Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Wien – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht für Sie Wohnmobilvermietungen in Österreich und Europa, damit Sie das passende Fahrzeug zum optimalen Preis finden. Beliebte Abholstationen sind der internationale Flughafen Wien-Schwechat sowie der Hauptbahnhof. Wien ist darüber hinaus ein idealer Ausgangspunkt für Touren, beispielsweise auf wichtigen Routen in Richtung Bratislava, Budapest und Salzburg, die sich besonders für Einwegmieten anbieten. Die Stadt selbst ist überschaubar und bestens angebunden an reizvolle Ziele wie die Wachau, die Alpen und das tschechische Mähren.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 242654

Beste Reisezeit

Zeitraum Ø Höchsttemperatur °C Empfehlenswert?
April–Mai 15–20 Ja – mildes Wetter, Baumblüte
Juni–August 24–29 Ja – warmes Wetter, zahlreiche Festivals
September–Oktober 12–20 Ja – Weinlese, weniger Touristen
November–März 3–8 Eventuell – Weihnachtsmärkte, kalte Nächte

Tipps für die Fahrt

  • Für die Benutzung österreichischer Autobahnen und Schnellstraßen benötigen Sie eine Vignette. Diese erhalten Sie an grenznahen Tankstellen, in Trafiken oder online.
  • Sofern nicht anders ausgeschildert, gelten folgende Tempolimits: 50 km/h innerorts, 100 km/h auf Freilandstraßen und 130 km/h auf Autobahnen.
  • Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht benötigen anstelle der Vignette eine GO-Box zur elektronischen Mautentrichtung.
  • Vom 1. November bis 15. April besteht bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Matsch, Eis) Winterreifenpflicht. Für Fahrten in alpine Regionen sollten Sie zusätzlich Schneeketten mitführen.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 ‰. Die Polizei führt häufig Alkoholkontrollen durch.
  • In Wien gibt es zahlreiche Straßenbahnschienen. Überqueren Sie diese möglichst nicht in spitzem Winkel und achten Sie stets auf Straßenbahnen, da diese Vorrang haben.
  • In den meisten innerstädtischen Bezirken gibt es Kurzparkzonen („Blaue Zonen") (Montag–Freitag, 09:00–22:00). Das Parken auf der Straße ist hier auf maximal zwei Stunden begrenzt und üblicherweise kostenpflichtig (Parkschein erforderlich). Längeres Parken sowie unberechtigtes Parken über Nacht werden mit Bußgeldern geahndet.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Camping Wien West (Hütteldorf) Vollanschluss Waldrandlage, 800 Meter zur U-Bahn-Linie U4 Steile Zufahrt, in der Hauptsaison oft ausgebucht
Camping Neue Donau Vollanschluss Am Donauradweg gelegen, schnelle Anbindung an die A22 Möglicher Straßenlärm, Reservierung 2+ Monate im Voraus empfohlen
Donaupark Camping Klosterneuburg Vollanschluss Ganzjährig geöffnet, öffentliches Schwimmbad nebenan 15 Kilometer vom Zentrum entfernt, Hochwassergefahr bei Donausperrwerk
Stellplatz Hafen Freudenau Wasser + Strom 24-Stunden-Selbstbedienung, 20 Minuten Straßenbahnfahrt ins Zentrum Keine Duschen, Barzahlung am Kassenautomaten (Schrankenanlage)
Supermarktparkplätze (Außenbezirke) Keine Kostenloses Parken tagsüber, breite Parkplätze Kein Parken über Nacht (meist 22:00–06:00), Sicherheitsdienste kontrollieren

Versorgungsmöglichkeiten

  • OMV- und Shell-Tankstellen, insbesondere entlang der Stadtautobahnen A23 und S1, bieten Diesel, Autogas (LPG) und oft auch Frischwasseranschlüsse für Camper.
  • Die Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser sowie das Auffüllen von Frischwasser ist gegen eine geringe Gebühr zum Beispiel am Camping Neue Donau möglich.
  • Öffentliche „Trinkbrunnen" in ganz Wien stellen kostenlos hochwertiges Leitungswasser zur Verfügung. Diese eignen sich gut zum Nachfüllen von Wasserkanistern.

Gut zu wissen

  • Notrufnummern: 112 (EU-weit), 133 Polizei, 122 Feuerwehr, 144 Rettung.
  • Besonders im Juni und Juli kann es zu Hagelstürmen kommen. Suchen Sie bei Unwetterwarnungen wenn möglich einen überdachten Stellplatz auf.
  • Die Nachtruhe auf österreichischen Campingplätzen gilt üblicherweise von 22:00 bis 07:00. Das Personal achtet auf deren Einhaltung.
  • Die Donau kann im Frühjahr nach starkem Regen oder Schneeschmelze schnell ansteigen. Campingplätze in unmittelbarer Flussnähe könnten daher kurzfristig gesperrt werden.
  • In Wien ist es verboten, den Motor im Stand unnötig laufen zu lassen (maximal wenige Minuten). Dies gilt auch auf Campingplätzen und kann mit Bußgeldern geahndet werden.