Road Genius vergleicht für Sie die Angebote zahlreicher Wohnmobilvermietungen in ganz Dänemark. Die Abholstationen, beispielsweise in Kopenhagen, Aarhus und Aalborg, sind strategisch günstig gelegen, oft in der Nähe der Brücken und Fährverbindungen, die die dänischen Inseln und die Halbinsel Jütland miteinander verbinden. Dank des gut ausgebauten Straßennetzes und der vergleichsweise kurzen Entfernungen sind viele Regionen Dänemarks zügig erreichbar. Dennoch sollten Sie bei Ihrer Reiseplanung die Wetterbedingungen sowie eventuelle Brückenmautgebühren berücksichtigen.
Jahreszeit | Ø Höchsttemperatur (°C) | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Frühling (Apr.–Mai) | 10 | Bedingt empfehlenswert: Es ist noch kühl, aber die Natur erwacht. |
Sommer (Jun.–Aug.) | 21 | Ja: Bestes Reisewetter mit warmen Temperaturen und langen, hellen Tagen. |
Herbst (Sep.–Okt.) | 13 | Ja: Mildes Wetter und weniger Touristenandrang. |
Winter (Nov.–März) | 3 | Für die meisten Wohnmobilreisenden eher ungeeignet. |
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Sofern nicht anders ausgeschildert, gelten 130 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und 50 km/h innerorts.
Lichtpflicht: Das Abblendlicht muss ganztägig, auch bei Tageslicht, eingeschaltet sein.
Es gilt eine Promillegrenze von 0,5 ‰; die Polizei führt stichprobenartige Kontrollen durch.
In den Umweltzonen von Kopenhagen, Aarhus, Odense und Aalborg müssen Dieselfahrzeuge die Euro-5-Norm erfüllen oder online registriert werden. Verstöße können teuer werden.
Für die Nutzung der Brücken Storebælt (Großer Belt) und Øresund fallen Mautgebühren an. Sie können diese direkt an der Mautstation per Kreditkarte bezahlen oder ein elektronisches Erfassungsgerät (z. B. BroBizz) nutzen.
Kreisverkehre sind verbreitet; Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, haben Vorfahrt.
Ort | Ausstattung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Kommerzieller Campingplatz (z. B. DK-Camp, First Camp) | Voll ausgestattet | Duschen, Waschmöglichkeiten, Spielplätze, WLAN | Höherpreisig, Reservierung für Juli oft 3–6 Monate im Voraus nötig |
Stellplatz am Yachthafen („Havneplads") | Strom, Wasser | Oft schöne Lage am Wasser, zentrumsnah, Bezahlung meist per App | Oft Längenbegrenzung (z. B. 6–8 m), Vergabe bei Ankunft (keine Reservierung) |
QuickStop-Angebot auf Campingplätzen (1 Nacht) | Strom, Wasser | Ermäßigter Preis bei Anreise nach 18:00 Uhr, Zugang zu grundlegenden Einrichtungen | Abreise bis 10:00 Uhr am Folgetag |
Rastplatz an der Autobahn | Keine speziellen Einrichtungen | Kostenlos, keine Reservierung, rund um die Uhr zugänglich | Verkehrslärm, maximal 18 Stunden Aufenthalt erlaubt, keine Bewachung |
Natur-Übernachtungsplatz im Staatsforst („fri teltning") | Keine | Kostenlos, idyllisch, legales „Wildcampen" (nur für Zelte!) | Ausschließlich für Zelte, keine Zufahrt für Fahrzeuge (Wohnmobile verboten!) |
Die Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ist die 112.
Besonders im Frühjahr und Herbst können starke Küstenwinde Ihre Markise beschädigen. Fahren Sie diese daher bei Abwesenheit und über Nacht vorsichtshalber ein.