Mit Road Genius finden Sie ganz einfach den passenden Mietwagen in Orlando. Vergleichen Sie gebührenfrei die Preise von Dutzenden Anbietern in den USA. Um Flughafengebühren zu sparen, können Sie Ihr Fahrzeug in der Innenstadt oder am International Drive abholen. Für maximale Flexibilität buchen Sie direkt am Flughafen MCO, wo die Stationen oft rund um die Uhr geöffnet sind. Entdecken Sie jetzt günstige Angebote für SUVs, Minivans oder Einwegmieten für Ausflüge nach Disney World, zur Space Coast oder nach Miami.
In Orlando gibt es zahlreiche Mietwagenstationen außerhalb der Flughäfen, zum Beispiel in der Innenstadt, am International Drive oder in der Nähe des Messezentrums.
Art der Station | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Direkt am Flughafen (MCO/SFB) | • Lange Öffnungszeiten (oft rund um die Uhr) • Große Fahrzeugauswahl • Direkter Zugang nach der Ankunft |
• Höhere Kosten (Flughafen- und Konzessionsgebühren) • Zu Stoßzeiten teilweise lange Wartezeiten |
Innenstadt von Orlando | • Günstigere Raten (keine Flughafengebühren) • Viele große Anbieter • Ideal für Geschäftsreisende |
• Übliche Geschäftszeiten (meist 08:00–18:00) • Eingeschränkte Öffnungszeiten am Wochenende • Keine Abholung außerhalb der Geschäftszeiten |
International Drive | • In der Nähe der großen Attraktionen • Große Vermieter vertreten • Mit Hotel-Shuttles erreichbar |
• Preise oft an die touristische Nachfrage angepasst • Hohes Verkehrsaufkommen möglich • Eingeschränkte Öffnungszeiten am Abend |
Nähe Messezentrum | • Mehrere Anbieter zur Auswahl • Praktisch für Messebesucher |
• Bei großen Veranstaltungen sehr gefragt • Preise steigen während Messen an |
Mietwagenschalter im Hotel | • Maximaler Komfort • Kein Transfer zur Station nötig |
• Begrenzte Fahrzeugauswahl • Oftmals höhere Preise • Frühzeitige Reservierung empfohlen |
Im Durchschnitt kosten Mietwagen in Orlando etwa 51 USD pro Tag, wobei die günstigsten Angebote bereits ab 6 USD pro Tag verfügbar sind.
Vergleichen Sie Flughafen- und Stadtstationen. Stationen außerhalb des Flughafens, etwa in der Innenstadt oder am International Drive, erheben keine Flughafengebühren. So sparen Sie oft rund 150 € pro Woche. Beachten Sie jedoch, dass diese Stationen nur zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet haben.
Passen Sie den Buchungszeitpunkt an die Saison an. Für die Zeit des „Spring Break" und Ende Dezember sollten Sie frühzeitig buchen. Im September oder von Oktober bis November lohnt es sich, die Preise zu beobachten. Bei einem Preisverfall können Sie dank kostenloser Stornierung einfach neu buchen.
Kombinieren Sie Abhol- und Rückgabeort. Holen Sie den Wagen beispielsweise in der Stadt ab und geben Sie ihn am Flughafen MCO zurück. Vergleichen Sie die Gebühren für eine solche Einwegmiete mit den gesparten Abholgebühren am Flughafen.
Wählen Sie die kleinste passende Fahrzeugkategorie. Die Straßen in Orlando sind gut ausgebaut, sodass ein Auto der Kompakt- oder Mittelklasse meist ausreicht. Prüfen Sie auch bei einer Mietdauer von 5–6 Tagen, ob ein Wochentarif günstiger ist.
Meiden Sie Mietwagenschalter im Hotel, um Kosten zu sparen. Diese sind zwar praktisch, aber oft deutlich teurer und bieten nur eine begrenzte Auswahl. Vergleichen Sie die Angebote mit denen von Stadtfilialen und achten Sie auf Wochenend-Specials.
Reduzieren Sie die Mautkosten. Wenn Sie am Flughafen MCO ankommen, besorgen Sie sich einen „Visitor Toll Pass", um die täglichen Servicegebühren der Vermieter zu umgehen. Alternativ können Sie auf den Schnellstraßen SR-408, SR-417 und SR-528 die Barzahlschranken („Cash Lanes") nutzen, wo diese verfügbar sind.
Bereich | Parkmöglichkeiten | Wichtige Hinweise |
---|---|---|
Innenstadt von Orlando | Städtische Parkhäuser, Parkuhren am Straßenrand | Gebührenpflichtig: Mo–Fr, 08:00–18:00 |
Lake Eola Park | Parkhaus und Straßenparkplätze | Beliebter Park im Stadtzentrum |
Amway Center | Verschiedene Parkhäuser | Bei Veranstaltungen höhere Tarife |
Winter Park | Parkhäuser und Straßenparkplätze | Zeitliche Parkbeschränkungen beachten |
Mills 50 District | Überwiegend Parkplätze (Parking Lots) | Beliebtes Restaurantviertel |
Rechtsabbiegen bei Rot ist nach einem vollständigen Stopp erlaubt, sofern kein Schild dies verbietet.
