Apollo Motorhomes
Britz Campervans
Let's Go Motorhomes
Maui Motorhomes
Hippie Camper
Leisure Rent
Travellers Autobarn
Vergleichen & sparen Sie mit Road Genius

Vergleichen Sie Camper-Angebote weltweit

Keine Buchungsgebühren

Einfache Bedienung – ganz ohne Buchungsgebühren.

Road Genius vergleicht für Sie Wohnmobilvermietungen in ganz Tasmanien. So finden Sie mühelos das passende Fahrzeug, egal ob Sie mit der Fähre Spirit of Tasmania in Devonport ankommen oder nach einem Flug in Hobart oder Launceston landen. Die kompakte Insel lockt mit wilden Küsten, unberührten Nationalparks und kurzen Fahrstrecken, sodass sich komplette Rundreisen bequem innerhalb von fünf bis 14 Tagen durchführen lassen.

Camper-Preise vergleichen

Wie viel kostet es, in Tasmanien ein Wohnmobil zu mieten?

Die Kosten für Wohnmobil-Mieten in Tasmanien variieren von AUD $40 bis $500 pro Tag. Die Preise werden durch die Größe und das Alter des Campers, die Ausstattung, die Buchungsdauer, die Jahreszeit, die Nachfrage sowie den Abhol- und Rückgabeort beeinflusst.

Egal ob Sie nach einem luxuriösen Wohnmobil, einer preisgünstigeren Option oder einem Allrad-Camper suchen, Sie werden ein Fahrzeug finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Wohnmobil-Depots

Map of campervan rental depots near 470852

Beste Reisezeit für einen Wohnmobilurlaub

Zeitraum Ø Höchsttemperatur Empfehlenswert?
Sommer (Dez. – Feb.) 21 °C Ja – längste Tage, milde Temperaturen
Herbst (Mär. – Mai) 17 °C Ja – beständiges Wetter, weniger Besucher
Winter (Juni – Aug.) 12 °C Bedingt – Schnee im Hochland, günstigere Preise
Frühling (Sep. – Nov.) 16 °C Ja – Wildblumenblüte, wärmeres Wetter

Wichtige Verkehrsinformationen

  • In Tasmanien herrscht wie in ganz Australien Linksverkehr. Gewöhnen Sie sich langsam an das Fahren auf der linken Seite, besonders direkt nach der Fahrzeugübernahme und beim Abbiegen.

  • Zusätzlich zu Ihrem deutschen Führerschein benötigen Sie einen Internationalen Führerschein oder eine beglaubigte englische Übersetzung. Klären Sie die genauen Anforderungen vorab mit Ihrer Wohnmobilvermietung.

  • Außerorts gilt ein Tempolimit von 100 km/h. Auf vielen kurvenreichen Abschnitten ist die Geschwindigkeit auf 60–80 km/h begrenzt.

  • Die Straßen sind oft nicht eingezäunt, daher queren Wallabys und Wombats nach Einbruch der Dunkelheit häufig die Fahrbahn. Fahren Sie nachts besonders vorsichtig.

  • An der Ostküste und in der West Coast Range gibt es nur wenige Tankstellen. Tanken Sie am besten, sobald Ihr Tank nur noch halbvoll ist.

  • Außerhalb der größeren Städte ist der Mobilfunkempfang oft schlecht. Laden Sie daher vor Reiseantritt Offline-Karten herunter.

  • Auf Tasmanien gibt es keine mautpflichtigen Straßen. Lediglich für die Fähre Spirit of Tasmania müssen Fahrzeugplätze im Voraus gebucht werden. Die Mitnahme von Mietwohnmobilen auf die Fähre ist in der Regel nicht gestattet.

  • Einige Schotterstraßen in Nationalparks sind für Fahrzeuge über 7 m Länge gesperrt. Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen des jeweiligen Parks. Auch der Mietvertrag kann entsprechende Einschränkungen vorsehen.

  • Ein „autarkes Fahrzeug" (Self-contained vehicle) verfügt über eine Bordtoilette und einen Grauwassertank. Dies ist die Voraussetzung für viele kostenlose Stellplätze.

Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

Campingplatz / Ort Ausstattung Vorteile Nachteile
Discovery Parks Hobart (Risdon) Stellplätze mit Strom/Wasser (oft auch Abwasser direkt am Platz) 15 Minuten zur Stadt, zentrale Entsorgungsstation, große Stellplätze In der Hauptsaison oft Wochen im Voraus ausgebucht
Cradle Mountain Discovery Holiday Park Strom- und Wasseranschluss Shuttlebusse zum Park fußläufig erreichbar, beheizte Sanitäranlagen Abwasserentsorgung nur zentral; begrenzte Plätze für große Fahrzeuge
Freycinet NP Richardson's Beach Keine Lage direkt am Strand, Tierbeobachtungen, Sonnenaufgänge Buchungen öffnen elf Monate im Voraus und sind schnell vergeben
Kostenlose Stellplätze Bay of Fires Conservation Area Keine Kostenloses Campen, Meerblick, gut zum Angeln Keine Sanitäreinrichtungen, nur für autarke Fahrzeuge
Springlawn, Narawntapu NP Strom- und Wasseranschluss Ruhige Tierbeobachtungsmöglichkeiten, ebene Stellplätze Begrenzte Anzahl an Stromanschlüssen, keine Grauwasserentsorgung

Tankstellen und Wasserversorgung

  • Hobart: Mehrere 24-Stunden-Tankstellen am Brooker Highway sowie eine Entsorgungsstation für Grau- und Schwarzwasser in Cambridge.
  • Launceston: In der Invermay Road finden Sie Tankstellen mit Gasflaschenverkauf, Frischwasserhähnen und einer kostenlosen Entsorgungsstation hinter dem Aurora Stadium.

Wichtige Hinweise für Ihre Reise

  • Erwerben Sie einen Tasmanian Parks Pass. Ranger kontrollieren diesen an den meisten Wanderwegen und Campingplätzen.

  • Auf Bergstraßen können von Juni bis September Schneeketten erforderlich sein. Diese erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrer Wohnmobilvermietung.

  • Im Sommer kommt es häufig zu einem vollständigen Feuerverbot (Total Fire Ban). Nutzen Sie Gaskocher während dieser Zeiten nur in dafür ausgewiesenen Bereichen.
  • Wählen Sie im Notfall die 000 für Polizei, Feuerwehr oder Krankenwagen. Blaue „H"-Schilder weisen den Weg zu Krankenhäusern.

  • Bewahren Sie alle Lebensmittel im Fahrzeug auf. Possums können Taschen oder Zelte beschädigen, die im Freien stehen gelassen werden.

  • Das Leitungswasser in Ortschaften ist trinkbar. Wasser aus Hähnen in Nationalparks ist möglicherweise nicht aufbereitet. Kochen Sie dieses Wasser vor dem Verzehr ab oder filtern Sie es.

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss ich sein, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

In Australien gilt für die meisten Wohnmobilanbieter, dass Fahrer erst ab einem Alter von 21 Jahren aus der gesamten Fahzeugflotte wählen können.

Bei einigen Unternehmen ist eine Fahrzeuganmietung auch im Alter von 18 bis 21 Jahren möglich; allerdings gibt es bei diesen unter Umständen Beschränkungen in Bezug auf das Fahrzeugmodel. Außerdem ist eventuell eine zusätzliche Versicherung erforderlich.

Geben Sie das Alter des Fahrers in unser Suchtool ein, und wir zeigen Ihnen alle in Frage kommenden Fahrzeuge.

Kann ich mein Wohnmobil am Flughafen abholen?

Die Standorte der meisten australischen Wohnmobilvermietungen befinden sich nicht unmittelbar am Flughafen, sondern in der Regel zwischen 2 und 30 Kilometer von diesen entfernt.

Viele Unternehmen bieten kostenlose Shuttlebusse zu ihren Standorten an, wenn Sie diese im Voraus buchen. Alternativ stehen Ihnen reguläre Busse, Shuttles und Taxis für die Anreise zur Verfügung.

Welchen Führerschein benötige ich, um in Australien ein Wohnmobil zu mieten?

Für die Anmietung von Wohnmobilen muss sich jeder Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befinden. Führerscheine auf Englisch können ohne Probleme genutzt werden. Wurde Ihr Führerschein in einer anderen Sprache ausgestellt, führen Sie bitte zusätzlich eine offizielle englische Übersetzung mit oder kümmern Sie sich um einen internationalen Führerschein (IDP).

Sind in Australien Einwegmieten für Wohnmobile verfügbar?

Auf jeden Fall! Die meisten Unternehmen bieten Einwegmieten mit Abhol- und Rückgabestellen in ganz Australien an.

Obwohl für Einwegmieten meist eine zusätzliche Gebühr anfällt, ist diese im von unserem Vergleichstool angezeigten Preis bereits enthalten.