Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Christchurch – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius hilft Ihnen beim Vergleich von Angeboten, wenn Sie einen Camper in Neuseeland mieten möchten. So finden Sie einfach das passende Fahrzeug und den idealen Vermieter für Ihre Reiseroute und Ihr Budget. Christchurch ist der wichtigste Ausgangspunkt für Erkundungstouren auf der Südinsel und bietet eine gute Anbindung an Kaikōura im Norden, die Neuseeländischen Alpen im Westen sowie Queenstown im Süden. Nutzen Sie diesen Leitfaden für die praktische Planung Ihrer Reise mit dem Wohnmobil.

Camper-Preise vergleichen

Wie viel kostet es, in Christchurch ein Wohnmobil zu mieten?

Die Anmietung eines Campervans in Christchurch kostet in der Regel zwischen NZD 50 und 550 pro Tag, wobei die meisten Gebühren bereits enthalten sind. Der Preis hängt neben der Größe, dem Alter und dem Fahrzeugtyp auch von der Mietdauer, der Jahreszeit, dem Standort und davon ab, ob es sich um eine Einwegmiete handelt.

In Neuseeland umfasst der Begriff "Campervan" jedes motorisierte Campingfahrzeug. Die Vermietungsunternehmen in Christchurch bieten Ihnen verschiedenste Fahrzeuge von kleinen 2-Personen-Vans bis hin zu großen Wohnmobilen für 6 oder 7 Personen.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 456772

Wann ist die beste Reisezeit für eine Wohnmobilreise in Christchurch?

Saison Ø Höchsttemp. °C Empfehlenswert?
Sommer (Dez.–Feb.) 22 °C Ja – warm, viel Tageslicht
Herbst (März–Mai) 17 °C Ja – beständiges Wetter, weniger Touristen
Winter (Juni–Aug.) 12 °C Okay – ideal zum Skifahren; kalte Nächte
Frühling (Sep.–Nov.) 16 °C Ja – Blütenpracht, Preise der Nebensaison

Tipps zum Fahren

  • In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Seien Sie besonders vorsichtig, insbesondere beim Abbiegen und in Kreisverkehren. Planen Sie anfangs mehr Zeit für Fahrten ein, um sich an den Linksverkehr zu gewöhnen.
  • Für das Führen eines Fahrzeugs in Neuseeland benötigen Sie als deutscher Staatsbürger zusätzlich zu Ihrem nationalen Führerschein in der Regel einen Internationalen Führerschein oder eine beglaubigte englische Übersetzung. Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Wohnmobilvermietung über die genauen Anforderungen.
  • Auf Landstraßen gilt ein Tempolimit von 100 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert. Innerorts beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
  • Viele Brücken in ländlichen Gebieten sind einspurig. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und gewähren Sie Fahrzeugen Vorfahrt, die sich bereits auf der Brücke befinden.
  • Die Canterbury Plains sind flach, aber bei Nordwestwind (Nor'wester) können Seitenwinde Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen. Halten Sie das Lenkrad stets mit beiden Händen fest.
  • In Christchurch und Umgebung gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
  • Entlang des State Highway 1 gibt es zahlreiche Tankstellen. Tanken Sie Ihr Wohnmobil am besten voll, bevor Sie in die Alpenregion fahren, wo Tankstellen teils 80 bis 120 km auseinanderliegen.
  • Das Befahren unbefestigter Straßen (Schotterstraßen) kann bei einigen Wohnmobilvermietungen zum Erlöschen des Versicherungsschutzes führen. Prüfen Sie daher die Mietbedingungen sorgfältig, bevor Sie die Hauptverkehrsstraßen verlassen.
  • Kostenlose öffentliche Entsorgungsstationen finden Sie an der Weedons Ross Road (Süden) und im Spencer Park (Norden). Rechnen Sie hier nach 08:00 mit größerem Andrang.

