Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Melbourne – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht für Sie die Angebote verschiedener australischer Wohnmobilvermietungen auf einer einzigen Plattform, sodass Sie bequem das passende Fahrzeug zum besten Preis auswählen können. Melbourne ist nicht nur eine der wichtigsten Abholstationen für Wohnmobile, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Touren: Entdecken Sie die berühmte Great Ocean Road, das malerische Weinbaugebiet Yarra Valley, Phillip Island oder die beeindruckenden Viktorianischen Alpen. Dank des ganzjährig gemäßigten Wetters können Sie Ihre Reise zu jeder Jahreszeit planen.

Camper-Preise vergleichen

Wie viel kostet es, in Melbourne ein Wohnmobil zu mieten?

Die Kosten für Wohnmobil-Mieten in Melbourne liegen zwischen AUD $40 und $380 pro Tag. Die Preise sind von der Größe, dem Alter und den Ausstattungsmerkmalen des Campers, der Buchungsdauer, der Saison und dem Abhol- und Rückgabeort abhängig sowie davon, ob es sich um eine Einwegmiete handelt.

Vermietungsunternehmen bieten eine große Auswahl an Campervans mit unterschiedlichen Komfort- und Ausstattungsniveaus.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 471352

Die beste Reisezeit für Ihren Campingurlaub ab Melbourne

Zeitraum Durchschnittliche Höchsttemperatur Empfehlung
Sommer (Dez. – Feb.) 26 °C Ideal für Strandbesuche und lange, sonnige Tage, aber auch Hauptsaison und daher teurer
Herbst (März – Mai) 22 °C Sehr gut; milde Tage, stabiles Wetter, weniger Touristenandrang
Winter (Juni – Aug.) 14 °C Gut, wenn Sie von günstigen Campingplatzpreisen profitieren möchten; Regen und Schnee in Bergregionen über 1 200 m möglich
Frühling (Sep. – Nov.) 20 °C Sehr gut; Wildblumenblüte und zahlreiche Veranstaltungen, aber das Wetter kann schnell umschlagen

Fahren in Melbourne und Umgebung

In ganz Australien, und somit auch in Melbourne und Victoria, herrscht Linksverkehr. Dies erfordert anfangs besondere Aufmerksamkeit, insbesondere beim Abbiegen und in Kreisverkehren. Für das Fahren in Australien benötigen deutsche Staatsangehörige zusätzlich zum nationalen EU-Führerschein in der Regel einen Internationalen Führerschein oder eine offiziell beglaubigte englische Übersetzung des nationalen Führerscheins. Klären Sie die genauen Anforderungen am besten vorab mit Ihrer Wohnmobilvermietung.

  • An vielen Kreuzungen im Stadtzentrum mit Straßenbahnschienen müssen Sie beim Rechtsabbiegen einen sogenannten Hook Turn durchführen: Ordnen Sie sich dafür auf der äußersten linken Spur ein. Warten Sie, bis die Ampel für den Querverkehr auf Grün schaltet, und vollenden Sie dann Ihr Abbiegemanöver.
  • Die innerstädtische Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h; in Schulzonen wird sie zu den ausgeschilderten Zeiten auf 40 km/h reduziert.
  • Auf Autobahnen (Freeways) wie dem Monash Freeway (M1) sind 100 km/h erlaubt; achten Sie auf Schilder, die außerhalb des Stadtgebiets eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h anzeigen.
  • CityLink und EastLink sind mautpflichtige Straßen ohne Möglichkeit zur Barzahlung. Als Besucher müssen Sie innerhalb von 3 Tagen nach der Fahrt online oder telefonisch einen Linkt Pass erwerben.
  • Achten Sie auf eine Durchfahrtshöhe von mindestens 3 m unter niedrigen Stadtbrücken; die niedrigsten Durchfahrten finden Sie unter anderem in der Queen Street und Spencer Street.
  • Auf Landstraßen ist bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang mit Wildwechsel zu rechnen. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, wenn Warnschilder vor Wildtieren (z. B. Kängurus, Koalas) warnen.
  • Benzin wird als „Unleaded" bezeichnet, Autogas (LPG) ist an größeren Tankstellen erhältlich. Die Zapfsäulen für Diesel sind grün oder schwarz gekennzeichnet.

