Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Plane deine Camperreise ab Sydney – finde in Minuten den idealen Camper

Road Genius vergleicht Wohnmobilvermietungen in ganz Australien, damit Sie das passende Fahrzeug für Ihren Roadtrip auswählen können. Sydney ist eine der wichtigsten Abholstationen: Internationale Flüge landen am Kingsford Smith Airport (SYD) und die Stadt bietet eine gute Verkehrsanbindung über Autobahnen in die Blue Mountains, das Hunter Valley sowie an die Südküste. Das Wetter ist die meiste Zeit des Jahres angenehm, allerdings sorgen gesetzliche Feiertage und Schulferien für eine hohe Nachfrage auf Campingplätzen.

Camper-Preise vergleichen

Wie viel kostet es, in Sydney ein Wohnmobil zu mieten?

Die Mietpreise für Campervans in Sydney liegen normalerweise zwischen 70 und 360 AUD pro Tag. Die tagesaktuellen Preise können je nach Größe, Alter, Ausstattung des Campers, Buchungsdauer und Saison variieren und hängen auch davon ab, ob es sich um eine Einwegmiete handelt.

Um in den Genuss einer erschwinglichen und komfortablen Reise zu kommen, ist die Auswahl des richtigen Wohnmobils entscheidend.

Wohnmobil-Stationen

Map of campervan rental depots near 472412

Die beste Reisezeit für einen Wohnmobilurlaub in Sydney

Jahreszeit Ø Höchsttemperatur Empfehlenswert?
Sommer (Dez.–Feb.) 26 °C Ja, aber schwül und oft überlaufen
Herbst (März–Mai) 23 °C Beste Mischung aus angenehmem Wetter und Verfügbarkeit
Winter (Juni–Aug.) 17 °C Mild, weniger Touristenandrang
Frühling (Sep.–Nov.) 22 °C Gut, achten Sie auf Buschfeuerwarnungen

Wichtige Hinweise zum Fahren in und um Sydney

  • Linksverkehr: In ganz Australien, und somit auch in Sydney, herrscht Linksverkehr. Dies erfordert anfangs besondere Aufmerksamkeit, insbesondere beim Abbiegen und in Kreisverkehren.
  • Führerschein: Für Fahrer mit einem deutschen Führerschein wird dringend empfohlen, zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzuführen.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in der Regel bei 50 km/h innerorts und bis zu 110 km/h auf Autobahnen, sofern nicht anders ausgeschildert. Achten Sie stets auf die Beschilderung.
  • Mautstraßen: Auf vielen Autobahnen und einigen Brücken/Tunneln in Sydney wird eine elektronische Maut erhoben. Ihr Mietfahrzeug ist in der Regel mit einem elektronischen Transponder (E-Tag) ausgestattet; die Mautgebühren werden dann über Ihre Wohnmobilvermietung abgerechnet. Klären Sie die Details bei der Fahrzeugübernahme. Alternativ können Sie innerhalb von drei Tagen nach der Fahrt online oder telefonisch einen Visitor's E-Pass erwerben. Es gibt keine Mautstellen mit Barzahlungsmöglichkeit.
  • Parken: Auf vielen innerstädtischen Straßen ist das Parken für Wohnmobile, insbesondere über Nacht (oft zwischen 22:00 und 06:00), eingeschränkt oder verboten. Prüfen Sie vor dem Abstellen Ihres Fahrzeugs sorgfältig die örtliche Beschilderung.
  • Promillegrenze: Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,05 %. Alkoholkontrollen (Random Breath Testing, RBT) sind häufig und können jederzeit und überall durchgeführt werden, auch in ländlichen Gebieten.
  • Tankstellen: Bleifreies Benzin (Unleaded Petrol), Diesel und Autogas (LPG) sind an den meisten Tankstellen und Autobahnraststätten rund um die Uhr verfügbar.
  • Straßenzustand im Umland: Straßen im Buschland oder in Nationalparks können nach starken Regenfällen oder bei Buschbrandgefahr gesperrt sein. Informieren Sie sich bei Live Traffic NSW über die aktuelle Verkehrslage, bevor Sie längere Fahrten ins Landesinnere oder in entlegenere Gebiete unternehmen.

