Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Johannesburg – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen in ganz Südafrika, damit Sie Preise, Schlafplätze und Ausstattungsmerkmale bequem an einem Ort vergleichen können. Die meisten internationalen Reisenden übernehmen ihr Wohnmobil am O. R. Tambo International Airport in Johannesburg und starten von dort ihre Entdeckungsreise durch die Provinzen Gauteng, North West und Mpumalanga. Das Höhenklima und die elektronische Maut sind zwei Besonderheiten, die Besucher oft überraschen – mit den richtigen Informationen sind Sie jedoch auf beides bestens vorbereitet.

Camper-Preise vergleichen

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 552474

Beste Reisezeit für eine Wohnmobiltour ab Johannesburg

Jahreszeit Ø Höchsttemperatur Empfehlenswert?
Sommer (Dez.–Feb.) 26 °C Ja – rechnen Sie mit kurzen Gewittern am Nachmittag
Herbst (März–Mai) 23 °C Optimal – trockener Himmel, milde Tage
Winter (Juni–Aug.) 17 °C Ja, mit warmer Kleidung für die Nächte
Frühling (Sep.–Nov.) 24 °C Gut – steigende Temperaturen, erste Regenfälle

Verkehrsinformationen

  • Wichtig: In Südafrika herrscht Linksverkehr. Dies erfordert anfangs, besonders im Kreisverkehr und beim Abbiegen, erhöhte Aufmerksamkeit. Für das Führen eines Wohnmobils wird zusätzlich zu Ihrem deutschen EU-Führerschein ein Internationaler Führerschein dringend empfohlen. Dieser ist oft bei der Fahrzeugübernahme und bei Polizeikontrollen vorzulegen.
  • Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 120 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert.
  • Die meisten Autobahnen in Gauteng nutzen elektronische Mautsysteme. Mietfahrzeuge sind in der Regel mit einem entsprechenden Transponder (Tag) ausgestattet; die Abrechnung der Mautgebühren erfolgt später über Ihre Wohnmobilvermietung.
  • An Tankstellen ist Bedienung üblich: Tankwarte betanken Ihr Fahrzeug, reinigen oft die Windschutzscheibe und nehmen Karten- oder Barzahlung entgegen.
  • Es ist üblich, dass sogenannte „Car Guards" Ihr geparktes Fahrzeug bewachen. Ein Trinkgeld von 5–10 ZAR bei Ihrer Rückkehr gilt als angemessen.
  • Im Sommer kann es zu plötzlichen Hagelschauern kommen. Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen und suchen Sie bei Hagelbeginn nach Möglichkeit einen überdachten Parkplatz auf.
  • Halten Sie an Ampeln die Türen verriegelt und die Fenster geschlossen, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.

Stellplätze

Ort Versorgung Vorteile Nachteile
Dinokeng Caravan Park (50 km nördlich) Wasser + Strom Im Big-Five-Wildreservat gelegen, Pool, für Fahrzeuge bis 8 m Länge Reservierung am Wochenende erforderlich; Achtung: Paviane könnten versuchen, Lebensmittel zu stehlen.
Suikerbosrand Nature Reserve (45 km südöstlich) Keine Ruhiges Buschland, gute Wandermöglichkeiten, preisgünstig Kein Strom, einfache Toiletten, Tor schließt um 18:00
Malonjeni Guest Farm, Meyerton (70 km südlich) Vollanschluss Ebene Grasstellplätze, Kinderspielplatz, Entsorgungsstation Etwas Autobahnlärm, Mindestaufenthalt 2 Nächte an Feiertagen
Petroport N1 Nord & Süd (Raststätte für Lkw) Keine Kostenloses Übernachten, 24-Stunden-Sicherheitsdienst, Tankstelle und Verpflegung vorhanden Sehr laut, keine Sanitär- oder Stromanschlüsse, maximal 1 Nacht Aufenthalt

Versorgungsmöglichkeiten

  • Die Engen One-Stop Raststätten an den Autobahnen N1 und N3 bieten Kraftstoff, Trinkwasserhähne und kostenpflichtige Fahrzeugwäschen an.
  • Auf der Malonjeni Guest Farm können auch Nicht-Gäste gegen eine geringe Gebühr Abwasser entleeren und Frischwasser auffüllen – rufen Sie am besten vorher an.
  • Viele Einkaufszentren in der Stadt verfügen über Münzwasserautomaten in der Nähe der Parkhauseinfahrten.

Praktische Hinweise

  • Johannesburg liegt auf einer Höhe von 1 750 Metern. Tragen Sie auch im Winter starkes Sonnenschutzmittel auf.
  • In Winternächten können die Temperaturen auf bis zu 0 °C fallen. Eine zusätzliche Decke oder eine Dieselheizung ist dann nützlich.
  • Geplante Stromabschaltungen („Load Shedding") können 2–4 Stunden dauern. Laden Sie Batterien am besten tagsüber auf.
  • Die landesweite Notrufnummer für Mobiltelefone ist die 112. Die Polizei erreichen Sie über das Festnetz unter 10 111.
  • Das Leitungswasser im Stadtgebiet ist trinkbar. Führen Sie jedoch ausreichend Trinkwasser mit, wenn Sie in ländliche Parks fahren.
  • Nehmen Sie eine gedruckte Landkarte mit, da der Mobilfunkempfang in Wildreservaten oft schwach ist.