Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Prag – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius hilft Ihnen, Angebote für Wohnmobile und Camper von zahlreichen Vermietern zu vergleichen. So starten Sie unkompliziert Ihren Roadtrip durch Tschechien. Beliebte Abholstationen sind der Václav-Havel-Flughafen Prag (PRG) und der Hauptbahnhof der Stadt. Die tschechische Hauptstadt ist verkehrsgünstig gelegen und bietet direkten Anschluss an Autobahnen Richtung Osten nach Brünn, Richtung Norden nach Dresden sowie Richtung Süden nach Österreich. Prag eignet sich somit ideal als Ausgangspunkt oder auch als Zielort für eine Einwegmiete.

Die beste Reisezeit für Ihren Wohnmobilurlaub ab Prag

Jahreszeit Durchschnittl. Höchsttemperatur (°C) Empfehlenswert?
Frühling (April–Mai) 15 Ja, mildes Wetter, weniger Andrang
Sommer (Juni–August) 24 Ja, längste Tage, Campingplätze gut besucht
Herbst (Sept.–Okt.) 16 Ja, farbenfrohe Parks, Nebensaisonpreise
Winter (Nov.–März) 3 Nur für Liebhaber von Weihnachtsmärkten, die winterliche Temperaturen nicht scheuen

Fahren in der Region Prag: Wichtige Verkehrsregeln

  • Für die Nutzung tschechischer Autobahnen benötigen Sie eine elektronische Vignette (e-dálnice). Diese ist online oder an größeren Tankstellen für 10 Tage, 30 Tage oder 1 Jahr erhältlich.
  • Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h und auf Autobahnen 130 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,0 ‰. Alkoholkontrollen am Straßenrand sind häufig.
  • Es besteht Lichtpflicht: Das Abblendlicht muss ganztägig, auch tagsüber, eingeschaltet sein.
  • Im Zentrum von Prag gibt es farblich gekennzeichnete Parkzonen am Bordstein. Blau markierte Parkplätze sind ausschließlich Anwohnern vorbehalten; hier wird regelmäßig abgeschleppt. Nutzen Sie für das Parken tagsüber die P+R-Parkplätze an den Metrolinien.
  • Zapfsäulen für LPG (Autoplyn) finden Sie an vielen Tankstellen. Das Netz an CNG-Tankstellen und Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge wird ausgebaut, ist aber außerhalb des Prager Autobahnrings (D0) noch lückenhaft.

Campingplätze und Stellplätze in und um Prag

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Prague Camp Sokol Troja Wasser + Strom Lage am Flussufer, 10 Gehminuten zur Straßenbahn, für Fahrzeuge bis 8 m Länge Kann bei starkem Regen überflutet werden
Caravan Park Yacht Club Modřany Wasser + Strom Ruhige Lage am Yachthafen im Süden der Stadt, Radweg ins Zentrum Begrenzte Stellplätze; im Sommer mindestens zwei Wochen im Voraus buchen
Autocamp Praha Klánovice Vollanschluss Lage am Waldrand, Zugang zum Schwimmbad, gut für Familien 25 km von der Altstadt entfernt; Anreise ins Zentrum mit dem Zug
P+R Stellplatz Běchovice Keine Günstiger Stellplatz für eine Nacht, Videoüberwachung, direkte Busverbindung zur Metro Keine Anschlüsse; maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
Autobahnrastplatz D1 (km 66 Richtung Mähren) Keine Kostenloser Stopp auf der Strecke Richtung Osten, 24-Stunden-Toiletten Keine Entsorgungsstation, Lärm durch LKW-Verkehr

Tanken, Frischwasser und Entsorgung

  • OMV- und Shell-Tankstellen am Prager Ring D0 bieten rund um die Uhr Diesel, LPG und oft auch einen Frischwasserhahn. Fragen Sie das Personal, bevor Sie Wasser auffüllen.
  • Sowohl der Prague Camp Sokol Troja als auch das Autocamp Praha Klánovice verfügen über Entsorgungsstationen (Bodeneinlässe) für Grau- und Schwarzwasser. Für Nicht-Gäste fällt eine Gebühr an.

Weitere Tipps für Ihre Reise

  • Vom 1. November bis zum 31. März sind Winterreifen mit einer Mindestprofiltiefe von 4 mm vorgeschrieben, sobald winterliche Straßenverhältnisse (Schnee, Eis) herrschen oder das blaue Verkehrsschild „Winterausrüstung" dies anzeigt.
  • Ein Warndreieck, ein Verbandskasten und eine Warnweste für jede mitreisende Person müssen im Fahrzeug mitgeführt werden. Fehlen diese Gegenstände, kann die Polizei sofort Bußgelder verhängen.
  • Notrufnummern: 112 (europaweiter Notruf, mehrsprachig), 155 (Rettungsdienst), 158 (Polizei), 150 (Feuerwehr).
  • Bei Sommergewittern kann der Pegel der Moldau (Vltava) rasch ansteigen. Vermeiden Sie bei angekündigtem Starkregen das Parken in Flussnähe.
  • Bei Dürrewarnungen und erhöhter Waldbrandgefahr ist offenes Feuer in Wäldern strengstens untersagt. Nutzen Sie ausschließlich ausgewiesene Grillplätze auf Campingplätzen.