Tempolimits: ca. 40 km/h (25 mph) in Wohngebieten, ca. 50–70 km/h (30–45 mph) auf innerstädtischen Straßen.
Schulzonen: ca. 25–30 km/h (15–20 mph) während der durch Blinklichter angezeigten Zeiten.
Innenstadt: Viele Einbahnstraßen; achten Sie sorgfältig auf die Beschilderung.
I-4 Express Lanes: Optionale, gebührenpflichtige Express-Spuren durch die Innenstadt.
Handynutzung: Das Schreiben von Textnachrichten während der Fahrt ist verboten. In Schul- und Baustellenbereichen ist eine Freisprecheinrichtung Pflicht.
Mit einem Mietwagen erreichen Sie bequem und flexibel die Top-Ziele der Region:
Walt Disney World – über die I-4 West, SR-417
Universal Orlando – Universal Orlando – über die I-4, Sand Lake Rd
Kennedy Space Center – über die SR-408, SR-528
Cocoa Beach – Cocoa Beach – über die SR-528 East
Daytona Beach – Daytona Beach – über die I-4 East
Die Quellen und State Parks in Zentralflorida – ca. 30–60 Minuten entfernt
Braucht man in Orlando einen Mietwagen?
Ja, für die meisten Besucher ist ein Mietwagen unerlässlich. Das öffentliche Verkehrsnetz ist nur schwach ausgebaut und die Attraktionen liegen oft weit auseinander. Mit einem Auto sind Sie flexibler und sparen Zeit – das gilt besonders für Familien und alle, die mehrere Ziele besuchen möchten.
Wo mietet man in Orlando am besten ein Auto?
Um Geld zu sparen, empfiehlt sich eine Anmietung in einer Station in der Stadt. Die Raten sind hier oft 10–25 % günstiger, da keine Flughafengebühren anfallen. Für maximalen Komfort direkt nach der Ankunft ist eine Station am Flughafen die beste Wahl, da Sie keinen zusätzlichen Transfer benötigen.
Wie viel kann man sparen, wenn man das Auto in der Stadt statt am Flughafen mietet?
Bei einer Anmietung in der Stadt sparen Sie die „Customer Facility Charge" (am MCO ca. 6 $/Tag) und die „Concession Recovery Fee" (eine Konzessionsgebühr von ca. 11 %). Je nach Basispreis des Fahrzeugs kann das bei einer einwöchigen Miete eine Ersparnis von 75 $ bis 120 $ bedeuten.
Benötigt man in Orlando einen SUV?
Nicht unbedingt. Die Straßen in Orlando sind flach und gut ausgebaut. Für die meisten Reisenden ist ein Fahrzeug der Kompakt- oder Mittelklasse völlig ausreichend. Familien bevorzugen für mehr Platz und Komfort jedoch oft einen SUV oder einen Minivan.
Wie funktioniert das mit den Mautstraßen in Orlando?
Sie haben mehrere Möglichkeiten: 1) Nutzen Sie das Mautprogramm Ihres Vermieters (ca. 4–6 $ Servicegebühr pro Tag zuzüglich der Maut). 2) Sie zahlen an den Mautstationen bar (achten Sie auf Spuren mit der Kennzeichnung „Cash"). 3) Holen Sie sich am Flughafen MCO einen „Visitor Toll Pass", um die elektronische Maut ohne tägliche Servicegebühren zu bezahlen.
Wie ist die Parksituation bei den Attraktionen in Orlando?
Die meisten Attraktionen bieten ausreichend Parkplätze, die jedoch gebührenpflichtig sind (bei den großen Themenparks ca. 25–30 $ pro Tag). In der Innenstadt finden Sie zahlreiche Parkhäuser (bis zu 15 $ pro Tag) sowie gebührenpflichtige Parkplätze am Straßenrand. Einkaufszentren bieten in der Regel kostenlose Parkplätze an.
Welche Dokumente benötige ich, um in Orlando ein Auto zu mieten?
Für die Anmietung eines Fahrzeugs benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:
Gültiger nationaler Führerschein: Dieser muss oft seit mindestens einem Jahr im Besitz des Fahrers sein.
Internationaler Führerschein: Wird dringend empfohlen, da er als offizielle englische Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins dient und von vielen Vermietern verlangt wird.
Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers: Unverzichtbar für die Hinterlegung der Kaution. Debitkarten oder Bargeld werden meist nicht akzeptiert.
Reisepass: Als Identitätsnachweis.
Beachten Sie außerdem, dass das Mindestalter für die Anmietung in Florida in der Regel bei 21 Jahren liegt. Für Fahrer unter 25 Jahren wird eine zusätzliche Jungfahrergebühr berechnet.