Road Genius vergleicht deutschlandweit Angebote für die Vermietung von Campern und Wohnmobilen und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Fahrzeugklasse sowie des optimalen Anbieters für Ihre Reise. Die wichtigsten Abholstationen sind Berlin, Hamburg, Frankfurt und München. Von hier aus erreichen Sie bequem Bayern, das Rheintal oder die Ostseeküste. Dank des dichten Netzes an Stellplätzen – speziellen Parkflächen für Wohnmobile – sind in Deutschland nahezu ganzjährig auch spontane Zwischenstopps problemlos möglich.
Die Mietkosten für Campervans in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Campers, dem Alter, der Ausstattung, der Buchungsdauer, der Saison und den Abhol-/Rückgabeorten.
Die Tagespreise liegen in der Regel zwischen 80 € und 250 €. Im Durchschnitt können Sie mit Kosten von etwa 80 € bis 150 € pro Tag für einen Standard-Campervan rechnen. Luxus- oder größere Modelle sind normalerweise teurer und kosten zwischen 150 € und 250 € pro Tag. Diese Preise können jedoch je nach den spezifischen Details Ihrer Anmietung variieren.
Nutzen Sie unser Suchtool, um die aktuellen Preise für Ihre Mietanfrage zu ermitteln. Denken Sie außerdem daran, zusätzliche Kosten wie Kraftstoff, Campingplatzgebühren und eventuelle Extras wie GPS oder zusätzliche Fahrer zu berücksichtigen.
Jahreszeit | Ø Höchsttemp. °C | Empfehlenswert? |
---|---|---|
Frühling (Apr.–Mai) | 13–19 | Oft sonnig, Campingplätze öffnen wieder |
Sommer (Jun.–Aug.) | 21–26 | Am wärmsten, viele Touristen |
Herbst (Sep.–Okt.) | 14–19 | Weinfeste, mildes Wetter |
Winter (Nov.–März) | 1–8 | Weihnachtsmärkte, viele Plätze geschlossen |
Ort | Anschlüsse | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Camping München-Thalkirchen (München) | Wasser + Strom | Zentrumsnah, Spazierwege an der Isar, auch für Fahrzeuge bis 8 m | Im Sommer Wochen im Voraus buchen |
Burgstadt Camping Park (Moseltal) | Vollversorgung | Umgeben von Weinbergen, Restaurant am Platz, Parzellen bis 12 m | Hochwassergefahr bei Starkregen |
TopPlatz Stellplatz-Netzwerk (bundesweit) | Wasser + Strom | Über 300 organisierte Stellplätze, Bezahlung meist am Automaten | An vielen Standorten keine Duschen |
„Wanderparkplatz" im Wald (zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit) | Keine | Ruhig, schön gelegen, kostenlos | Meist nur eine Nacht toleriert, keine Infrastruktur, kein campingähnliches Verhalten erlaubt |
Autobahn-Raststätte | Keine | Aufenthalt bis zu 24 Stunden erlaubt, Tankstelle und Gastronomie vorhanden | Verkehrslärm, keine Anschlüsse |