Campingplätze und Stellplätze

Ort Verfügbare Ausstattung Vorteile Nachteile
BIG4 Melbourne Holiday Park, Coburg Komplettanschlüsse 9 km vom Stadtzentrum, befestigte Stellplätze, Pools, geeignet für Fahrzeuge bis zu 12 m Länge Stadtverkehrslärm; für Dezember – Januar mindestens 6 Monate im Voraus buchen
Discovery Parks Melbourne, Braybrook Komplettanschlüsse Große Stellplätze mit Stromanschluss, nahe der Ringautobahn M80 Begrenzte Grünflächen
Warburton Holiday Park, Yarra Valley Wasser- und Stromanschluss Lage am Fluss, Weingüter in der Nähe, geeignet für Fahrzeuge bis zu 10 m Länge Schmale Uferstraße; an Feiertagen oft ausgebucht
Cooks Mill Campground, Cathedral Range State Park Keine Anschlüsse Lage im Wald, Wandermöglichkeiten, günstige Gebühren Ca. 2 Stunden Fahrzeit, unbefestigte Zufahrtsstraße, Buchung über Parks Victoria
Meredith Park Free Camp, Lake Colac (Abstecher von der Great Ocean Road) Keine Anschlüsse Kostenloser Aufenthalt bis zu 72 Stunden, Seeblick, Toiletten Ca. 2 Stunden und 15 Minuten Fahrzeit vom Stadtzentrum, kein Trinkwasser, starke Winde möglich

Tanken und Versorgen in der Umgebung

  • BP Truckstop, Hume Highway / Western Ring Road, Campbellfield: Hier sind Diesel und Autogas (LPG) rund um die Uhr erhältlich. Ein Trinkwasserhahn sowie großzügige Stellflächen für Wohnmobile bis zu 12 m Länge sind ebenfalls vorhanden.
  • Shell Coles Express, Princes Freeway, Laverton North (M1 stadtauswärts): Diesel sowie eine Entsorgungsstation für Abwasser (hinter der Waschanlage).
  • Öffentliche Entsorgungsstation beim Werribee South Foreshore Caravan Park: kostenlose Nutzung für Durchreisende, Trinkwasseranschluss zum Spülen vorhanden.

Wichtige Hinweise

  • An Tagen mit totalem Feuerverbot (Total Fire Ban) und bei Code Red (hauptsächlich von Dezember bis März) sind viele staatliche Parks (State Parks) geschlossen. Informieren Sie sich vor Fahrten ins Landesinnere über die App VicEmergency.
  • Das nächtliche Parken von Fahrzeugen über 7,5 m Länge oder 4,5 Tonnen Gewicht ist in den meisten inneren Vororten zwischen 22:00 und 06:00 Uhr auf öffentlichen Straßen verboten.
  • Wählen Sie in ganz Australien die Notrufnummer 000 für

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss ich sein, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

In Australien gilt für die meisten Wohnmobilanbieter, dass Fahrer erst ab einem Alter von 21 Jahren aus der gesamten Fahzeugflotte wählen können.

Bei einigen Unternehmen ist eine Fahrzeuganmietung auch im Alter von 18 bis 21 Jahren möglich; allerdings gibt es bei diesen unter Umständen Beschränkungen in Bezug auf das Fahrzeugmodel. Außerdem ist eventuell eine zusätzliche Versicherung erforderlich.

Geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein, und wir zeigen Ihnen alle in Frage kommenden Fahrzeuge.

Kann ich mein Wohnmobil am Flughafen abholen?

Die Standorte der meisten australischen Wohnmobilvermietungen befinden sich nicht unmittelbar am Flughafen, sondern in der Regel zwischen 2 und 30 Kilometer von diesen entfernt.

Viele Unternehmen bieten kostenlose Shuttlebusse zu ihren Standorten an, wenn Sie diese im Voraus buchen. Alternativ stehen Ihnen reguläre Busse, Shuttles und Taxis für die Anreise zur Verfügung.

Welchen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Führerscheine auf Englisch können ohne Probleme genutzt werden. Wurde Ihr Führerschein in einer anderen Sprache ausgestellt, führen Sie bitte zusätzlich eine offizielle englische Übersetzung mit oder kümmern Sie sich um einen internationalen Führerschein (IDP).

Sind in Australien Einwegmieten für Wohnmobile verfügbar?

Auf jeden Fall! Die meisten Unternehmen bieten Einwegmieten mit Abhol- und Rückgabestellen in ganz Australien an.

Obwohl für Einwegmieten meist eine zusätzliche Gebühr anfällt, ist diese im von unserem Vergleichstool angezeigten Preis bereits enthalten.