktober bis April, können das Fahren und das Überholen von Radfahrern erschweren. Halten Sie beim Überholen von Radfahrern stets einen seitlichen Mindestabstand von 1,5 m ein.