Campingplätze und Stellplätze

Ort/Campingplatz Anschlüsse Vorteile Nachteile
Christchurch TOP 10 Holiday Park (Papanui) Vollanschluss Pools, Spielplatz, gute Anbindung an den Stadtbus Höherer Preis, im Sommer 2–3 Monate im Voraus buchen
Amber Kiwi Holiday Park (Riccarton) Wasser + Strom Ruhiger Vorort, Supermarkt 500 m entfernt Stellplätze sind für Fahrzeuge über 8 m Länge eher eng
Spencer Beach Holiday Park Wasser + Strom Nahe am Strand und an Waldwanderwegen gelegen Sandfliegen an Sommerabenden
Rakaia Gorge Camping Reserve Keine Malerische Lage am Fluss, Übernachtung auf Spendenbasis Zufahrt über Schotterstraße, keine Entsorgungsstation
Stellplatz des DOC (Department of Conservation) am Lake Pearson / Moana Rua (SH73) Keine Alpiner Stellplatz direkt am See, geringe Gebühr Kann bei Schneefall schwer erreichbar sein, kein Mobilfunknetz
New Brighton Beach Freedom Zone Keine Kostenloses Übernachten für zertifiziert autarke Wohnmobile (max. 2 Nächte) Windig; Toiletten sind zwischen 22:00 und 06:00 geschlossen

Versorgungsmöglichkeiten

  • Die Tankstellen Z Cranford Street und NPD Wigram bieten beide rund um die Uhr Kraftstoff, den Austausch von Propangasflaschen (LPG) sowie die Möglichkeit, Frischwasser aufzufüllen.
  • Große Supermärkte (z. B. Pak'nSave Moorhouse, New World Stanmore) erlauben Parken für bis zu zwei Stunden, um Einkäufe zu erledigen.
  • Kostenlose Entsorgungsstationen mit Frischwasseranschluss gibt es an der Weedons Ross Road (Süden) und im Waitikiri Reserve (Nordosten).

Lokale Tipps

  • Für das Freistehen (auch Wildcampen oder Freedom Camping genannt) ist eine Zertifizierung als autarkes Fahrzeug (Self-Contained Certificate) zwingend erforderlich. Bei Verstößen wird ein Bußgeld von 200 NZD direkt vor Ort fällig.
  • Die städtischen Vorschriften verbieten das Übernachten in Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen in den meisten zentralen Bereichen zwischen 22:00 und 06:00, sofern nicht anders ausgeschildert.
  • Führen Sie von Juni bis September Schneeketten mit, falls Sie planen, den Arthur's Pass oder den Lindis Pass zu befahren.
  • Die UV-Belastung ist auch an kühleren Tagen hoch. Benutzen Sie Sonnenschutzmittel und führen Sie im Sommer stets ausreichend Trinkwasser mit sich.
  • Im Notfall (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) wählen Sie die Rufnummer 111. Die Telefonnummern des 24-Stunden-Pannendienstes Ihres Vermieters sind in der Regel auf dem Fahrzeugschlüssel oder im Mietvertrag vermerkt.
  • Prüfen Sie die MetService-App auf aktuelle Wettervorhersagen und Warn

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Altersbeschränkungen bei der Anmietung eines Wohnmobils in Neuseeland?

In Neuseeland verlangen die meisten Wohnmobilanbieter, dass der Fahrer mindestens 21 Jahre alt ist um ein Fahrzeug aus ihrer Flotte mieten zu können.

Einige wenige Unternehmen gestatten auch Fahrern im Alter von 18 bis 21 Jahren eine Anmietung, allerdings ist die Fahrzeugauswahl in diesem Fall meist auf bestimmte Modelle beschränkt. Außerdem können zusätzliche Versicherungsgebühren anfallen.

Um ein passendes Fahrzeug zu finden, geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein; wir zeigen Ihnen, welche Wohnmobile für Sie in Frage kommen.

Welcher Führerschein wird benötigt, um in Neuseeland ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Bei ausländischen Führerscheinen muss eine offizielle englische Übersetzung oder ein internationaler Führerschein (IDP) mitgeführt werden, wenn der Führerschein nicht auf Englisch ausgestellt wurde.

Ist es möglich, in Neuseeland ein Wohnmobil als Einwegmiete zu buchen?

Viele Anbieter bieten Einwegfahrten zwischen der Nord- und der Südinsel an, wobei als Start- und Endpunkte Auckland, Christchurch, Queenstown und Wellington besonders beliebt sind.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Einwegreise eine Fährgebühr zwischen den Inseln anfällt. Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Einwegmiete zu organisieren.

Gibt es Wohnmobile, in die ich mein Haustier mitnehmen kann?

Viele Anbieter in Neuseeland heißen Haustiere wie Hunde und Katzen in ihren Fahreugen willkommen. Sie müssen im Voraus eine Genehmigung einholen, außerdem kann eine zusätzliche Reinigungsgebühr anfallen.