Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Tokio – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen in Japan, um internationalen Reisenden die Auswahl des passenden Fahrzeugs und Anbieters zu erleichtern. Tokio ist mit den Flughäfen Narita und Haneda der wichtigste Ankunftsort für die meisten Japanreisenden. Von hier aus gelangen Sie über Schnellstraßen zügig zum Berg Fuji, nach Nikkō und an die Pazifikküste. Mit einem Camper verlassen Sie das Stadtzentrum Tokios bequem und können während Ihrer Reise flexibel an Flüssen, Seen sowie in Orten mit Thermalquellen (Onsen) übernachten.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 638084

Beste Reisezeit für einen Campingausflug

Japan bietet das ganze Jahr über Campingmöglichkeiten. Die beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben und geplanten Routen ab:

Saison Durchschnittl. Höchsttemp. °C Empfehlenswert?
Frühling (März–Mai) 20 Ja – mildes Wetter, Blütenpracht, wenig Regen
Sommer (Juni–August) 30 Bedingt – lange Tage, aber schwül und Hochsaison
Herbst (September–November) 22 Ja – klarer Himmel, Herbstfarben, weniger Touristen
Winter (Dezember–Februar) 10 Möglich – trocken und sonnig, kalte Nächte

Informationen zum Autofahren

  • Linksverkehr: In ganz Japan herrscht Linksverkehr. Dies erfordert anfangs Eingewöhnung, besonders beim Abbiegen und in Kreisverkehren. Fahren Sie vorausschauend und konzentriert.
  • Führerschein: Zum Führen eines Wohnmobils in Japan benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein einen Internationalen Führerschein gemäß dem Genfer Abkommen von 1949. Beantragen Sie diesen rechtzeitig vor Ihrer Reise.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Diese liegen innerorts bei 30–50 km/h und auf den meisten Schnellstraßen bei 80 km/h.
  • Mautgebühren: Auf den Schnellstraßen Tokios fallen streckenabhängige Mautgebühren an. Mit einer ETC-Karte (Electronic Toll Collection System) können Sie die Mautstellen ohne Anhalten passieren. Alternativ zahlen Sie an den Mautstellen bar oder mit Kreditkarte.
  • Parken: Viele städtische Parkhäuser haben eine Höhenbeschränkung von 2,1 Metern. Nutzen Sie stattdessen gebührenpflichtige Außenparkplätze (oft als „Coin Parking" ausgeschildert) oder Park-and-Ride-Anlagen am Stadtrand.
  • Beschilderung und Navigation: Hauptstraßen sind meist auch auf Englisch beschildert. Da Navigationssysteme häufig Telefonnummern zur Zieleingabe verwenden, halten Sie die Telefonnummern Ihrer Campingplätze und anderer Ziele griffbereit.
  • Tankstellen: Die meisten Tankstellen schließen gegen 20:00 Uhr. Tankstellen mit 24-Stunden-Service finden Sie meist nur an Schnellstraßen und in den Außenbezirken.
  • Raststätten: Raststätten an Schnellstraßen („Service Areas" oder „Parking Areas") bieten oft kostenloses WLAN, Gastronomie und Parkplätze, die auch für große Wohnmobile geeignet sind.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Rund um Tokio und in den umliegenden Präfekturen gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil zu übernachten:

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Wakasu Park Campground (Koto-ku) Keine 13 km vom Bahnhof Tokio entfernt, Meerblick, Duschen vorhanden Keine Stromanschlüsse, Tore schließen um 22:00 Uhr, Reservierung bis zu 3 Monate im Voraus nötig
Auto-Camp Akigawa (Akiruno) Wasser und Strom Stellplätze am Fluss, Thermalbad in der Nähe Enge Zufahrtsstraße, maximale Fahrzeuglänge 7 Meter
RV Park Yamanakako (am See Yamanaka) Vollanschluss 15 A Strom, Entsorgung, Blick auf den Fuji, Spätanreise möglich Etwa 90 km von Tokio entfernt, Wasserleitungen frieren von Dezember bis Februar ein
Michi-no-Eki Netzwerk (japanische Raststätten) Keine Kostenlose Parkplätze, Toiletten rund um die Uhr geöffnet, etwa 10 Stationen im Umkreis von 60 km um die Stadt Keine Entsorgungsmöglichkeit, Nachtruhe von 22:00 bis 06:00 Uhr, nur eine Übernachtung erlaubt

Tankmöglichkeiten

  • Die Selbstbedienungstankstelle ENEOS Shinonome (an der Bucht von Tokio) verfügt über ein hohes Dach und bietet Dieselkraftstoff, LPG-Gasflaschen (Verfügbarkeit für Ihr Fahrzeugmodell prüfen) sowie einen Frischwasseranschluss.
  • Die Raststätte Ichikawa an der Keiyō Road bietet rund um die Uhr Kraftstoff, eine Entsorgungsstation für Chemietoiletten und breite Wohnmobilstellplätze.
  • Am RV Park Yamanakako (am See Yamanaka) erhalten Sie Toilettenchemikalien und können gegen Münzeinwurf Frischwasser auffüllen – ideal für Reisende in Richtung Berg Fuji.

Wichtige lokale Hinweise

  • Die Taifun-Saison erreicht ihren Höhepunkt von Mitte August bis Oktober. Informieren Sie sich vor Fahrten an die Küste über die aktuellen Straßenverhältnisse und Wetterwarnungen.
  • Auf Bergstraßen sind von Dezember bis März Winterreifen oder Schneeketten vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Wohnmobilvermietung nach der Ausstattung Ihres Fahrzeugs und der Verfügbarkeit von Schneeketten.
  • Wildcampen, d. h. das Übernachten in Parks, auf Straßen oder Parkplätzen außerhalb ausgewiesener Camping- oder Stellplätze, ist verboten. Die Bußgelder beginnen bei 10 000 JPY; zudem kann die Polizei Sie auffordern, den Ort umgehend zu verlassen.
  • Müll muss streng nach den lokalen Vorschriften getrennt werden (z. B. brennbar, nicht brennbar, recycelbar). Auf vielen Campingplätzen müssen Sie bestimmte Abfallarten, besonders nicht brennbare, wieder mitnehmen.
  • Notr