Empfehlenswerte Camping- und Stellplätze

Ort Anschlüsse Vorteile Nachteile
Lane Cove River Tourist Park (Lane Cove Nationalpark) Vollanschluss Nahe am Stadtzentrum (CBD), gute Verkehrsanbindung (Bahnhof ca. 10 Gehminuten), schattige Stellplätze bis 9 m Länge Gehobene Preise, oft wochenlang ausgebucht
NRMA Sydney Lakeside Holiday Park (Narrabeen) Vollanschluss Direkte Strandlage, große Stellplätze mit Stromanschluss, Wasserpark für Kinder Starke Küstenwinde möglich, in der Hochsaison schnell ausgebucht
Bonnie Vale Campground (Royal Nationalpark) Trinkwasser (gemeinschaftlich), Toiletten Direkt am Wasser gelegen, Kajakverleih, warme Duschen Keine Stromanschlüsse an den Stellplätzen, Fahrzeuglängenbegrenzung 5 m, Zufahrtstor schließt um 20:00
Ingar Campground (Blue Mountains Nationalpark) Keine (Selbstversorger) Kostenlos, malerische Felslandschaft, klarer Sternenhimmel Zufahrt über unbefestigte Straße (nicht für alle Wohnmobile geeignet), nur einfache Trockentoiletten, keine Reservierung möglich
Hawkesbury Showground RV Area (Windsor) Strom- und Wasseranschluss Ebene Grasflächen, Geschäfte fußläufig erreichbar, für große Wohnmobile geeignet Begrenzte Stellplatzanzahl, bei Veranstaltungen geschlossen

Kraftstoff, Wasser und Entsorgung

  • Große Raststätten (Service Centres) an den Autobahnen M1 (Richtung Norden) und M4 (Richtung Westen) bieten Diesel, Autogas (LPG), kostenlose Trinkwasserhähne zum Auffüllen der Wassertanks und deutlich gekennzeichnete Entsorgungsstationen für Abwasser (sogenannte „Dump Points").
  • Eine Übersicht öffentlicher Entsorgungsstationen in New South Wales finden Sie auf der Webseite „Campervan Toilet Dump Points" von NSW Health. Die dem Stadtzentrum (CBD) nächstgelegene Station befindet sich im Lane Cove Nationalpark.
  • Das Nachfüllen von Gasflaschen (LPG) ist oft an der Rezeption von Campingplätzen der Ketten BIG4 und NRMA sowie in Baumärkten (z. B. Bunnings Warehouse) oder bei spezialisierten Gashändlern möglich.

Praktische Tipps für Ihre Reise

  • Buschbrände (Bushfires): Besonders in den trockeneren Monaten (oft September bis März) besteht eine erhöhte Buschbrandgefahr. Informieren Sie sich täglich über die aktuelle Lage und eventuelle Feuerverbote (Total Fire Bans) über die offizielle App „Hazards Near Me NSW" (ersetzt „Fires Near Me") des NSW Rural Fire Service (RFS) oder die RFS-Webseite.
  • Sonnenschutz: Die UV-Strahlung in Australien ist extrem stark, auch an bewölkten

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss ich sein, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

In Australien gilt für die meisten Wohnmobilanbieter, dass Fahrer erst ab einem Alter von 21 Jahren aus der gesamten Fahzeugflotte wählen können.

Bei einigen Unternehmen ist eine Fahrzeuganmietung auch im Alter von 18 bis 21 Jahren möglich; allerdings gibt es bei diesen unter Umständen Beschränkungen in Bezug auf das Fahrzeugmodel. Außerdem ist eventuell eine zusätzliche Versicherung erforderlich.

Geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein, und wir zeigen Ihnen alle in Frage kommenden Fahrzeuge.

Kann ich mein Wohnmobil am Flughafen abholen?

Die Standorte der meisten australischen Wohnmobilvermietungen befinden sich nicht unmittelbar am Flughafen, sondern in der Regel zwischen 2 und 30 Kilometer von diesen entfernt.

Viele Unternehmen bieten kostenlose Shuttlebusse zu ihren Standorten an, wenn Sie diese im Voraus buchen. Alternativ stehen Ihnen reguläre Busse, Shuttles und Taxis für die Anreise zur Verfügung.

Welchen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Führerscheine auf Englisch können ohne Probleme genutzt werden. Wurde Ihr Führerschein in einer anderen Sprache ausgestellt, führen Sie bitte zusätzlich eine offizielle englische Übersetzung mit oder kümmern Sie sich um einen internationalen Führerschein (IDP).

Sind in Australien Einwegmieten für Wohnmobile verfügbar?

Auf jeden Fall! Die meisten Unternehmen bieten Einwegmieten mit Abhol- und Rückgabestellen in ganz Australien an.

Obwohl für Einwegmieten meist eine zusätzliche Gebühr anfällt, ist diese im von unserem Vergleichstool angezeigten Preis bereits enthalten.