Road Genius vergleicht Angebote führender Wohnmobilvermietungen, damit Sie das passende Fahrzeug zum besten Preis finden. Der Berliner Flughafen BER und der Hauptbahnhof sind beliebte Ausgangspunkte für Reisen mit dem Wohnmobil durch Deutschland, Polen und die Tschechische Republik. Bitte beachten Sie, dass für die Umweltzone in der Innenstadt eine grüne Feinstaubplakette erforderlich ist. Die meisten Mietfahrzeuge verfügen bereits darüber.
Jahreszeit | Ø Höchsttemperatur (°C) | Gute Reisezeit? |
---|---|---|
Frühling (Apr.–Mai) | 15 | Ja – Mildes Wetter, weniger Besucherandrang |
Sommer (Jun.–Aug.) | 24 | Optimal – Lange Tage, viele Veranstaltungen |
Herbst (Sep.–Okt.) | 17 | Ja – Leuchtende Herbstfarben, traditionelle Märkte |
Winter (Nov.–Mär.) | 4 | Nur wenn Sie Weihnachtsmärkte lieben und mit kühlem Wetter gut zurechtkommen |
Die Berliner „Umweltzone" beginnt innerhalb des S-Bahn-Rings. Hierfür benötigen Sie die grüne Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe.
Innerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert. In vielen Wohngebieten sind es 30 km/h.
Auf Landstraßen sind 100 km/h erlaubt. Auf Autobahnen in der Nähe von Berlin gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h; einige Abschnitte haben jedoch keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Passen Sie Ihre Fahrweise stets den Bedingungen an.
Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille (0,5 ‰). Für Fahrer unter 21 Jahren oder mit weniger als zwei Jahren Fahrerfahrung gilt eine absolute Null-Promille-Grenze (0,0 ‰).
Viele Straßen im Zentrum haben Höhenbeschränkungen von unter 3,0 Metern. Prüfen Sie die Fahrzeughöhe Ihres Wohnmobils, bevor Sie in Parkhäuser oder durch Unterführungen fahren.
Für Pkw und Wohnmobile fallen auf deutschen Autobahnen keine Mautgebühren an; mautpflichtig sind nur Lkw.
Ort | Anschlüsse | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Wohnmobil-Oase Berlin (Berlin-Mitte) | Strom und Wasser | S-Bahn fußläufig erreichbar, ganzjährig geöffnet, für Fahrzeuge bis 8 m Länge | Kleine Parzellen, Vorabreservierung empfohlen |
Campingplatz Berlin-Kladow (Südwestufer der Havel) | Vollversorgung | Lage am Seeufer, ruhiger Wald, Lebensmittelgeschäft in der Nähe des Eingangs | 45 Min. mit ÖPNV ins Stadtzentrum |
Stellplatz am Olympiastadion | Strom und Wasser | Großer, befestigter Platz, Tageskarten für S-Bahn erhältlich, für Fahrzeuge bis 10 m Länge | Kein Schatten, an Veranstaltungstagen eventuell laut |
Campingplatz Mahlower See (südlich des Flughafens BER) | Vollversorgung | Familienfreundlicher Badesee, ideal bei frühen Abflügen | Anreise Nov.–Mär. nur mit 24 Std. Voranmeldung |
Autohöfe an der A10 (diverse Ausfahrten) | Keine | Kostenloses Übernachten, Tankstelle und Gastronomie rund um die Uhr geöffnet | Keine Ver- und Entsorgung, Verkehrslärm, Parkdauer max. 24 Std. |
Im Berliner Winter können die Nachttemperaturen unter –5 °C fallen. Denken Sie an Winterdiesel und Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage.
Europaweiter Notruf: 112. Polizei: 110.
In vielen Wohngebieten ist es nach 22:00 verboten, den Motor unnötig laufen zu lassen. Auch der Betrieb lauter Stromgeneratoren kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Radfahrer haben auf Radwegen Vorrang. Beim Rechtsabbiegen über einen Radweg ist besondere Vorsicht geboten (Spiegel, Schulterblick), da sonst hohe Bußgelder drohen.